Zölle, Trump, EU-Regeln: Wird Kaffee noch teurer?
US-Präsident Trump belegt den Kaffee-Exporteur Brasilien mit 50 Prozent Zoll. Das könnte die Preise hierzulande bremsen – theoretisch. Wahrscheinlich ist allerdings, dass Kaffee in ein paar Monaten deutlich teurer wird, als er ohnehin schon ist.
US-Präsident Trump belegt den Kaffee-Exporteur Brasilien mit 50 Prozent Zoll. Das könnte die Preise hierzulande bremsen – theoretisch. Wahrscheinlich ist allerdings, dass Kaffee in ein paar Monaten deutlich teurer wird, als er ohnehin schon ist.
CSU will Rauchverbot auf E-Zigaretten und E-Shishas ausweiten
Die CSU will E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer in Bayern herkömmlichen Zigaretten gleichstellen. Das Ziel: Kinder, Jugendliche und Passivraucher schützen. Was sagt die Opposition? Wie handhaben andere Bundesländer das "Dampfen"?
Die CSU will E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer in Bayern herkömmlichen Zigaretten gleichstellen. Das Ziel: Kinder, Jugendliche und Passivraucher schützen. Was sagt die Opposition? Wie handhaben andere Bundesländer das "Dampfen"?
Notruf ohne Netz: Funktioniert das wirklich?
Als jüngst eine junge Frau eine Belästigung filmte und das auf TikTok lud, waren die Ratschläge in den Kommentaren zahlreich. Besonders häufig: Sie hätte die Polizei rufen sollen, das gehe auch ohne Netz im Parkhaus. So einfach ist das aber nicht.
Als jüngst eine junge Frau eine Belästigung filmte und das auf TikTok lud, waren die Ratschläge in den Kommentaren zahlreich. Besonders häufig: Sie hätte die Polizei rufen sollen, das gehe auch ohne Netz im Parkhaus. So einfach ist das aber nicht.
KI-Experte Hinton: Die KI braucht Muttergefühle
20 Prozent Wahrscheinlichkeit für die Auslöschung der Menschheit durch KI – so beziffert Nobelpreisträger Geoffrey Hinton das Risiko. Was steckt wirklich hinter der Angst vor der Super-KI?
20 Prozent Wahrscheinlichkeit für die Auslöschung der Menschheit durch KI – so beziffert Nobelpreisträger Geoffrey Hinton das Risiko. Was steckt wirklich hinter der Angst vor der Super-KI?
Trotz Nürnberg-Krise: Chatzialexiou sieht "richtigen Weg"
Der 1. FC Nürnberg hat den Saisonstart verpatzt. Das Pokalaus in Illertissen war der negative Höhepunkt. Sportvorstand Joti Chatzialexiou und dessen Vorgehen in der Transferphase stehen in der Kritik. Er sieht den FCN dennoch auf dem "richtigen Weg".
Der 1. FC Nürnberg hat den Saisonstart verpatzt. Das Pokalaus in Illertissen war der negative Höhepunkt. Sportvorstand Joti Chatzialexiou und dessen Vorgehen in der Transferphase stehen in der Kritik. Er sieht den FCN dennoch auf dem "richtigen Weg".
Kane-Kritik am Bayern-Kader: Zu klein für die Titelambitionen?
Für Topstürmer Harry Kane ist der Kader des FC Bayern gefühlt zu dünn aufgestellt. Auch Sportdirektor Christoph Freund sieht noch Luft nach oben, der Kader dürfe jedoch auch nicht zu groß sein. Ein Problem wird wohl weiter die Abwehr sein.
Für Topstürmer Harry Kane ist der Kader des FC Bayern gefühlt zu dünn aufgestellt. Auch Sportdirektor Christoph Freund sieht noch Luft nach oben, der Kader dürfe jedoch auch nicht zu groß sein. Ein Problem wird wohl weiter die Abwehr sein.
Medikamente aus der Luft - Drohnen als Lieferdienst
Es hört sich nach Science Fiction an, soll aber schon im kommenden Jahr Realität werden: Bayerische Forscher und Start-ups arbeiten an Drohnen, die selbständig Medikamente und Laborproben transportieren oder Waldbrände löschen.
Es hört sich nach Science Fiction an, soll aber schon im kommenden Jahr Realität werden: Bayerische Forscher und Start-ups arbeiten an Drohnen, die selbständig Medikamente und Laborproben transportieren oder Waldbrände löschen.
IGeL-Monitor: Hyaluron-Spritzen in Knie und Hüfte nutzlos
Knieschmerzen, Kalkschulter, Tennisarm – wer darunter leidet, unternimmt viel, um die Schmerzen loszuwerden. Auch, wenn die Behandlung selbst bezahlt werden muss. Der Medizinische Dienst Bund bewertet viele dieser IGeL-Leistungen aber kritisch.
Knieschmerzen, Kalkschulter, Tennisarm – wer darunter leidet, unternimmt viel, um die Schmerzen loszuwerden. Auch, wenn die Behandlung selbst bezahlt werden muss. Der Medizinische Dienst Bund bewertet viele dieser IGeL-Leistungen aber kritisch.
Medikamente aus der Luft - Drohnen als Lieferdienst
Es hört sich nach Science Fiction an, soll aber schon im kommenden Jahr Realität werden: Bayerische Forscher und Start-ups arbeiten an Drohnen, die selbständig Medikamente und Laborproben transportieren oder Waldbrände löschen.
Es hört sich nach Science Fiction an, soll aber schon im kommenden Jahr Realität werden: Bayerische Forscher und Start-ups arbeiten an Drohnen, die selbständig Medikamente und Laborproben transportieren oder Waldbrände löschen.
Wenn die Bestandteile eines Kunstwerks zur Neige gehen
Das Lenbachhaus München zeigt im Kunstbau "For Ksenija" des US-amerikanischen Künstlers Dan Flavin. Und steht vor dem Problem, dass wegen Umweltauflagen die Leuchtstoffröhren, die man für das Werk benötigt, nicht mehr erhältlich sind.
Das Lenbachhaus München zeigt im Kunstbau "For Ksenija" des US-amerikanischen Künstlers Dan Flavin. Und steht vor dem Problem, dass wegen Umweltauflagen die Leuchtstoffröhren, die man für das Werk benötigt, nicht mehr erhältlich sind.
Das sind die Nominierten für den Deutschen Buchpreis
20 Romane von acht Autoren und zwölf Autorinnen stehen im Finale um den Deutschen Buchpreis 2025. Darunter sind auch mehrere Debütromane - im Trend weiterhin autofiktionale Romane.
20 Romane von acht Autoren und zwölf Autorinnen stehen im Finale um den Deutschen Buchpreis 2025. Darunter sind auch mehrere Debütromane - im Trend weiterhin autofiktionale Romane.
Ab nächstem Jahr: Drohnen liefern Medikamente ans Fensterbrett
Es hört sich nach Science Fiction an, soll aber schon im kommenden Jahr Realität werden: Bayerische Forscher und Start-ups arbeiten an Drohnen, die selbständig Medikamente und Laborproben transportieren oder Waldbrände löschen.
Es hört sich nach Science Fiction an, soll aber schon im kommenden Jahr Realität werden: Bayerische Forscher und Start-ups arbeiten an Drohnen, die selbständig Medikamente und Laborproben transportieren oder Waldbrände löschen.
Müller kritisiert Hoeneß: "Geradeaus hätte mir besser gefallen"
Thomas Müller spricht über sein überraschendes Ende beim FC Bayern und kritisiert Uli Hoeneß für seine öffentlichen Äußerungen. Der Ehrenpräsident hatte unter anderem auch bei Blickpunkt Sport ausführlich über den Müller-Abschied gesprochen.
Thomas Müller spricht über sein überraschendes Ende beim FC Bayern und kritisiert Uli Hoeneß für seine öffentlichen Äußerungen. Der Ehrenpräsident hatte unter anderem auch bei Blickpunkt Sport ausführlich über den Müller-Abschied gesprochen.
Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
Der Popsong "Golden" aus dem Animationsfilm "KPop Demon Hunters" ist zum offiziellen Sommerhit des Jahres 2025 gekürt worden. Aber hat die K-Pop-Nummer auch das Zeug zum Wiesn-Hit hat, wie der ein oder andere Sommerhit davor?
Der Popsong "Golden" aus dem Animationsfilm "KPop Demon Hunters" ist zum offiziellen Sommerhit des Jahres 2025 gekürt worden. Aber hat die K-Pop-Nummer auch das Zeug zum Wiesn-Hit hat, wie der ein oder andere Sommerhit davor?
Gewerkschaften und Arbeitgeber – eine schwierige Beziehung
Ob jetzt bei Adidas oder seit Jahren schon bei Amazon: Nicht nur die Inhalte eines Tarifvertrags sorgen immer wieder für Streit und Streiks. Auch, dass überhaupt ein solcher Vertrag abgeschlossen wird, ist weder selbstverständlich noch Pflicht.
Ob jetzt bei Adidas oder seit Jahren schon bei Amazon: Nicht nur die Inhalte eines Tarifvertrags sorgen immer wieder für Streit und Streiks. Auch, dass überhaupt ein solcher Vertrag abgeschlossen wird, ist weder selbstverständlich noch Pflicht.
Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
15 Millionen Zugangsdaten zu PayPal-Konten werden derzeit im Netz angeboten. Gehen nun Kriminelle mit Ihrem Paypal-Account auf Shopping-Tour? Ausschließen kann man das nie, sich schützen dagegen sehr wohl.
15 Millionen Zugangsdaten zu PayPal-Konten werden derzeit im Netz angeboten. Gehen nun Kriminelle mit Ihrem Paypal-Account auf Shopping-Tour? Ausschließen kann man das nie, sich schützen dagegen sehr wohl.
Hilft E-Mails löschen wirklich der Umwelt?
Seit fast 50 Jahren war es in Großbritannien nicht mehr so trocken wie jetzt. Die Regierung rät ihren Bürgern, alte E-Mails und Fotos zu löschen, um Wasser zu sparen. Der Umwelt dürfte das aber kaum helfen.
Seit fast 50 Jahren war es in Großbritannien nicht mehr so trocken wie jetzt. Die Regierung rät ihren Bürgern, alte E-Mails und Fotos zu löschen, um Wasser zu sparen. Der Umwelt dürfte das aber kaum helfen.
Taylor Swift nackt: Was tut die Politik gegen Deepfakes?
Was früher Know-how und Zeit brauchte, wird mit KI zum Kinderspiel: Videos fälschen. Kürzlich zeigte ein Fake-Video eine blankziehende Taylor Swift, doch treffen kann es jeden. Nicht zuletzt Bayerns Regierung will etwas tun, doch es ist kompliziert.
Was früher Know-how und Zeit brauchte, wird mit KI zum Kinderspiel: Videos fälschen. Kürzlich zeigte ein Fake-Video eine blankziehende Taylor Swift, doch treffen kann es jeden. Nicht zuletzt Bayerns Regierung will etwas tun, doch es ist kompliziert.
Erinnerungskultur: Opfer, Helden – und kaum Kollaborateure
Unbequemes ausblenden, die eigene Bevölkerung während der NS-Zeit verklären: Eine Studie zeigt, dieses Muster gilt nicht nur für Deutschland, sondern wohl sogar für ganz Europa. Ein psychologischer Mechanismus, der Risiken birgt.
Unbequemes ausblenden, die eigene Bevölkerung während der NS-Zeit verklären: Eine Studie zeigt, dieses Muster gilt nicht nur für Deutschland, sondern wohl sogar für ganz Europa. Ein psychologischer Mechanismus, der Risiken birgt.