BR24
456 subscribers
13K photos
37.1K links
BR24 Nachrichten & Meldungen aus sechs Fachredaktionen

Regionale Infos
🔸 @BR24_Sued für Oberbayern, Schwaben
🔸 @BR24_Nord für Ober-, Mittel-, Unterfranken
🔸 @BR24_Ost für Niederbayern, Oberpfalz

Gemeinsam bilden sie ein umfassendes Nachrichtenangebot
Download Telegram
EU-Chippflicht für Haustiere – Welche Technik steckt dahinter?
Um den illegalen Handel mit Hunden und Katzen wirksamer einzudämmen, plant die EU eine generelle Chippflicht für diese Tiere. Doch wie funktioniert das technisch? Und gibt es Risiken für die Tiere?
Google, Apple & Co - Warum das "Mega-Datenleck" eher harmlos ist
Es sei einer der "größte Datenklaus aller Zeiten", heißt es. 16 Milliarden Zugangsdaten sollen im Netz aufgetaucht sein – darunter Passwörter von Google, Apple und Facebook. Doch Experten geben vorerst Entwarnung.
EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?
Reparieren statt wegwerfen: Es ist meist günstiger und spart Ressourcen. Laut einer jetzt geltenden EU-Richtlinie müssen Handys künftig leichter zu reparieren sein, ein neues Label muss beim Kauf informieren.
Plus beim Mindestlohn? Woche der Entscheidung
Diese Woche will die zuständige Mindestlohnkommission über ein höheres Gehalt für Beschäftigte ab 2026 entscheiden. Vorab wird heftig diskutiert. Schwarz-Rot hat sich positioniert und hält 15 Euro in der Stunde für machbar.
Fast 270.000 gehen früher ohne Abschläge in Rente
Früher in Rente – das haben vergangenes Jahr fast 270.000 Personen nach dem als "Rente mit 63" bekannt gewordenen Modell gemacht. Dabei müssen langjährig Versicherte keine Abschläge hinnehmen. Eine teure und umstrittene Regelung.
Lohnt sich das? Richter als Beruf
Als Anwalt kann man viel mehr Geld verdienen als als Richter. Dennoch streben viele Jura-Absolventen eine Laufbahn im Staatsdienst an. Wie viel verdient man als Richter und was ist der Unterschied zu einem Job als Anwalt. BR24 hat nachgefragt.
Wer dafür gesorgt hat, dass Blei im Benzin verboten wurde
Seit 40 Jahren liefert die Deutsche Umweltstudie wichtige Daten zu gefährlichen Schadstoffen. Sie leistet so einen wesentlichen Beitrag zu einem gesünderen Leben. Viele Schadstoffe wurden nur aufgrund der Studie verboten, zum Beispiel Blei im Benzin.
1. FC Nürnberg legt los: Trainer Klose läutet neue Saison ein
Die Sommerpause ist vorbei: Miroslav Klose startet das Training des 1. FC Nürnberg für die Saison 2025/26. Mit neuen Talenten und einer jungen Mannschaft soll die Grundlage für eine erfolgreiche Spielzeit gelegt werden. Die Ziele sind ambitioniert.
Kalorienkiller: So aktiviert Kälte und Schärfe das braune Fett
Braunes Fett verbrennt Kalorien und könnte beim Abnehmen helfen. Es lässt sich durch Kälte und scharfe Lebensmittel wie Chili aktivieren - und steigert dabei den Energieverbrauch. Was Forschende über das "supercoole" Fettgewebe herausgefunden haben.
EM 2025: Sara Däbritz geht frisch verheiratet ins Turnier
Nationalspielerin Sara Däbritz hat schon vor der EM "ein persönliches Highlight" gefeiert. Die Bayerin startet frisch verheiratet in die Fußball-Europameisterschaft. Beim Turnier in der Schweiz zählt die 30-Jährige zu den Erfahrensten im DFB-Team.
Hype um "AutoMix": Neue Apple-KI mischt Musik wie ein DJ
Eine neue Funktion im Streamingdienst Apple Musik macht aus einfachen Songübergängen komplexes Ineinander-Übergehen. In den sozialen Medien sorgt Apple AutoMix bereits für Begeisterung. Doch wer die Funktion ausprobieren will, braucht Mut zum Risiko.
Woltemade zu Bayern? Pavlovic lockt U21-Torjäger
U-21-Nationalspieler Nick Woltemade hat mit seinem Potenzial auf dem Platz nicht nur das Interesse mehrerer Klubs geweckt. Auch FC-Bayern-Profi Aleksandar Pavlovic würde seinen guten Freund gerne nach München locken.
Jeder fünfte Europäer ist zu viel Verkehrslärm ausgesetzt
Mehr als jeder fünfte Europäer ist ungesund hohen Verkehrslärmpegeln ausgesetzt. Das zeigt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur EAA. Am meisten Lärm verursacht der Straßenverkehr. Vor allem für Kinder hat die Lärmbelastung Konsequenzen.
Land in Sicht: Wirtschaftsaufschwung immer deutlicher messbar
Das Geschäftsklima steigt laut ifo Institut zum sechsten Mal in Folge. Wenn die Stimmung in Unternehmen über so lange Zeit gut ist – liegt dann vielleicht doch nicht alles im Argen in der Wirtschaft? Tatsächlich gibt es Signale, die Mut machen.
Mindestlohn: Nur 80 Prozent für Saisonarbeiter?
Der Bauernverband schlägt vor, Saisonarbeitskräfte vom gesetzlichen Mindestlohn auszunehmen, weil sonst landwirtschaftliche Betriebe aufgeben könnten. Aber ist so eine Ausnahme rechtlich möglich? Der Bundesagrarminister will das prüfen lassen.
Wie verteidigungsbereit ist die Rüstungsindustrie?
In Den Haag beginnt heute ein zweitägiger Nato-Gipfel. Die Mitgliedsländer wollen ihre Verteidigungsetats deutlich anheben. Allerdings ist fraglich, ob die deutsche Rüstungsbranche ihre Produktion überhaupt schnell genug hochfahren kann.
"Sehr extrem" - FCB erwartet Hitzeschlacht bei der Klub-WM
Am Dienstag erwartet den FC Bayern München und Benfica Lissabon bei der Klub-WM ein Hitzespiel mit über 40 Grad. Eine Ausnahmesituation für die Fußballer. Ein Experte erklärt, welche Gefahren die Temperaturen bergen und welche Maßnahmen helfen.
Meisterschaft vertagt: FC Bayern erzwingt Spiel 5 gegen Ulm
Der FC Bayern stand mächtig unter Druck vor Spiel 4. Im Kampf um die Meisterschaft in der BBL hatte ratiopharm Ulm zu Hause einen Matchball, doch in der lange ausgeglichene Partie spielten die Münchner ein fantastisches letztes Viertel.
Kimmichs Tor zählt nicht: FCB verpasst Gruppensieg gegen Benfica
Im letzten Spiel der Gruppenphase der Klub WM ging es für Bayern München gegen Benfica Lissabon um den Gruppensieg. Doch die Rotation des FCB funktionierte nicht und das einzige Tor der Münchner war irregulär. So gewannen die Portugiesen mit 1:0.
Urteil im Sommermärchen-Prozess: DFB muss 110.000 Euro zahlen
Der Deutsche Fußball-Bund muss im Sommermärchen-Prozess wegen Steuerhinterziehung eine Geldstrafe in Höhe von 110.000 Euro zahlen. Das Verfahren gegen die ehemaligen Funktionäre war zuvor bereits gegen Zahlungen eingestellt worden.