Feuerwehr Magazin
2.25K subscribers
2.93K links
Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitschrift für Feuerwehrleute!

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Warum ist das Blaulicht eigentlich blau?
#Technik #FeuerwehrEinsatzfahrt #Feuerwehrfahrzeuge #Sonderrechte

Wie lange gibt es eigentlich schon Blaulicht als Sondersignal? Wann kamen die ersten Rundumkennleuchten, Dachbalken und Frontblitzer auf den Markt? Und welche lichttechnischen Anforderungen müssen diese heute erfüllen? Wir bringen die․․․
Rosenbauer baut elektrische Drehleiter L32A-XS auf Volvo FE Electric
#Fahrzeug #Fahrzeuge #Technik #Drehleiter #Rosenbauer

Leonding (Österreich) – Rosenbauer arbeitet an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für Feuerwehren․ Nach dem Tanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug elektrifiziert der Fahrzeughersteller nun eine Drehleiter L32A-XS․ Laut․․․
Was für Schlauchaufroller nutzt Ihr bei der Feuerwehr?
#Technik #Feuerwehrschlauch

Bremen – Um Schläuche an der Einsatzstelle aufzurollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten․ Um sich das schweißtreibende Rollen beispielsweise nasser B-Schläuche per Hand zu erleichtern, gibt es unterschiedliche Schlauchaufroller,․․․
Neues Mannschaftsfahrerhaus von Volvo
#Fahrzeuge #Technik #Feuerwehrfahrzeuge #HLF #Löschgruppenfahrzeug

Garrel (NI) – Bei einer Vorführung auf dem Gelände der Firma A+T Nutzfahrzeuge in Garrel (Kreis Cloppenburg) präsentierte Volvo sein neues Mannschaftsfahrerhaus für die Baureihen FM und FMX․ Feuerwehren können nun Fahrgestell und Kabine․․․
Feuerlöschboot für den Bodensee
#Technik #Feuerwehrboot

Konstanz (BW) – Wir haben Euch die gesamte Feuerwehr Konstanz (Kreis Konstanz) in einer großen Reportage in Heft 1/2022 vorgestellt․ Sie verfügt über mehrere Sondereinheiten․ Die größte mit dem umfangreichsten Equipment ist die Ölwehr․․․․
THW baut letzte Brücke im Ahrtal
#Technik #TechnischeHilfeleistung

Dümpelfeld (RP) – Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 stellt das THW gerade die letzte Behelfsbrücke in der Ortsgemeinde Dümpelfeld (Kreis Ahrweiler) fertig․ Bei der Behelfsbrücke in Dümpelfeld handelt es sich um den letzten vom THW․․․
Akkubrände wirksam bekämpfen
#Technik #Wissen

Bad Homburg (HE) – Fahrzeuge in Mulden stellen und mit Wasser auffüllen oder Löschlanzen in die Stromzelle schlagen, dies sind die derzeit gängigsten Verfahren zur Bekämpfung von brennenden Akkus bei Elektrofahrzeugen․ Die Verantwortlichen․․․
Wasserrettung mit autonomen Drohnen
#Technik #FeuerwehrDrohne

Berlin – Ein Team von Wissenschaftlern und Unternehmen – koordiniert durch die Björn Steiger Stiftung – hat das Projekt “RescueFly” entwickelt․ Dabei handelt es sich um technische und operative Lösungen für․․․
Die Z-Class 6×6 mit Hybridantrieb
#Fahrzeuge #Technik #Flughafenfeuerwehr #Flughafenlöschfahrzeug

Giengen (BW) – Nur kurz nach der Weltpremiere der ersten beiden neuen FLF Z8 stellt Ziegler einen weiteren Meilenstein im Bereich der Flughafenlöschfahrzeuge vor: den ersten Z6 mit hybridem Antriebskonzept․ Neben Z4, Z6 und Z8 hat das Giengener․․․
Heavy Rescue Days in Slowenien
#Ausbildung #Technik #FeuerwehrAusbildung #TechnischeHilfeleistung

Maribor (Slowenien) – Vom 9․ bis 11․ September 2022 dreht sich bei den Heavy Rescue Days in Maribor alles um die Technische Hilfeleistung․ Bei der Ausbildungsveranstaltung zeigt der Rettungsgerätehersteller Weber Rescue Systems die․․․
Magirus bringt mit M-Eye eigene Drohne auf den Markt
#Produkte #Technik #FeuerwehrDrohne #Magirus

Ulm (BW) – In Notsituationen benötigen Einsatzkräfte schnell und gezielt einen umfassenden Überblick über das Einsatzgebiet․ Der Einsatz von Drohnen zur detaillierten Informationsbeschaffung ist mittlerweile ein integraler Bestandteil der․․․
Schlauchaufroller bei der Feuerwehr
#Technik #Feuerwehrschlauch

Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die das schweißtreibende Aufrollen von Feuerwehrschläuchen erleichtern․ Wir hatten Euch nach Euren Erfahrungen mit Schlauchaufrollern gefragt und davon im Feuerwehr-Magazin 9/2023 berichtet․ Kurz vorweg:․․․