1.64K subscribers
10.8K links
Cashkurs: Ihre unabhängige Finanzinformationsplattform zu den Themen Börse, Wirtschaft, Finanzmarkt von und mit Dirk Müller

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wirklich so reich wie noch nie?

Die Deutschen sind Weltmeister – im Brotbacken, Biertrinken, Jammern und natürlich im Sparen. Kein Wunder, dass die DZ Bank nun verkündet, das gesamte Geldvermögen der Nation nähere sich der magischen Zehn-Billionen-Euro-Marke. Ja, zehn Billionen: so viele Nullen, dass selbst Mathematikprofessoren kurz ins Grübeln geraten - und mehr Nullen, als in mancher Verwaltung arbeiten. Doch was steckt dahinter? Und vor allem: Warum hat uns niemand etwas davon abgegeben?
Widerstände, Unterstützungen & Trendkanäle „leicht gemacht“

Widerstände und Unterstützungen sind zentrale Elemente der Chartanalyse. Kanäle visualisieren Trends und begrenzen die Kursbewegung in einer klaren Struktur, sei es aufwärts, abwärts oder seitwärts. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie diese Instrumente anwenden und nutzen können.
Norwegens Doppelstrategie in der Energiewende vs. Deutsche Solarwirtschaft

Zwar schreitet in Norwegen der Ausbau von grün-alternativen Energie mit der höchsten Geschwindigkeit auf dem europäischen Kontinent voran, das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass das skandinavische Land gleichzeitig Rekorde in der Produktion von fossilen Brennstoffen erzielt. Die norwegische Regierung scheint dabei einen gewinnbringenden Verkauf ans Ausland im Auge zu haben. Aus Perspektive des deutschen Solarsektors sieht es hingegen zurzeit nicht sonderlich rosig aus. Eine Momentaufnahme.
DAX Tagesausblick für Dienstag, den 7. Januar 2025

DAX mit gutem Wochenstart – scheitert aber am Gap-Closing: Der deutsche Leitindex konnte die zuletzt intakte Konsolidierungsphase nutzen, um wieder über die psychologisch wichtige 20.000ér Marke zu steigen. Dabei überschritt er auch die charttechnisch wichtigen Hürden bei 20.085 und 20.175 Zählern. Dieser gestrige Move wurde zudem von überdurchschnittlichem Handelsvolumen begleitet. Das Ergebnis daraus war ein massiver grüner Kerzenkörper („Marubozu“) am gestrigen Montag. Einziger Wermutstropfen blieb zum Wochenauftakt das Scheitern am möglichen Gap-Closing bei 20.242 Punkten. Dies könnte den DAX heute zum Handelsauftakt etwas schwächen. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität ist dadurch aber nicht gefährdet. Erst bei Notierungen unterhalb der 19.926 könnte diese in Gefahr geraten.
Martins Morning Market am 7. Januar 2025: Inflation steigt weiter, Österreich: Kanzler Kickl oder Neuwahlen? Asiens Börsen divergent

Rückblick US-Börsen: Technologiewerte schaffen Turnaround / Politik: Droht mit Österreich das dritte europäische Land zur vorübergehenden „Lame Duck“ zu werden? / Quartalszahlen: Keine richtungsweisenden Werte erwartet (USA, Europa, Deutschland) / Volkswirtschaft: USA: ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe / Gute Idee am Morgen: Bloom Energy Corp. / Chartbild: ATX / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Märkte: Weiter verhaltene Bewegungen - Frankreich: Haushaltslage ist laut Finanzminister ernst

Die Finanzmärkte zeigen weiterhin verhaltene Bewegungen, mit einer stabilen Entwicklung an den Aktienmärkten und fragilen Rentenmärkten. Während in Europa die Haushaltslage, insbesondere in Frankreich, für Besorgnis sorgt, sind die USA wirtschaftlich besser aufgestellt. Politische Unsicherheit in Frankreich und konjunkturelle Rückschläge in Europa könnten die Stabilität weiter belasten. Die Renditen der Staatsanleihen steigen, und die Debatten um die Wirtschaftspolitik in der EU bleiben zentral.
Tagesvideo vom 7. Januar 2025: Futuristische Zukunftspläne & Auffällige Marktbewegungen

DAX zeigt sich stark – Automobilwerte konnten wieder aufholen / Zollhoffnung zerschlagen - Unsicherheit bewegte die US-Märkte / Infineon legt 7,5 % zu / Durststrecke voraus: Mercedes Benz Group leicht im Minus / KI: Zusammenarbeit mit Nvidia & Accenture: KION schießt heute um 10 % nach oben / Bosch engagiert eine Vielzahl an KI-Profis / Nvidia bringt GB10 Chip / CES in Las Vegas: Automobil und Hightech gehören immer mehr zusammen / Bereits alle Daten eingespeichert – kann KI besser werden? Einräumung von Inferrenzzeiten zur Segmentierung einzelner Problemgebiete - längere Rechenzeiten, bessere Qualität und neue Datenbasis…
CK*Leben: Den Januar neu denken und der grauen Jahreszeit trotzen

Die dunklen Januartage schlagen aufs Gemüt. Nach dem festlichen Glanz von Weihnachten und Silvester erscheint der Januar oft umso grauer und man fühlt sich antriebslos. Dieser Artikel bietet jedoch praktische Strategien, um die letzten tristen Winterwochen aktiv positiver zu gestalten und sich schon frühzeitig Frühlingsgefühle ins Haus zu holen. Lernen Sie zum Teil ungewöhnliche, aber wirkungsvolle Ansätze kennen, wie Sie Ihre Stimmung selbst in die Hand nehmen können. Ein Vorgeschmack: Manchmal versetzt der Glaube sogar Jahreszeiten.
Positiver Jahresstart für Krypto’s, Bitcoin über 100.000 Dollar & X will Kryptozahlungen

Der Kryptomarkt ist gut in das neue Jahr gekommen: Wir sehen positive Vorzeichen und Bitcoin erobert die 100.000 $ zurück. Zeitgleich mehren sich die Gerüchte um X (ehem. Twitter) und Elon Musk. Werden auf der Plattform bald Bitcoin, Dogecoin und weitere Kryptowährungen akzeptiert?
8 % Dividende und 50 % Kurspotenzial – Ist BNP Paribas ein Geheimtipp?

Mit einer Dividende von 7,65 % und einem vielversprechenden Kurs-Potenzial könnte BNP Paribas ein spannendes Investment sein. Trotz der starken Marktstellung ist die Aktie aktuell unterbewertet – bietet sich hier eine Chance für Anleger?
Ab in den Orbit

Während manche Unternehmen davon überfordert sind, Transportmittel rechtzeitig bereitzustellen oder zumindest über deren Ausbleiben zu informieren, schreitet andernorts die technologische Entwicklung rasant voran. Die Raumfahrt ist ein Beispiel für einen Sektor, in dem nur noch weniges den vorherrschenden Vorstellungen entspricht.
USA und Türkei: Ein gefährliches Ringen um Einfluss in Syrien

Es erfolgt ein Blick nach Syrien, wo sich nach dem Sturz von Baschar al-Assad die Entstehung von neuen Konflikten abzeichnet. Hierbei handelt es sich vor allem um einen Interessenskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Türkei, der sich wie ein düsterer Schatten über die baldige Amtsübernahme von Donald Trump zu legen droht. Was hat es hiermit auf sich?
DAX Tagesausblick für Mittwoch, den 8. Januar 2025

Gap-Closing im zweiten Anlauf erfolgreich: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten acht Handelstagen mit sieben grünen Tageskerzen aufwarten. Dabei überschritt er auch die charttechnisch wichtigen Hürden bei 20.085 und 20.175 (Fibonacci-Linie). Gestern erfolgte dann auch noch im zweiten Anlauf das Gap-Closing bei 20.242 Punkten. Dieses Gap entstand durch die Kurslücke vom 18.12.2024 auf den 19.12.2024. Dies gibt dem DAX nun weiteren Auftrieb. Die seit dem 20.12.2024 wiedererlangte Stabilität hat sich dadurch noch weiter gefestigt. Erst bei Notierungen unterhalb der 19.926 würde diese in Gefahr geraten. Der deutsche Leitindex kommt dem bisherigen Allzeithoch bei 20.523 Punkten nun schon wieder recht nahe.
Martins Morning Market am 8. Januar 2025: Robuste Konjunkturdaten, aber US-Märkte negativ – Nun auch Kanada im politischen Schwebezustand

Rückblick US-Börsen: Überraschend robuste Konjunkturdaten dämpften die Zinshoffnungen an der Wall Street / Politik: Kanadas Premierminister kündigt Rücktritt an / Quartalszahlen: Keine richtungsweisenden Werte erwartet / Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarktdaten, Protokoll der US-Fed / Gute Idee am Morgen: Eton Pharmaceuticals Inc. / Chartbilder: Hang Seng, Bitcoin (USD), Ethereum (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Trump zeigt Appetit an Kanada, Grönland und dem Panamakanal - Deutschland: Familienunternehmer fordern Wirtschaftswende

An den Finanzmärkten bleibt es volatil und ohne klare Tendenzen. Donald Trump hat derweil den Einsatz von militärischem oder wirtschaftlichem Druck bei seinem Bestreben nicht ausgeschlossen, Kontrolle über den Panamakanal und Grönland zu erlangen. Bezüglich Kanadas will er sein Ziel durch wirtschaftlichen Druck erreichen. Das sind Ansagen, die die gesamte internationale Ordnung zur Disposition stellen. Hierzulande forderte der Verband "Die Familienunternehmen" eine wirtschaftliche Wende, um die Investitions- sowie Wachstumsschwäche zu beseitigen. Folker Hellmeyer stimmt nicht nur zu, sondern verweist auf die Dringlichkeit der Forderungen.
Tagesvideo vom 8. Januar 2025: Europäische Aktien profitieren & Deutschland: Die Hoffnung stirbt zuletzt

DAX eröffnet positiv trotz schwacher Vorgaben / Aktuelle Erwartungen, dass europäische Zinsen stärker fallen (3-5 Zinsschritte) als in den USA - aufgrund der Zoll-Politik werden die Zinsen in den USA nicht stark fallen können (2-3 Zinsschritte erwartet) / Blick auf die Veränderungen der Erwartungen in 2024 / Deutschland: der Wahlkampf fängt gerade erst an – Hoffnung auf Zwei-Parteienkoalition – Richtungsänderungen in der Wirtschaftspolitik nötig / 7 von 10: Januar als Jahres-Börsenindikator
CK*Aktienanalyse: Occidental Petroleum – Sollten wir es Warren Buffett nachmachen?

Der Einstieg von Warren Buffett hat der Öl-Aktie zu Bekanntheit verholfen. Ob die Aktie auch nach dem Einstieg des Orakels von Omaha kaufenswert ist, findet Christof von Wenzl für Sie heraus.
CK*Leben: Prüfen Sie jetzt, ob Sie noch auf Ihrem Weg sind

Die guten Vorsätze des neuen Jahres sind noch frisch, der Elan zum Wandel noch greifbar. Doch wir alle drohen, wieder in den Alltagstrott abzurutschen. Da lohnt sich jetzt eine tiefergehende Frage: Lebe ich das Leben, wie ich es wirklich will? Oder folge ich Erwartungen, die nicht meine eigenen sind? Dieser Artikel lädt Sie dazu ein, innezuhalten und zu reflektieren, ob Sie Ihren eigenen Vorstellungen eines erfüllten Lebens treu sind – und zeigt eindrücklich, warum genau jetzt der beste Moment wäre, das sicherzustellen.
Charttechnik: Ist der Start ins Jahr ein guter?

Ein spannendes Jahr steht bevor mit Chancen auf große Veränderungen auch an den Märkten. An relevanten Einflussfaktoren scheint es jedenfalls nicht zu mangeln. Umso spannender, wie die Marktteilnehmer den Auftakt nach den Feiertagen angegangen sind. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.
Zinserhöhungen: Druck auf die Bank of Japan wächst & Die Regierung wankt

In Japan haben die Zinsen im 10-jährigen Laufzeitbereich inzwischen ihren Ausbruch nach oben vollzogen. Gleichzeitig sinkt der japanische Yen erneut wie ein Stein, was Hinweise darauf liefert, dass es möglicherweise schon bald wieder zu einem Ausbruch von neuen Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten kommen könnte. Da sich die Bank of Japan in den letzten Jahren selbst in eine Sackgasse hineinmanövriert hat, halten die japanischen Notenbanker ein immer schlechter werdendes Blatt auf der Hand, während sich auch die Verhältnisse auf politischer Ebene zusehends verkomplizieren.