Jobverlust wegen Technik: Vom Drucker zum Heilerziehungspfleger
25 Jahre arbeitete Dominik Wenzel als Drucker. Dann machte die Druckerei dicht, weil der Besitzer nicht in neue Technologien investieren wollte. Und Dominik wurde arbeitslos. Im Nachhinein ein Glücksfall. Denn er hat seine wahre Berufung gefunden.
25 Jahre arbeitete Dominik Wenzel als Drucker. Dann machte die Druckerei dicht, weil der Besitzer nicht in neue Technologien investieren wollte. Und Dominik wurde arbeitslos. Im Nachhinein ein Glücksfall. Denn er hat seine wahre Berufung gefunden.
Höherer Mindestlohn: Was bleibt wirklich beim Arbeitnehmer?
Ein höherer Mindestlohn hört sich für Arbeitnehmer zunächst gut an. Doch von dem Plus zwacken Staat und Sozialkassen so viel ab, dass es sich für manche angeblich nicht mehr lohnen könnte, zu arbeiten. BR24 hat nachgerechnet.
Ein höherer Mindestlohn hört sich für Arbeitnehmer zunächst gut an. Doch von dem Plus zwacken Staat und Sozialkassen so viel ab, dass es sich für manche angeblich nicht mehr lohnen könnte, zu arbeiten. BR24 hat nachgerechnet.
Schwere Allergien durch Ambrosia: Wie sieht die Pflanze aus?
Ambrosia-Pollen sind besonders aggressiv und reizen nicht nur Allergiker. Der Kontakt kann zu Asthma oder Kreuzallergien führen. Ambrosia blüht von Ende Juli bis Oktober, aber im April/Mai keimt die Pflanze - die beste Zeit, sie zu bekämpfen.
Ambrosia-Pollen sind besonders aggressiv und reizen nicht nur Allergiker. Der Kontakt kann zu Asthma oder Kreuzallergien führen. Ambrosia blüht von Ende Juli bis Oktober, aber im April/Mai keimt die Pflanze - die beste Zeit, sie zu bekämpfen.
Mehr als jeder Dritte in Bayern verdient unter 3.500 Euro
Gut jeder dritte Vollzeitbeschäftigte in Bayern verdient weniger als 3.500 Euro brutto, bei 17,8 Prozent sind es unter 2.750 Euro. Diese Werte sind etwas besser als der westdeutsche Schnitt, die Linken warnen jedoch vor Folgen für die Rente.
Gut jeder dritte Vollzeitbeschäftigte in Bayern verdient weniger als 3.500 Euro brutto, bei 17,8 Prozent sind es unter 2.750 Euro. Diese Werte sind etwas besser als der westdeutsche Schnitt, die Linken warnen jedoch vor Folgen für die Rente.
Ambrosia erkennen, entfernen, melden: Warum sie gefährlich ist
Die hochallergene Ambrosia breitet sich in Deutschland aus. Schon wenige Pollen reichen aus, um heftige Reaktionen auszulösen. Tipps, wie man die Pflanze erkennt, warum Vogelfutter ein Problem ist und wie man sie sicher entfernt, gibt es hier.
Die hochallergene Ambrosia breitet sich in Deutschland aus. Schon wenige Pollen reichen aus, um heftige Reaktionen auszulösen. Tipps, wie man die Pflanze erkennt, warum Vogelfutter ein Problem ist und wie man sie sicher entfernt, gibt es hier.
So viel Post-Frust wie noch nie: Ist ein neues Gesetz schuld?
Fast 23.000 Mal, so häufig wie noch nie, haben sich im ersten Halbjahr Verbraucher bei der Bundesnetzagentur über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber beschwert. Das Unternehmen verweist die Kritiker auf Personalprobleme – und auf den Gesetzgeber.
Fast 23.000 Mal, so häufig wie noch nie, haben sich im ersten Halbjahr Verbraucher bei der Bundesnetzagentur über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber beschwert. Das Unternehmen verweist die Kritiker auf Personalprobleme – und auf den Gesetzgeber.
Streit um Nahwärme: Heizung aus, Rechtslage unklar
Im schwäbischen Holzburg stellt ein Landwirt im Winter die Nahwärme ab – und ein Gericht gibt ihm recht. Der Fall zeigt die Schwächen bei der Nahwärmeversorgung in Deutschland. Was Kunden wissen sollten – und warum ein Gesetz an der Ampel scheiterte.
Im schwäbischen Holzburg stellt ein Landwirt im Winter die Nahwärme ab – und ein Gericht gibt ihm recht. Der Fall zeigt die Schwächen bei der Nahwärmeversorgung in Deutschland. Was Kunden wissen sollten – und warum ein Gesetz an der Ampel scheiterte.
Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
Hacker haben einen Weg gefunden, um sich Zugriff auf Server zu verschaffen und etwa sensible Daten abzugreifen. Betroffen sind bestimmte Nutzer des Microsoft-Dienstes Sharepoint, unter anderem Behörden in den USA. Und in Bayern?
Hacker haben einen Weg gefunden, um sich Zugriff auf Server zu verschaffen und etwa sensible Daten abzugreifen. Betroffen sind bestimmte Nutzer des Microsoft-Dienstes Sharepoint, unter anderem Behörden in den USA. Und in Bayern?
Mahmutovic zu Berger: "Noch nie so eine krasse Parade gesehen"
Torhüterin Ann-Katrin Berger rettete Deutschland mit spektakulären Paraden im EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Ihre Leistung begeistert ihre Torwart-Kollegin Ena Mahmutovic vom FC Bayern und auch Fußball-Legende Oliver Kahn.
Torhüterin Ann-Katrin Berger rettete Deutschland mit spektakulären Paraden im EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Ihre Leistung begeistert ihre Torwart-Kollegin Ena Mahmutovic vom FC Bayern und auch Fußball-Legende Oliver Kahn.
FC Bayern: Hainer kandidiert erneut als Vereinspräsident
Herbert Hainer strebt seine dritte Amtszeit als Präsident des FC Bayern an. Der 71-Jährige wird seine Kandidatur am 5. September beim Verwaltungsbeirat einreichen. Die Mitgliederversammlung findet im Herbst statt.
Herbert Hainer strebt seine dritte Amtszeit als Präsident des FC Bayern an. Der 71-Jährige wird seine Kandidatur am 5. September beim Verwaltungsbeirat einreichen. Die Mitgliederversammlung findet im Herbst statt.
Löwen-Beben geht weiter: Aufsichtsratsmitglied Bay tritt zurück
Das Drama um den TSV 1860 München geht weiter: Investor Hasan Ismaik bezichtigt den ehemaligen Präsidenten Robert Reisinger und den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Christian Bay der Täuschung. Bay tritt zurück, wehrt sich aber auch.
Das Drama um den TSV 1860 München geht weiter: Investor Hasan Ismaik bezichtigt den ehemaligen Präsidenten Robert Reisinger und den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Christian Bay der Täuschung. Bay tritt zurück, wehrt sich aber auch.
"Homestead": Kippt das Kino nach rechts?
Der Film "Homestead" aus der rechtskonservativen Filmschmiede "Angel Studios" ist in den USA in den Kino-Top-5 gelandet. Aber ist die vergleichsweise kleine Produktion auch ein Zeichen für eine Kulturwende – womöglich bald auch in Hollywood?
Der Film "Homestead" aus der rechtskonservativen Filmschmiede "Angel Studios" ist in den USA in den Kino-Top-5 gelandet. Aber ist die vergleichsweise kleine Produktion auch ein Zeichen für eine Kulturwende – womöglich bald auch in Hollywood?
DFB-Frauen wollen Spanien knacken - "hoffentlich zu elft"
Nach dem packenden Viertelfinalsieg gegen Frankreich in Unterzahl bereiten sich die DFB-Frauen auf das Halbfinale der Fußball-EM gegen die Favoritinnen aus Spanien vor. Trotz zahlreicher Ausfälle bleibt das Team optimistisch und kämpferisch.
Nach dem packenden Viertelfinalsieg gegen Frankreich in Unterzahl bereiten sich die DFB-Frauen auf das Halbfinale der Fußball-EM gegen die Favoritinnen aus Spanien vor. Trotz zahlreicher Ausfälle bleibt das Team optimistisch und kämpferisch.
Schauspieler Malcolm-Jamal Warner stirbt bei Badeunfall
Berühmt wurde er als Theo Huxtable in der "Bill Cosby Show" – später machte er auch als Musiker Karriere. Jetzt ist US-Schauspieler Malcolm-Jamal Warner im Alter von 54 Jahren gestorben – bei einem Badeunfall in Costa Rica.
Berühmt wurde er als Theo Huxtable in der "Bill Cosby Show" – später machte er auch als Musiker Karriere. Jetzt ist US-Schauspieler Malcolm-Jamal Warner im Alter von 54 Jahren gestorben – bei einem Badeunfall in Costa Rica.
Zeugnisse in der ersten Klasse: Wären Noten besser?
Bald gibt es Zeugnisse - auch für Erstklässler. Doch statt Noten bekommen sie schriftliche Beurteilungen. Manche Eltern können diese aber nur schwer verstehen. Würden Noten helfen, Missverständnisse zu vermeiden? Die Ansichten dazu gehen auseinander.
Bald gibt es Zeugnisse - auch für Erstklässler. Doch statt Noten bekommen sie schriftliche Beurteilungen. Manche Eltern können diese aber nur schwer verstehen. Würden Noten helfen, Missverständnisse zu vermeiden? Die Ansichten dazu gehen auseinander.
Neue Satelliten sollen Waldbrände früher erkennen
Die schweren Waldbrände in Sachsen und Thüringen Anfang Juli zeigen: Solche Feuer können sich rasend schnell ausbreiten. Um solche gefährlichen Brände künftig schneller erkennen zu können, schickt ein Münchner Unternehmen Satelliten ins All.
Die schweren Waldbrände in Sachsen und Thüringen Anfang Juli zeigen: Solche Feuer können sich rasend schnell ausbreiten. Um solche gefährlichen Brände künftig schneller erkennen zu können, schickt ein Münchner Unternehmen Satelliten ins All.
Allergiker-Alptraum: Ambrosia breitet sich in Bayern aus
Sie ist eine gesundheitliche Gefahr für Allergiker und breitet sich in Bayern weiter aus: Ambrosia. Mit einem Monitoring-Programm versucht man, die eingeschleppte Pflanze zu orten. Doch die Empfehlungen zur Bekämpfung werden nicht gut umgesetzt.
Sie ist eine gesundheitliche Gefahr für Allergiker und breitet sich in Bayern weiter aus: Ambrosia. Mit einem Monitoring-Programm versucht man, die eingeschleppte Pflanze zu orten. Doch die Empfehlungen zur Bekämpfung werden nicht gut umgesetzt.
Kein Mindestlohn für Auszubildende: Warum?
Seit 2015 gibt es auch in Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn. Der gilt aber nicht für Auszubildende. Das verstehen viele nicht und fordern eine Gleichbehandlung. Andere meinen: Die Ausnahme muss bleiben.
Seit 2015 gibt es auch in Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn. Der gilt aber nicht für Auszubildende. Das verstehen viele nicht und fordern eine Gleichbehandlung. Andere meinen: Die Ausnahme muss bleiben.
Jeder kann Meta auf 10.000 Euro verklagen – theoretisch
Meta fällt immer wieder durch Datenschutzverstöße auf. Stiftung Warentest hat untersucht, wie User dagegen vorgehen können. Wer klagt, kann mehrere tausend Euro an Schadenersatz erzielen. Der Weg steht jedem offen, ist aber nicht immer sinnvoll.
Meta fällt immer wieder durch Datenschutzverstöße auf. Stiftung Warentest hat untersucht, wie User dagegen vorgehen können. Wer klagt, kann mehrere tausend Euro an Schadenersatz erzielen. Der Weg steht jedem offen, ist aber nicht immer sinnvoll.
Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
Hacker haben einen Weg gefunden, um sich Zugriff auf Server zu verschaffen und etwa sensible Daten abzugreifen. Betroffen sind bestimmte Nutzer des Microsoft-Dienstes Sharepoint, unter anderem Behörden in den USA. Und in Bayern?
Hacker haben einen Weg gefunden, um sich Zugriff auf Server zu verschaffen und etwa sensible Daten abzugreifen. Betroffen sind bestimmte Nutzer des Microsoft-Dienstes Sharepoint, unter anderem Behörden in den USA. Und in Bayern?