Feuerwehr Magazin
2.26K subscribers
2.93K links
Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitschrift für Feuerwehrleute!

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Geschützten Begriff verwendet: Freiwillige Feuerwehr muss zahlen
#Presseblog #Recht #FreiwilligeFeuerwehr #Sonderrechte

Hollstadt-Wargolshausen (BY) – Die Freiwillige Feuerwehr Wargolshausen (Kreis Rhön-Grabfeld) hat eine Abmahnung mit einer Forderung von 50․000 Euro erhalten․ Grund: In einer Einladung zur Feier ihres 140-jährigen Bestehens hatte sie das Wort "Malle" verwendet․ 2018 feierte die Feuerwehr Wargolshausen ihr 140․ Jubiläum․ Die Planung und Vorbereitung hatte mehrere Jahre in Anspruch genommen․ In einem großen Festzelt․․
Gaffer werden in Zukunft härter bestraft
#Recht #FeuerwehrEinsätze #Gaffer

Berlin - Wer beispielsweise von Unfallopfern Fotos macht wird künftig härter bestraft als bisher․ Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der Gaffern empfindliche Strafen auferlegt․ "Es gibt auf jeden Fall ein Defizit bei einigen, die nicht verstehen, dass es hier um Menschen geht, die um ihr Leben ringen, die verstorben sind und dann Objekt werden․․
Türöffnungen durch Feuerwehr – rechtlich gesehen
#Recht #Wissen #FeuerwehrEinsätze #TüröffnungFeuerwehr

Eine Türöffnung durch die Feuerwehr gehört für viele Einsatzkräfte zum Alltagsgeschäft․ Wie aber sind diese Fälle rechtlich zu beurteilen, wenn sich herausstellt, dass keine Gefahr bestanden hat? Wann darf ein Feuerwehrangehöriger eine Wohnungstür aufbrechen? Und wer trägt die Kosten für den Feuerwehreinsatz, wenn eine Tür "umsonst" geöffnet wurde? Welches Recht gilt bei Türöffnungen durch die․․
Rausschmiss wegen Kritik am Wehrleiter nicht Rechtens
#Recht #FreiwilligeFeuerwehr

Fernwald (HE) - Zwei Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Fernwald (Kreis Gießen) sind nach öffentlicher Kritik an ihrem Gemeindebrandinspektor von der Wehr ausgeschlossen worden․ Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel hob den Ausschluss nun auf․ Wie es in der Pressemitteilung des Verwaltungsgerichtshofs heißt, habe es 2016 Differenzen über die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) gegeben․ Im Kern ging․․
Rufbereitschaften müssen bezahlt werden
#Recht

Lüneburg (NI) - 12 Berufsfeuerwehrleute aus Oldenburg und 5 Berufsfeuerwehrleute aus Osnabrück hatten vor dem Oberverwaltungsgericht Niedersachsen mit Sitz in Lüneburg gegen die Praxis der sehr geringen Bezahlung von Rufbereitschaften geklagt․ Es ging um 24-Stunden-Dienste (so genannte Führungsdienste), die die Kläger mit Mobiltelefon und Funkalarmempfängern sowie einem Dienstfahrzeug versehen, auf Abruf bereitstanden․ Die nach Alarmierungen․․
Rettungsgasse: Höhere Strafe bei Verstößen
#Recht #Tipps #Wissen #FeuerwehrEinsätze #FeuerwehrEinsatzfahrt #FeuerwehrUnfall #Rettungsgasse #TechnischeHilfeleistung

Berlin – Seit dem 28․ April 2020 ist die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft getreten․ Eine wichtiger Veränderung ist das härtere Vorgehen gegen Rettungsgassen-Verstöße․ 200 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg sind aktuell fällig, wenn jemand keine Rettungsgasse bildet․ Künftig wird das Durchfahren der Rettungsgasse oder das Dranhängen an Einsatzfahrzeuge mit mindestens 240 Euro,․․
Gewalt gegen Feuerwehr- und Rettungskräfte
#Recht #Tipps #Wissen #FeuerwehrEinsätze #Feuerwehrmann

Berlin – Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo in Deutschland Feuerwehrmänner und -frauen sowie Rettungskräfte beleidigt, bedroht, angerempelt oder bespuckt werden․ Allein in Berlin gab es 2019 häufiger als jeden zweiten Tag einen Angriff․ Immerhin: laut polizeilicher Kriminalstatistik sinken die Fälle․ Doch die Dunkelziffer ist hoch․ Wir klären auf, wie groß die․․
11 Fakten zur Löschwasserentnahme aus dem Netz
#Recht #Tipps #Wissen #FeuerwehrNormen #Löschwasserversorgung #TLF #Trinkwasserhygiene

Bremen - Bereits seit Juni 2016 liegt das neue Arbeitsblatt W 405-B1 "Bereitstellung von Löschwasser aus durch die öffentliche Trinkwasserversorgung" des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vor․ Es wurde eigens für die Feuerwehren unter Mitarbeit der Feuerwehrvertretungen/-organisationen erstellt und gilt sowohl bei Einsätzen als auch beim Übungsdienst․ Es soll die Arbeit der Feuerwehren․․
Rufbereitschaft von Feuerwehrleuten nur bedingt Arbeitszeit
#Recht

Luxemburg – Ein Feuerwehrmann aus Offenbach (HE) hatte vor dem Verwaltungsgericht Darmstadt geklagt․ Er forderte, dass seine Rufbereitschaftszeit als Arbeitszeit anerkannt wird․ Das Verwaltungsgericht Darmstadt bat den Europäischen․․․
Einsätze fotografieren: Das müsst Ihr beachten
#Recht #Tipps #Wissen #FeuerwehrEinsätze #FreiwilligeFeuerwehr

Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Dokumentation von Einsätzen und die Ausbildung benötigt die Feuerwehr Bilder․ Doch beim Fotografieren von Einsatzstellen gibt es rechtliche und moralische Grenzen․ Wir erklären, wo diese liegen․․․․
Feuerwehr wegen Übungsnebel in Schule angezeigt
#Recht #Brandschutzübung

Selent (SH) – Bei einer Übung in einer Schule in Selent (Kreis Plön) hat die Feuerwehr eine Nebelmaschine eingesetzt․ Daraufhin hat eine Person Anzeige wegen Kindeswohlgefährdung gegen die Feuerwehr erstattet․ Für die Schüler der․․․
Jedes dritte Feuerwehrmitglied erlebt Gewalt im Einsatz
#Recht #GewaltgegenEinsatzkräfte

Isenbüttel (NI) – Die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen in Deutschland hat auf ihrer Jahrestagung in Isenbüttel (Landkreis Gifhorn) eine Resolution zum Thema: „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ verabschiedet․ Grund dafür war eine․․․