BR24
455 subscribers
13.1K photos
37.2K links
BR24 Nachrichten & Meldungen aus sechs Fachredaktionen

Regionale Infos
🔸 @BR24_Sued für Oberbayern, Schwaben
🔸 @BR24_Nord für Ober-, Mittel-, Unterfranken
🔸 @BR24_Ost für Niederbayern, Oberpfalz

Gemeinsam bilden sie ein umfassendes Nachrichtenangebot
Download Telegram
Kurioses Finish: Lipowitz radelt verfrüht auf das Podium
Florian Lipowitz vom oberbayerischen Team Red Bull-Bora-hansgrohe hat seine erste Tour de France sensationell als Gesamtdritter beendet. Wegen des Wetters konnte sich der Schwabe seinen Podiumsplatz sogar früher sichern als erwaret.
Comeback-Queens: Englands Fußballerinnen erneut Europameister
Sie haben es wieder getan: Englands Frauen-Nationalmannschaft konnte sich im Elfmeterschießen gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien durchsetzen. Dabei lagen sie zu Beginn 0:1 hinten.
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Der 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Um die Infektionskrankheit ranken sich viele Mythen. Wir geben einen Überblick über die fünf bekannten Hepatitis-Viren, welche die gefährliche Leberentzündung auslösen – und Tipps, wie man sich schützen kann.
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Der Schwarzmarkt ist ihr letzter Ausweg: Eine BR-Reportage hat Fans bei der Ticketsuche beim DFB-Pokal- und Champions-League-Finale 2025 begleitet. Während die Händler Profit schlagen, gehen Fans für den Traum vom Ticket hohe Risiken ein.
Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
Die Ergebnisse seien alarmierend, schreiben die Autoren einer neuen Darmkrebs-Studie: Während Darmkrebs-Neuerkrankungen allgemein sinken, seien sie unter jungen Menschen deutlich gestiegen. Stimmt das und wie sind die Zahlen zu interpretieren?
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Der 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Um die Infektionskrankheit ranken sich viele Mythen. Wir geben einen Überblick über die fünf bekannten Hepatitis-Viren, welche die gefährliche Leberentzündung auslösen – und Tipps, wie man sich schützen kann.
People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
Immer freundlich, stets hilfsbereit - People Pleaser wollen Harmonie um jeden Preis. Doch der Wunsch, gemocht zu werden, kann belasten. Wie sich ständiges Ja-Sagen auswirkt, woran man es erkennt und wie gesunde Abgrenzung gelingen kann.
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Geht der Abwärtstrend bei Audi weiter – oder schafft der Ingolstädter Autokonzern die Wende? Was bedeutet das für Audis Stellung im VW-Mutterkonzern, und worauf müssen sich Mitarbeiter und Kunden einstellen? Eine Analyse.
Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
Der japanische Softbank-Konzern hat angekündigt, eine Milliarde sogenannter Agenten durch das eigene Unternehmen zu schicken. Die KI-Helfer sollen die Softwareprogrammierung komplett übernehmen. Können solche Agenten auch das Management ersetzen?
#Ichwillleben - Videointerviews mit russischen Soldaten
Der ukrainische Blogger Volodymyr Zolkin führt unter dem Hashtag #Ichwillleben Videointerviews mit russischen Kriegsgefangenen. Und Millionen schauen zu. Ein Format, das Fragen aufwirft.
"Backpfeife", "Demütigung": Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
15 Prozent Zoll auf EU-Waren, kein Zoll für US-Waren: Das Handelsabkommen stößt in Bayern auf Skepsis. Deutliche Worte kommen Wirtschaftsminister Aiwanger und Ifo-Chef Fuest. Einig ist man sich, dass es noch schlimmer hätte kommen können.
1860 und das verbotene Wort - wie realistisch ist der Aufstieg?
Die Aufstiegseuphorie beim TSV 1860 München ist riesig. Doch auch abseits der Rückholaktion von Kevin Volland und Florian Niederlechner haben die Löwen ihren gesamten Kader auf Zweitliga-Niveau aufgemotzt. Reicht das zum Aufstieg?
Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen "neuen" Caravaggio
Es ist der Traum eines jeden Kunsthändlers: ein lange verschollenes Gemälde zu finden. 2021 dachten viele, auf ein solches gestoßen zu sein. Davon erzählt der Dokumentarfilm "Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio".
"Kahlschlag-Pläne" bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Beim Automobil-Zulieferer ZF bangen tausende Menschen in Bayern um ihre Jobs. Die Rede ist von "Kahlschlag-Plänen" – vor allem in Schweinfurt. Bei einer Aufsichtsrats-Sitzung in Friedrichshafen geht es um die Zukunft des Bereichs Elektromobilität.
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr hohe Schäden hinterlassen. Das zeigen Daten des weltgrößten Rückversicherers, der Munich Re. Demnach hinterließen Waldbrände, Tornados und Erdbeben Schäden in Höhe von 131 Milliarden Dollar.
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Im Kampf gegen das Apothekensterben fordert der Sozialverband Deutschland mehr Zusammenarbeit. Gerade auf dem Land müssten wohnortnahe Apotheken erhalten bleiben, sonst drohten chronisch kranken und älteren Menschen Gesundheitsrisiken.
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wie gut die Bildungschancen eines Kindes sind, darüber entscheidet oft das Elternhaus. Denn wichtige sprachliche und soziale Kompetenzen werden schon frühzeitig durch den Umgang der Eltern mit ihren Kleinkindern angelegt, so eine Untersuchung.
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist einer der wichtigsten Kulturpreise, die hierzulande vergeben werden. In diesem Jahr darf sich der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel über die Auszeichnung freuen.
Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Ohne Vorwarnung im Gruppenchat mit Fremden? Kriminelle nutzen WhatsApp für dubiose Jobversprechen. Wie Sie die Masche erkennen – und was Sie jetzt tun sollten.
Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
Der japanische Softbank-Konzern hat angekündigt, eine Milliarde sogenannter Agenten durch das eigene Unternehmen zu schicken. Die KI-Helfer sollen die Softwareprogrammierung komplett übernehmen. Können solche Agenten auch das Management ersetzen?