Onlinekurs „Souveräne Selbstbestimmung“ von Dr. Gerold Asshoff - Modul 4.1: Volljährigkeit vs. Erwachsensein
Herzlich willkommen zu Modul 4.1 unseres exklusiven Onlinekurses „Souveräne Selbstbestimmung“! In vier Modulen erläutert Dr. Asshoff die vier Grundsäulen der Selbstbestimmung, um jedem, der das möchte, die Fähigkeit zu vermitteln, das eigene Leben selbst aktiv und nach den persönlichen Vorgaben zu gestalten. Nicht zuletzt geht es darum, die Autoritätsorientierung aufzulösen und ganz klar und bewusst mit den gegebenen äußeren Umständen umgehen zu können. So legen Sie den Grundstein für Ihre innere Freiheit!
Herzlich willkommen zu Modul 4.1 unseres exklusiven Onlinekurses „Souveräne Selbstbestimmung“! In vier Modulen erläutert Dr. Asshoff die vier Grundsäulen der Selbstbestimmung, um jedem, der das möchte, die Fähigkeit zu vermitteln, das eigene Leben selbst aktiv und nach den persönlichen Vorgaben zu gestalten. Nicht zuletzt geht es darum, die Autoritätsorientierung aufzulösen und ganz klar und bewusst mit den gegebenen äußeren Umständen umgehen zu können. So legen Sie den Grundstein für Ihre innere Freiheit!
DAX Tagesausblick für Donnerstag, den 9. Januar 2025
Der DAX reversalte am 20.12. sehr klar auf der Schlüsselhorizontale des Winters bei 19675 und sollte daraufhin alsbald bis 20277 steigen. Mittlerweile wurde nicht nur die Horizontale 20277, sondern sogar die Allzeithochzone bei 20462/20523 erreicht. Die neue DAX Prognose...
Der DAX reversalte am 20.12. sehr klar auf der Schlüsselhorizontale des Winters bei 19675 und sollte daraufhin alsbald bis 20277 steigen. Mittlerweile wurde nicht nur die Horizontale 20277, sondern sogar die Allzeithochzone bei 20462/20523 erreicht. Die neue DAX Prognose...
Märkte: Orientierungssuche – Daten aus Europa zunehmend prekär - Auftragsbestand in Chemieindustrie so gering wie zuletzt 2009
Während die Aktienmärkte eine Richtung suchen und der US-Dollar zulegt, bleibt der Blick auf die europäische und insbesondere deutsche Wirtschaft trist. Die jüngsten Daten aus der wichtigen Chemiebranche sprechen für sich. Eine Trendwende ist nur mit massiven Reformen möglich - und die Zeit drängt.
Während die Aktienmärkte eine Richtung suchen und der US-Dollar zulegt, bleibt der Blick auf die europäische und insbesondere deutsche Wirtschaft trist. Die jüngsten Daten aus der wichtigen Chemiebranche sprechen für sich. Eine Trendwende ist nur mit massiven Reformen möglich - und die Zeit drängt.
CK*Leben: Denkblockaden auflösen - der kürzeste Umweg zur zündenden Idee
Jeder kennt das: Die Lösung eines Problems oder die bahnbrechende Eingebung taucht oft erst dann auf, wenn wir uns mit etwas völlig anderem beschäftigen. Ablenkung bringt uns manchmal überraschend ans Ziel. Doch bei jeder Fragestellung zum Wanderstock zu greifen, um sich auf andere Gedanken zu bringen, ist auf Dauer zu zeitraubend und im Beruf meist nicht möglich. Mit einfachen Tricks, wie der sogenannten Reizwort-Analyse, lässt sich der gleiche Effekt aber viel schneller erzielen. Entdecken Sie diese und 7 weitere einfache Techniken, mit denen Sie Ihre Kreativität gezielt ankurbeln können.
Jeder kennt das: Die Lösung eines Problems oder die bahnbrechende Eingebung taucht oft erst dann auf, wenn wir uns mit etwas völlig anderem beschäftigen. Ablenkung bringt uns manchmal überraschend ans Ziel. Doch bei jeder Fragestellung zum Wanderstock zu greifen, um sich auf andere Gedanken zu bringen, ist auf Dauer zu zeitraubend und im Beruf meist nicht möglich. Mit einfachen Tricks, wie der sogenannten Reizwort-Analyse, lässt sich der gleiche Effekt aber viel schneller erzielen. Entdecken Sie diese und 7 weitere einfache Techniken, mit denen Sie Ihre Kreativität gezielt ankurbeln können.
Verzweiflung in China, E-Autos: VW an der Spitze! Wirbel um Trump & Meinungsfreiheit oder die selbstverständliche Zensur
Märkte noch nicht richtig ins Jahr gestartet / Deflationäre Situation setzt China unter Druck: Konjunkturprogramm wird ausgeweitet – Blick auf den CSI 1000; Arbeitnehmern droht Überarbeitung - hierzulande Diskussionen um Vier-Tage-Woche / Deutsche E-Autoverkäufer schlagen Tesla: BMW auf Platz 2, VW sichert sich Spitzenposition / Juso-Chef fordert Verstaatlichung sozialer Netzwerke: Aufregung über Meinungsfreiheit - für wie selbstverständlich Zensur genommen wird, wenn es die abweichende Meinung betrifft / Absage an Faktenchecker – jetzt dreht der Wind! / Die Macht des Stärkeren: Trump sorgt schon vor Amtseinführung für Wirbel…
Märkte noch nicht richtig ins Jahr gestartet / Deflationäre Situation setzt China unter Druck: Konjunkturprogramm wird ausgeweitet – Blick auf den CSI 1000; Arbeitnehmern droht Überarbeitung - hierzulande Diskussionen um Vier-Tage-Woche / Deutsche E-Autoverkäufer schlagen Tesla: BMW auf Platz 2, VW sichert sich Spitzenposition / Juso-Chef fordert Verstaatlichung sozialer Netzwerke: Aufregung über Meinungsfreiheit - für wie selbstverständlich Zensur genommen wird, wenn es die abweichende Meinung betrifft / Absage an Faktenchecker – jetzt dreht der Wind! / Die Macht des Stärkeren: Trump sorgt schon vor Amtseinführung für Wirbel…
Großbritannien: Zins-Explosion und wachsende Unsicherheit
In Großbritannien brechen die 10-jährigen Zinsen, ähnlich wie in Japan, gerade nach oben aus. Im Windschatten sind die Zinsen im 30-jährigen Bereich auf ihr höchstes Niveau seit dem Jahr 1998 geklettert. Worin könnte diese Entwicklung begründet sein? Und welche Schlüsse lassen sich hieraus ziehen?
In Großbritannien brechen die 10-jährigen Zinsen, ähnlich wie in Japan, gerade nach oben aus. Im Windschatten sind die Zinsen im 30-jährigen Bereich auf ihr höchstes Niveau seit dem Jahr 1998 geklettert. Worin könnte diese Entwicklung begründet sein? Und welche Schlüsse lassen sich hieraus ziehen?
DAX Tagesausblick für Freitag, den 10. Januar 2025
Deutscher Leitindex immer näher am Allzeithoch: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten zehn Handelstagen mit neun grünen Tageskerzen aufwarten. Damit hat er auch seinen aktuell intakten kurzfristigen Aufwärtstrend gefestigt. Die Marken 20.175 (Fibonacci-Linie) und 20.085 fungieren dabei weiterhin als die nächsten kurzfristigen Unterstützungslinien. Zudem das Mittlere Bollinger-Band bei 20.191 Zählern, das bereits das vierte Mal in Folge tagesbasiert und im Schlusskurs hielt. Dies alles gibt dem DAX weiteren Auftrieb. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich in einen kurzfristigen Aufwärtsmodus gewandelt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Punkten.
Deutscher Leitindex immer näher am Allzeithoch: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten zehn Handelstagen mit neun grünen Tageskerzen aufwarten. Damit hat er auch seinen aktuell intakten kurzfristigen Aufwärtstrend gefestigt. Die Marken 20.175 (Fibonacci-Linie) und 20.085 fungieren dabei weiterhin als die nächsten kurzfristigen Unterstützungslinien. Zudem das Mittlere Bollinger-Band bei 20.191 Zählern, das bereits das vierte Mal in Folge tagesbasiert und im Schlusskurs hielt. Dies alles gibt dem DAX weiteren Auftrieb. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich in einen kurzfristigen Aufwärtsmodus gewandelt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Punkten.
Martins Morning Market am 10. Januar 2025: US-Aktienindikator wirft deutliche Warnsignale ab: Deutliche Divergenzen bei DJT sowie S&P 500
Rückblick US-Börsen: US-Aktienmärkte gestern geschlossen / Quartalszahlen: Keine richtungsweisenden Werte erwartet (USA, Europa, Deutschland), Tilray Brands könnte für etwas Aufmerksamkeit sorgen / Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarktdaten, Konsumklimaindex Uni Michigan / Gute Idee am Morgen: tonies SE / Chartbilder: Dow Jones Transportation Index (DJT) versus S&P 500 / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: US-Aktienmärkte gestern geschlossen / Quartalszahlen: Keine richtungsweisenden Werte erwartet (USA, Europa, Deutschland), Tilray Brands könnte für etwas Aufmerksamkeit sorgen / Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarktdaten, Konsumklimaindex Uni Michigan / Gute Idee am Morgen: tonies SE / Chartbilder: Dow Jones Transportation Index (DJT) versus S&P 500 / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Warten auf den US-Arbeitsmarktbericht – Unerwartet starke deutsche Industrieproduktion - Automobilindustrie weiter unter Druck
An den Finanzmärkten dominierte in den letzten 24 Stunden grundsätzlich eine abwartende Haltung mit überschaubaren Bewegungen. Die Stimmung in der Automobilindustrie hat sich zum Jahresende 2024 laut IFO-Barometer fortgesetzt eingetrübt, das Geschäftsklima befindet sich auf dem niedrigsten Niveau seit 2020. Kurz: Es brennt - und das Bündel der "Notstandsmeldungen" nimmt weiter zu. Auch die Familienunternehmen gehen einer Umfrage zufolge skeptisch in das neue Jahr. Ohne Gegensteuerung wird die negative Dynamik in der Ökonomie dynamischer zunehmen, als bisher prognostiziert.
An den Finanzmärkten dominierte in den letzten 24 Stunden grundsätzlich eine abwartende Haltung mit überschaubaren Bewegungen. Die Stimmung in der Automobilindustrie hat sich zum Jahresende 2024 laut IFO-Barometer fortgesetzt eingetrübt, das Geschäftsklima befindet sich auf dem niedrigsten Niveau seit 2020. Kurz: Es brennt - und das Bündel der "Notstandsmeldungen" nimmt weiter zu. Auch die Familienunternehmen gehen einer Umfrage zufolge skeptisch in das neue Jahr. Ohne Gegensteuerung wird die negative Dynamik in der Ökonomie dynamischer zunehmen, als bisher prognostiziert.
Tagesvideo vom 10. Januar 2025 - Anleihen vs. Aktien: Wann sind die Renditen zu attraktiv für die Aktienbewertungen?
US-Zinsstrukturkurve: Deutliche Bewegung / China: Japanifizierung und Konsequenzen / UK: Schwächere Währung und steigende Renditen / Steigende Renditen haben auch positive Seiten / Anleihen vs. Aktien: Wann sind die Renditen zu attraktiv für die Aktienbewertungen?
US-Zinsstrukturkurve: Deutliche Bewegung / China: Japanifizierung und Konsequenzen / UK: Schwächere Währung und steigende Renditen / Steigende Renditen haben auch positive Seiten / Anleihen vs. Aktien: Wann sind die Renditen zu attraktiv für die Aktienbewertungen?
Kryptowährungen kommen unter die Räder & China treibt den E-Yuan voran
In den letzten Tagen sind die Kryptomärkte wieder nach Süden gedreht. Dieser Abverkauf verunsichert bereits den ein oder anderen Marktteilnehmer. Währenddessen versucht die Regierung in Peking den E-Yuan voranzutreiben - und hat dabei durchaus Erfolg.
In den letzten Tagen sind die Kryptomärkte wieder nach Süden gedreht. Dieser Abverkauf verunsichert bereits den ein oder anderen Marktteilnehmer. Währenddessen versucht die Regierung in Peking den E-Yuan voranzutreiben - und hat dabei durchaus Erfolg.
CK*Leben: Mit der richtigen Einstellung zum Erfolg
Glückwünsche zum Jahreswechsel drehen sich oft um den Erfolg im neuen Jahr. Doch der hat weder mit Glück noch mit einem hohen IQ oder herausragenden Abschlüssen zu tun – und das ist eine gute Nachricht! Entscheidend ist die innere Einstellung, und die können Sie gezielt beeinflussen. Entdecken Sie die 4C-Technik, mit der auch Spitzensportler Erfolge feiern – und die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können.
Glückwünsche zum Jahreswechsel drehen sich oft um den Erfolg im neuen Jahr. Doch der hat weder mit Glück noch mit einem hohen IQ oder herausragenden Abschlüssen zu tun – und das ist eine gute Nachricht! Entscheidend ist die innere Einstellung, und die können Sie gezielt beeinflussen. Entdecken Sie die 4C-Technik, mit der auch Spitzensportler Erfolge feiern – und die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können.
KI in der Finanzwelt: Arbeitsplatzabbau und neue Chancen
Es erfolgt ein Blick auf den globalen Bankenbereich, in dem ein vermehrter Einsatz von neuen KI-Anwendungen in den nächsten Jahren zu einem zusätzlichen Stellenabbau von mehr als 200.000 Beschäftigten zu führen droht. Ferner setzt die Volksrepublik China gezielt auf einen baldigen Einsatz von in Masse zu fertigenden Humanoidrobotern. Die Welt von morgen beginnt sich mehr und mehr abzuzeichnen.
Es erfolgt ein Blick auf den globalen Bankenbereich, in dem ein vermehrter Einsatz von neuen KI-Anwendungen in den nächsten Jahren zu einem zusätzlichen Stellenabbau von mehr als 200.000 Beschäftigten zu führen droht. Ferner setzt die Volksrepublik China gezielt auf einen baldigen Einsatz von in Masse zu fertigenden Humanoidrobotern. Die Welt von morgen beginnt sich mehr und mehr abzuzeichnen.
DAX Tagesausblick für Montag, den 13. Januar 2025
Seitwärtsstart in die neue Woche: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten elf Handelstagen mit neun grünen Tageskerzen aufwarten. Am Freitag schloss er dann allerdings wieder mit einer roten Tageskerze. Der immer noch intakte kurzfristige Aufwärtstrend wurde dadurch aber nicht beschädigt. Die Marken 20.175 (Fibonacci-Linie) und 20.085 fungieren weiterhin als die nächsten kurzfristigen Unterstützungslinien. Zudem das Mittlere Bollinger-Band bei 20.183 Zählern, das bereits das fünfte Mal in Folge tagesbasiert und im Schlusskurs hielt. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich in einen kurzfristigen charttechnischen Aufwärtsmodus gewandelt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Punkten.
Seitwärtsstart in die neue Woche: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten elf Handelstagen mit neun grünen Tageskerzen aufwarten. Am Freitag schloss er dann allerdings wieder mit einer roten Tageskerze. Der immer noch intakte kurzfristige Aufwärtstrend wurde dadurch aber nicht beschädigt. Die Marken 20.175 (Fibonacci-Linie) und 20.085 fungieren weiterhin als die nächsten kurzfristigen Unterstützungslinien. Zudem das Mittlere Bollinger-Band bei 20.183 Zählern, das bereits das fünfte Mal in Folge tagesbasiert und im Schlusskurs hielt. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich in einen kurzfristigen charttechnischen Aufwärtsmodus gewandelt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Punkten.
Martins Morning Market: Warnsignale aus den USA und China immer deutlicher – Deflationsangst belastet globale Börsen
Rückblick US-Börsen: US-Aktienmärkte negativ durch schwindende Zinshoffnungen / Volkswirtschaft: Deflationsgefahren in China nehmen immer weiter zu – Drohende Kettenreaktionen für globalen Handel / Gute Idee am Morgen: SpringWorks Therapeutics Inc. / Chartbilder: Hang Seng Index / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: US-Aktienmärkte negativ durch schwindende Zinshoffnungen / Volkswirtschaft: Deflationsgefahren in China nehmen immer weiter zu – Drohende Kettenreaktionen für globalen Handel / Gute Idee am Morgen: SpringWorks Therapeutics Inc. / Chartbilder: Hang Seng Index / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Tagesvideo vom 13. Januar 2025: Holpriger Wochenstart – Rote Vorzeichen in den USA
DAX startet schwächer in die Woche / US-Indices - der Aufwärtstrend ist gebrochen (1:12) / EUR/USD - es geht weiter abwärts (2:54) / Der Ölpreis im Aufwärtstrend (3:40) / Gold in schwieriger Lage (6:11) / Bitcoin schwächelt (7:06) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Occidental Petroleum (7:58) und DHL (10:13)
DAX startet schwächer in die Woche / US-Indices - der Aufwärtstrend ist gebrochen (1:12) / EUR/USD - es geht weiter abwärts (2:54) / Der Ölpreis im Aufwärtstrend (3:40) / Gold in schwieriger Lage (6:11) / Bitcoin schwächelt (7:06) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Occidental Petroleum (7:58) und DHL (10:13)
Dunkle Wolken über Wokeland
Meine guten Vorsätze für 2025? Schon wieder im Nirwana verschwunden. Ihre etwa nicht? Respekt! Ich wollte mich weniger aufregen – und was ist passiert? Die Welt hat extra einen Gang zugelegt, um mir mehr Gründe dafür zu liefern. Sie hatten einen friedlichen Jahreswechsel? Glückwunsch! Abgesehen von fünf Toten und den üblichen Silvester-Kriegsschauplätzen lief alles „meist friedlich“, sagt die Tagesschau. Die wissen Bescheid...
Meine guten Vorsätze für 2025? Schon wieder im Nirwana verschwunden. Ihre etwa nicht? Respekt! Ich wollte mich weniger aufregen – und was ist passiert? Die Welt hat extra einen Gang zugelegt, um mir mehr Gründe dafür zu liefern. Sie hatten einen friedlichen Jahreswechsel? Glückwunsch! Abgesehen von fünf Toten und den üblichen Silvester-Kriegsschauplätzen lief alles „meist friedlich“, sagt die Tagesschau. Die wissen Bescheid...
US-Sanktionspolitik treibt den Ölpreis, Zinssenkungserwartungen getrübt - Deutschland: Weiter hoher Auftragsmangel im Wohnungsbau
An den Finanzmärkten nimmt die Unruhe, nicht zuletzt aufgrund der Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen die russischen Ölproduzenten und Tanker, dynamisch zu. Die Nachrichtenlage aus Deutschland wird täglich prekärer. Baupreise verteuern sich, der Auftragsmangel im Wohnungsbau nimmt zu, der Dienstleistungssektor schwächt sich ab, Insolvenzen und das Staatsdefizit nehmen deutlich zu! Seitens der EZB ist auch keine Entlastung zu erwarten...
An den Finanzmärkten nimmt die Unruhe, nicht zuletzt aufgrund der Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen die russischen Ölproduzenten und Tanker, dynamisch zu. Die Nachrichtenlage aus Deutschland wird täglich prekärer. Baupreise verteuern sich, der Auftragsmangel im Wohnungsbau nimmt zu, der Dienstleistungssektor schwächt sich ab, Insolvenzen und das Staatsdefizit nehmen deutlich zu! Seitens der EZB ist auch keine Entlastung zu erwarten...