AMD: Ist der Kurseinbruch eine gigantische Gelegenheit?
AMD hat sich als ernstzunehmender Player im Halbleitermarkt etabliert und punktet mit starken Zuwächsen im Data-Center-Bereich und innovativen Prozessorlösungen. Trotz Rückgängen im Gaming- und Embedded-Segment beeindruckt das Unternehmen mit zweistelligem Gewinnwachstum und einer vielversprechenden Zukunftsperspektive. Ist die aktuelle Kursdelle die perfekte Einstiegschance für langfristige Anleger? Erfahren Sie in der Analyse von Tobias Krieg, warum AMDs Erfolgsgeschichte noch lange nicht zu Ende ist.
AMD hat sich als ernstzunehmender Player im Halbleitermarkt etabliert und punktet mit starken Zuwächsen im Data-Center-Bereich und innovativen Prozessorlösungen. Trotz Rückgängen im Gaming- und Embedded-Segment beeindruckt das Unternehmen mit zweistelligem Gewinnwachstum und einer vielversprechenden Zukunftsperspektive. Ist die aktuelle Kursdelle die perfekte Einstiegschance für langfristige Anleger? Erfahren Sie in der Analyse von Tobias Krieg, warum AMDs Erfolgsgeschichte noch lange nicht zu Ende ist.
CK*Leben: So setzen Sie Ihre Neujahrsvorsätze wirklich um
Haben Sie heute morgen noch einmal die Schlummertaste gedrückt, bevor bald das neue Jahr beginnt - und mit ihm all Ihre neuen Vorsätze? Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Wie werden aus Gedanken wie „Ich will mehr Sport treiben“ oder „Ich will weniger Zeit am Handy verbringen“ wirklich greifbare Erfolge? Bestsellerautorin und Coach Dr. Kira Klenke zeigt Ihnen zehn erprobte Strategien, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Machen Sie 2025 zu Ihrem Erfolgsjahr!
Haben Sie heute morgen noch einmal die Schlummertaste gedrückt, bevor bald das neue Jahr beginnt - und mit ihm all Ihre neuen Vorsätze? Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Wie werden aus Gedanken wie „Ich will mehr Sport treiben“ oder „Ich will weniger Zeit am Handy verbringen“ wirklich greifbare Erfolge? Bestsellerautorin und Coach Dr. Kira Klenke zeigt Ihnen zehn erprobte Strategien, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Machen Sie 2025 zu Ihrem Erfolgsjahr!
DAX Tagesausblick für Donnerstag, den 2. Januar 2025
DAX seitwärts ins Jahr 2025: Der deutsche Leitindex beendete am 13.12.2024 seine bis dahin intakte Jahresendrally. Seitdem befindet er sich in einer deutlichen Konsolidierungsphase. Diese drückte den DAX bis hin zu 19.675 Punkten. Dies war gleichbedeutend mit dem erfolgreichen Test der 38-Tage-Linie am 20.12.2024. Somit konnten gleich zwei wichtige Unterstützungen gehalten werden. Auffällig dabei ist, dass dieses Ereignis mit bemerkenswert hohem Handelsvolumen erfolgte. Das Ergebnis daraus waren dann vier grüne Tageskerzen in Folge bis zum Jahresende. Heute wird der DAX aber wohl leicht negativ in das Handelsjahr starten. Die wichtigste Marke ist dabei die 19.926 Punktehürde. Diese zu überschreiten wäre ein wichtiges Signal für eine Fortsetzung der seit dem 20.12.2024 wieder erlangten Stabilität.
DAX seitwärts ins Jahr 2025: Der deutsche Leitindex beendete am 13.12.2024 seine bis dahin intakte Jahresendrally. Seitdem befindet er sich in einer deutlichen Konsolidierungsphase. Diese drückte den DAX bis hin zu 19.675 Punkten. Dies war gleichbedeutend mit dem erfolgreichen Test der 38-Tage-Linie am 20.12.2024. Somit konnten gleich zwei wichtige Unterstützungen gehalten werden. Auffällig dabei ist, dass dieses Ereignis mit bemerkenswert hohem Handelsvolumen erfolgte. Das Ergebnis daraus waren dann vier grüne Tageskerzen in Folge bis zum Jahresende. Heute wird der DAX aber wohl leicht negativ in das Handelsjahr starten. Die wichtigste Marke ist dabei die 19.926 Punktehürde. Diese zu überschreiten wäre ein wichtiges Signal für eine Fortsetzung der seit dem 20.12.2024 wieder erlangten Stabilität.
Tagesvideo vom 2. Januar 2025: Holpriger Jahresstart, Schweiz das bessere Europa? Deutsche Industrieproduktion fällt immer weiter zurück!
Rückblick US-Börsen: Negativer Jahresausklang bei den amerikanischen Leitindizes / Politik: Europa in vielen Bereichen deutlich hinter der Schweiz / Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarkt und Einkaufsmanagerindex Deutschland / Gute Idee am Morgen: CBRE Group / Chartbilder: Silber (USD), Hang Seng / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Rückblick US-Börsen: Negativer Jahresausklang bei den amerikanischen Leitindizes / Politik: Europa in vielen Bereichen deutlich hinter der Schweiz / Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarkt und Einkaufsmanagerindex Deutschland / Gute Idee am Morgen: CBRE Group / Chartbilder: Silber (USD), Hang Seng / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Risikoaversion zunächst dominant – 2025 Jahr der Chancen? - Deutsche Wirtschaft schlägt zum Jahreswechsel Alarm!
An den Finanzmärkten herrscht Nüchternheit. Die Jahresendrally fand nicht statt. Losgelöst von den aktuellen Marktbewegungen kann 2025 das Jahr der Chancen werden. Die ideologisierte Klimapolitik weicht einem pragmatischeren Ansatz. Die USA gehen unter Trump den Weg der Leistungsertüchtigung durch Reformpolitik. China setzt ein umfassendes Wirtschaftspaket um. In der Ukrainekrise steigen die Chancen auf eine diplomatische Lösung. Und in Deutschland? Da schlägt die Wirtschaft Alarm und führende Wirtschaftsverbände fordern einen markanten Kurswechsel der Bundesregierung nach der Neuwahl am 23. Februar. Hoffen wir, dass diese Rufe nun auch das nötige Gehör finden!
An den Finanzmärkten herrscht Nüchternheit. Die Jahresendrally fand nicht statt. Losgelöst von den aktuellen Marktbewegungen kann 2025 das Jahr der Chancen werden. Die ideologisierte Klimapolitik weicht einem pragmatischeren Ansatz. Die USA gehen unter Trump den Weg der Leistungsertüchtigung durch Reformpolitik. China setzt ein umfassendes Wirtschaftspaket um. In der Ukrainekrise steigen die Chancen auf eine diplomatische Lösung. Und in Deutschland? Da schlägt die Wirtschaft Alarm und führende Wirtschaftsverbände fordern einen markanten Kurswechsel der Bundesregierung nach der Neuwahl am 23. Februar. Hoffen wir, dass diese Rufe nun auch das nötige Gehör finden!
Standort Deutschland: Auch Hoffnung ist berechtigt! & Carl Zeiss Meditec AG: Ein unterbewerteter Weltmarktführer
Traditionell hohe Erwartungen zum Jahresanfang - Märkte aber nur leicht im Plus / Strohfeuer ist erfolglos ausgeglüht: Warnsignal! China eröffnet negativ – Blick auf Hang Seng / EUR/USD: Euro weiter unter Druck – auf Parität einstellen! / US-Futures mit Abflüssen trotz Window-Dressing / „Deutsche Wirtschaft in der größten Krise der Nachkriegsgeschichte“ - Was kommt auf uns zu? Antizyklisches Denken: „It´s always darkest just before dawn“ / Standortverlagerung im Fokus – doch viele nicht börsennotierte Mittelständler stärken ihren deutschen Standort, trotz des Wissens um die schwierigen Rahmenbedingungen (KSB – Bekenntnis zum Standort Deutschland; Multivac – regionale Expansion in Wolfertschwenden; Renschler Biopharma zweistellige Millionen Investitionen in Laupheim, Amazon Web-Services plant 10 Milliarden Euro Investition) / Carl Zeiss Meditec AG im Quick-Check
Traditionell hohe Erwartungen zum Jahresanfang - Märkte aber nur leicht im Plus / Strohfeuer ist erfolglos ausgeglüht: Warnsignal! China eröffnet negativ – Blick auf Hang Seng / EUR/USD: Euro weiter unter Druck – auf Parität einstellen! / US-Futures mit Abflüssen trotz Window-Dressing / „Deutsche Wirtschaft in der größten Krise der Nachkriegsgeschichte“ - Was kommt auf uns zu? Antizyklisches Denken: „It´s always darkest just before dawn“ / Standortverlagerung im Fokus – doch viele nicht börsennotierte Mittelständler stärken ihren deutschen Standort, trotz des Wissens um die schwierigen Rahmenbedingungen (KSB – Bekenntnis zum Standort Deutschland; Multivac – regionale Expansion in Wolfertschwenden; Renschler Biopharma zweistellige Millionen Investitionen in Laupheim, Amazon Web-Services plant 10 Milliarden Euro Investition) / Carl Zeiss Meditec AG im Quick-Check
Oracle ist zurück an der Spitze
Mit einem Kursgewinn von mehr als 60 % gehört Oracle zu den besten Aktien des vergangenen Jahres und die Chancen stehen nicht schlecht, dass Anleger auch in Zukunft gutes Geld mit der Aktie verdienen werden. Daher könnte sich die laufende Korrektur als Gelegenheit herausstellen.
Mit einem Kursgewinn von mehr als 60 % gehört Oracle zu den besten Aktien des vergangenen Jahres und die Chancen stehen nicht schlecht, dass Anleger auch in Zukunft gutes Geld mit der Aktie verdienen werden. Daher könnte sich die laufende Korrektur als Gelegenheit herausstellen.
USA: Zensurbehörde muss dichtmachen
Es erfolgt ein Blick in die Vereinigten Staaten, wo das dem Außenministerium unterstellte Global Engagement Center seine Finanzierungsunterstützung durch den Washingtoner Kongress eingebüßt hat und jetzt sang- und klanglos abgewickelt wird. Immerhin handelt sich hierbei um eine Regierungsorganisation, die sich maßgeblich in den Versuch zur Unterdrückung der freien Rede im Internet und in den Medien – entgegen des eigenen Mandats – hervortat. Was hat es hiermit auf sich?
Es erfolgt ein Blick in die Vereinigten Staaten, wo das dem Außenministerium unterstellte Global Engagement Center seine Finanzierungsunterstützung durch den Washingtoner Kongress eingebüßt hat und jetzt sang- und klanglos abgewickelt wird. Immerhin handelt sich hierbei um eine Regierungsorganisation, die sich maßgeblich in den Versuch zur Unterdrückung der freien Rede im Internet und in den Medien – entgegen des eigenen Mandats – hervortat. Was hat es hiermit auf sich?
DAX Tagesausblick für Freitag, den 3. Januar 2025
DAX weiter etwas verhalten: Der deutsche Leitindex beendete am 13.12.2024 seine bis dahin intakte Jahresendrally. Seitdem befindet er sich in einer deutlichen Konsolidierungsphase. Diese drückte den DAX bis hin zu 19.675 Punkten. Dies war gleichbedeutend mit dem erfolgreichen Test der 38-Tage-Linie am 20.12.2024. Somit konnten gleich zwei wichtige Unterstützungen gehalten werden. Auffällig dabei ist, dass dieses Ereignis mit bemerkenswert hohem Handelsvolumen erfolgte. Das Ergebnis daraus waren dann fünf grüne Tageskerzen in Folge bis gestern. Auch für heute bleiben die 19.926 Punkte eine wichtige Orientierungsmarke. Diese zu halten wäre ein wichtiges Signal für eine Fortsetzung der seit dem 20.12.2024 und gestern trotz eines zunächst holprigen Starts wieder erlangten Stabilität.
DAX weiter etwas verhalten: Der deutsche Leitindex beendete am 13.12.2024 seine bis dahin intakte Jahresendrally. Seitdem befindet er sich in einer deutlichen Konsolidierungsphase. Diese drückte den DAX bis hin zu 19.675 Punkten. Dies war gleichbedeutend mit dem erfolgreichen Test der 38-Tage-Linie am 20.12.2024. Somit konnten gleich zwei wichtige Unterstützungen gehalten werden. Auffällig dabei ist, dass dieses Ereignis mit bemerkenswert hohem Handelsvolumen erfolgte. Das Ergebnis daraus waren dann fünf grüne Tageskerzen in Folge bis gestern. Auch für heute bleiben die 19.926 Punkte eine wichtige Orientierungsmarke. Diese zu halten wäre ein wichtiges Signal für eine Fortsetzung der seit dem 20.12.2024 und gestern trotz eines zunächst holprigen Starts wieder erlangten Stabilität.
Martins Morning Market am 3. Januar 2025: Rekordzahlen bei der Erwerbstätigkeit, aber der Schein trügt! Chinas Börsen belasten weiter
Rückblick US-Börsen: Negativer Jahresstart aufgrund China und Tesla / Politik: Die hohen Beschäftigungszahlen in Deutschland täuschen über ein massives Problem hinweg / Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt Deutschland und US-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe (ISM) / Gute Idee am Morgen: Urban Outfitters Inc. / Chartbilder: Hang Seng, Nikkei / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Rückblick US-Börsen: Negativer Jahresstart aufgrund China und Tesla / Politik: Die hohen Beschäftigungszahlen in Deutschland täuschen über ein massives Problem hinweg / Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt Deutschland und US-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe (ISM) / Gute Idee am Morgen: Urban Outfitters Inc. / Chartbilder: Hang Seng, Nikkei / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Gold, Silber, Bitcoin und Europas Aktien freundlich – Kritische US-Daten - Deutschland: Rekordbeschäftigung, aber...
Der EUR schwächelt, Edelmetalle und Bitcoin legen zu, Europas Aktienmärkte starten positiv, während die USA, vor allem der Tech-Sektor, Verluste hinnehmen. Derweil meldet Deutschland Rekorderwerbstätigkeit, die bei genauerer Betrachtung jedoch nicht ganz so rosig aussieht, während Unternehmensabwanderung sowie die sinkende Konkurrenzfähigkeit weiter deutliche Schatten auf die Wirtschaft werfen. Die Trump-Reformen in den USA könnten den Druck auf Europa weiter erhöhen – ein Kurswechsel wird dringender denn je.
Der EUR schwächelt, Edelmetalle und Bitcoin legen zu, Europas Aktienmärkte starten positiv, während die USA, vor allem der Tech-Sektor, Verluste hinnehmen. Derweil meldet Deutschland Rekorderwerbstätigkeit, die bei genauerer Betrachtung jedoch nicht ganz so rosig aussieht, während Unternehmensabwanderung sowie die sinkende Konkurrenzfähigkeit weiter deutliche Schatten auf die Wirtschaft werfen. Die Trump-Reformen in den USA könnten den Druck auf Europa weiter erhöhen – ein Kurswechsel wird dringender denn je.
Tagesvideo vom 3. Dezember 2024: Neuanfang im Jahr der Schlange, Schwache Börsen - Apple und Tesla mit deutlichen Abgaben
Wenig positive Vorgaben; RWE und Telekom im Plus; Automobilbauer wieder schwach / Globale Aktienbörsen eher verhalten – insbesondere Apple und Tesla fielen negativ auf! BYD ist Tesla auf den Fersen! Apple-Boykott in Indonesien & 92 Mio. Euro für Besitzer von Siri-Geräten in den USA – 20 USD pro Kopf / Marktkapitalisierung globaler Unternehmen im Vergleich / Biden will Übernahme von Nippon Steel blockieren, nach deren Rückzug aus China / Japan: Löhne und Preise weiter steigend erwartet – Hoffnung auf Zinserhöhungen im jap. Finanzjahr (ab April) / EZB will Zinsen senken; Fed will nicht so richtig aktiv werden – Euro gibt weiter nach / Daten: Arbeitslosenquote in Deutschland leicht zurückgekommen; 16:00 ISM-Einkaufsmanagerindices leicht schwächer erwartet / Demografie: Japanische Softbank will 2026 mit vollautomatischem KI-Projekt durchstarten
Wenig positive Vorgaben; RWE und Telekom im Plus; Automobilbauer wieder schwach / Globale Aktienbörsen eher verhalten – insbesondere Apple und Tesla fielen negativ auf! BYD ist Tesla auf den Fersen! Apple-Boykott in Indonesien & 92 Mio. Euro für Besitzer von Siri-Geräten in den USA – 20 USD pro Kopf / Marktkapitalisierung globaler Unternehmen im Vergleich / Biden will Übernahme von Nippon Steel blockieren, nach deren Rückzug aus China / Japan: Löhne und Preise weiter steigend erwartet – Hoffnung auf Zinserhöhungen im jap. Finanzjahr (ab April) / EZB will Zinsen senken; Fed will nicht so richtig aktiv werden – Euro gibt weiter nach / Daten: Arbeitslosenquote in Deutschland leicht zurückgekommen; 16:00 ISM-Einkaufsmanagerindices leicht schwächer erwartet / Demografie: Japanische Softbank will 2026 mit vollautomatischem KI-Projekt durchstarten
Die letzten Stunden in 2024: Michael Saylor’s Bitcoin Party und Elon Musk ist jetzt “Kekius Maximus”
Die Kurse der größeren Kryptowerte haben zwischen den Feiertagen eine Verschnaufpause eingelegt. Währenddessen wurden in Miami ausgiebig die 100.000 US Dollar beim Bitcoin gefeiert. Elon Musk wiederum hat sich einen kleinen “Silvesterscherz” erlaubt.
Die Kurse der größeren Kryptowerte haben zwischen den Feiertagen eine Verschnaufpause eingelegt. Währenddessen wurden in Miami ausgiebig die 100.000 US Dollar beim Bitcoin gefeiert. Elon Musk wiederum hat sich einen kleinen “Silvesterscherz” erlaubt.
Onlinekurs „Souveräne Selbstbestimmung“ von Dr. Gerold Asshoff - Modul 3.5: Vier Arten des Zuhörens
Herzlich willkommen zu Modul 3.5 unseres exklusiven Onlinekurses „Souveräne Selbstbestimmung“! In vier Modulen erläutert Dr. Asshoff die vier Grundsäulen der Selbstbestimmung, um jedem, der das möchte, die Fähigkeit zu vermitteln, das eigene Leben selbst aktiv und nach den persönlichen Vorgaben zu gestalten. Nicht zuletzt geht es darum, die Autoritätsorientierung aufzulösen und ganz klar und bewusst mit den gegebenen äußeren Umständen umgehen zu können. So legen Sie den Grundstein für Ihre innere Freiheit!
Herzlich willkommen zu Modul 3.5 unseres exklusiven Onlinekurses „Souveräne Selbstbestimmung“! In vier Modulen erläutert Dr. Asshoff die vier Grundsäulen der Selbstbestimmung, um jedem, der das möchte, die Fähigkeit zu vermitteln, das eigene Leben selbst aktiv und nach den persönlichen Vorgaben zu gestalten. Nicht zuletzt geht es darum, die Autoritätsorientierung aufzulösen und ganz klar und bewusst mit den gegebenen äußeren Umständen umgehen zu können. So legen Sie den Grundstein für Ihre innere Freiheit!
Russische Gasexporte nach Europa über die Ukraine gestoppt – Nur eine Seite profitiert
Nun, da das Erdgastransitabkommen zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation auslaufen wird, stellt sich automatisch die Frage danach, welche Konsequenzen mit dieser Entscheidung verbunden sein werden – und welche langfristigen Veränderungen sich im europäischen und asiatischen Energieversorgungssektor abzeichnen. Verraten sei eins: Der Gewinner dieser Entwicklungen findet sich weit weg, auf der anderen Seite des Atlantiks.
Nun, da das Erdgastransitabkommen zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation auslaufen wird, stellt sich automatisch die Frage danach, welche Konsequenzen mit dieser Entscheidung verbunden sein werden – und welche langfristigen Veränderungen sich im europäischen und asiatischen Energieversorgungssektor abzeichnen. Verraten sei eins: Der Gewinner dieser Entwicklungen findet sich weit weg, auf der anderen Seite des Atlantiks.
Tagesvideo vom 6. Januar 2025 - Altes Spiel, neues Glück: DAX – langer Atem gefragt & Euro-Absturz bei steigendem Ölpreis
Börsenjahr im US-Präsidentschaftszyklus / Dax - Geduld ist gefragt / US-Aktien stärker als erwartet (3:26) / Der Euro stürzt ab (4:39) / Kaufsignal im Ölpreis (5:48) / Goldpreis im Tiefschlaf (6:56) / Bitcoin weiter stark (7:36) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Monolithic Power Systems (8:13)
Börsenjahr im US-Präsidentschaftszyklus / Dax - Geduld ist gefragt / US-Aktien stärker als erwartet (3:26) / Der Euro stürzt ab (4:39) / Kaufsignal im Ölpreis (5:48) / Goldpreis im Tiefschlaf (6:56) / Bitcoin weiter stark (7:36) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Monolithic Power Systems (8:13)
US-Aktienmärkte freundlich - D: Arbeitslosigkeit auf höchstem Stand seit 2015 – Ex-Sachverständigenrats-Chef mit „spätem“ Klartext
Während die Aktienmärkte in Europa und Japan nachgaben, lieferten die US-Aktienmärkte eine positive Performance. Die Konjunkturkrise hat die Arbeitslosigkeit hierzulande auf den höchsten Stand seit 2015 getrieben. Die Beschwichtigungen der Bundesagentur für Arbeit sind zwar nachvollziehbar, jedoch trotzdem nicht zutreffend. Derweil bringt es der ehemalige Chef des Sachverständigenrats Lars Feld auf den Punkt, wenn er hinsichtlich der Rahemenbedingungen in Deutschland von einem toxischen Gemisch spricht. Leider ertönt derartige Erkenntnis immer sehr spät, hoffentlich nicht zu spät.
Während die Aktienmärkte in Europa und Japan nachgaben, lieferten die US-Aktienmärkte eine positive Performance. Die Konjunkturkrise hat die Arbeitslosigkeit hierzulande auf den höchsten Stand seit 2015 getrieben. Die Beschwichtigungen der Bundesagentur für Arbeit sind zwar nachvollziehbar, jedoch trotzdem nicht zutreffend. Derweil bringt es der ehemalige Chef des Sachverständigenrats Lars Feld auf den Punkt, wenn er hinsichtlich der Rahemenbedingungen in Deutschland von einem toxischen Gemisch spricht. Leider ertönt derartige Erkenntnis immer sehr spät, hoffentlich nicht zu spät.