Inflation und Anleihekäufe: Zeit zum Handeln für die EZB
#EZB #Anleihekauf #Inflationsrate
In einer Kraft schöpfenden Volkswirtschaft mit Inflationsdruck existieren keine überzeugenden Argumente für Anleihekäufe – und auch nicht für Negativzinsen․
#EZB #Anleihekauf #Inflationsrate
In einer Kraft schöpfenden Volkswirtschaft mit Inflationsdruck existieren keine überzeugenden Argumente für Anleihekäufe – und auch nicht für Negativzinsen․
Die EZB belässt den Leitzins im Euroraum bei null Prozent
#ChristineLagarde #MarcelFratzscher #JörgKrämer #EZB #Leitzins #Eurozone #Anleihekauf
Der Leitzins bleibt wo er ist, die Anleihekäufe sollen voraussichtlich im dritten Quartal enden․ Hinsichtlich möglicher Zinserhöhungen bleibt die Notenbank etwas vage․ Manche Ökonomen erwarten jetzt bis zu 10 Prozent Inflation․
#ChristineLagarde #MarcelFratzscher #JörgKrämer #EZB #Leitzins #Eurozone #Anleihekauf
Der Leitzins bleibt wo er ist, die Anleihekäufe sollen voraussichtlich im dritten Quartal enden․ Hinsichtlich möglicher Zinserhöhungen bleibt die Notenbank etwas vage․ Manche Ökonomen erwarten jetzt bis zu 10 Prozent Inflation․
EZB will Leitzinsen „schrittweise“ anheben
#ChristineLagarde #MarcelFratzscher #JörgKrämer #EZB #Leitzins #Eurozone #Anleihekauf
Die Nettokäufe von Anleihen der Notenbank sollen voraussichtlich im dritten Quartal enden․ „Einige Zeit“ nach dem Ende sollen dann die Leitzinsen eventuell erhöht werden․
#ChristineLagarde #MarcelFratzscher #JörgKrämer #EZB #Leitzins #Eurozone #Anleihekauf
Die Nettokäufe von Anleihen der Notenbank sollen voraussichtlich im dritten Quartal enden․ „Einige Zeit“ nach dem Ende sollen dann die Leitzinsen eventuell erhöht werden․
Anleihekäufe der EZB für unvorstellbare 4,4 Billionen Euro
#FriedrichHeinemann #EZB #ZEW #Nettoanleihekauf #Anleihekauf #Italien
Die Europäische Zentralbank steht vor dem Ende ihrer Anleihekäufe․ Womöglich schon bald sollen die Bestände nicht weiter wachsen․ Eine kleine Bilanz rund um italienische Staatspapiere, Ängste vor einer neuen Eurokrise – und erbitterte Klagen․
#FriedrichHeinemann #EZB #ZEW #Nettoanleihekauf #Anleihekauf #Italien
Die Europäische Zentralbank steht vor dem Ende ihrer Anleihekäufe․ Womöglich schon bald sollen die Bestände nicht weiter wachsen․ Eine kleine Bilanz rund um italienische Staatspapiere, Ängste vor einer neuen Eurokrise – und erbitterte Klagen․
EZB: Das Ende der grünen Anleihekäufe
#JulianeRack #EZB #BankhausMetzler #Anleihekauf #Anleihemarkt #Nachfolgeprogramm
Die EZB will von Juli an das „Tilting“ einstellen, die Bevorzugung klimafreundlicher Unternehmen bei ihren Anleihekäufen․ Am Anleihemarkt nimmt man das gelassen․ Greenpeace fordert ein schlagkräftigeres Nachfolgeprogramm․
#JulianeRack #EZB #BankhausMetzler #Anleihekauf #Anleihemarkt #Nachfolgeprogramm
Die EZB will von Juli an das „Tilting“ einstellen, die Bevorzugung klimafreundlicher Unternehmen bei ihren Anleihekäufen․ Am Anleihemarkt nimmt man das gelassen․ Greenpeace fordert ein schlagkräftigeres Nachfolgeprogramm․
Verhältnisse fast wie vor der Finanzkrise
#Fitch #EuropäischeUnion #EU #Anleihe #Zinsniveau #Anleihemarkt #Anleihekauf
Das Zinsniveau ist gestiegen, die Anleihekäufe der Notenbanken gehen zurück․ Griechenland und andere Schuldner können sich am Anleihemarkt finanzieren․ Etwas Unsicherheit aber bleibt․
#Fitch #EuropäischeUnion #EU #Anleihe #Zinsniveau #Anleihemarkt #Anleihekauf
Das Zinsniveau ist gestiegen, die Anleihekäufe der Notenbanken gehen zurück․ Griechenland und andere Schuldner können sich am Anleihemarkt finanzieren․ Etwas Unsicherheit aber bleibt․