26.06. | 17 Uhr | Hermannplatz | Demonstration: Den Rechten Terror stoppen!
Syndikat / Berlin :
Aus diesem Anlass öffnen wir heute das Syndikat erst ab 18:30 Uhr! Wir sehen uns auf dem Hermannplatz! Aufruf der Migrantifa Berlin: Soli-Demo gegen Nazi-Anschläge in Neukölln Am Freitag den 26. Juni wird eine Demonstration um 17:00 Uhr vom Hermannplatz … Continue reading →
Quelle: syndikatbleibt.noblogs.org/pos…n-rechten-terror-stoppen/
Syndikat / Berlin :
Aus diesem Anlass öffnen wir heute das Syndikat erst ab 18:30 Uhr! Wir sehen uns auf dem Hermannplatz! Aufruf der Migrantifa Berlin: Soli-Demo gegen Nazi-Anschläge in Neukölln Am Freitag den 26. Juni wird eine Demonstration um 17:00 Uhr vom Hermannplatz … Continue reading →
Quelle: syndikatbleibt.noblogs.org/pos…n-rechten-terror-stoppen/
⚡Wagendorf
26.06. | 17 Uhr | Hermannplatz | Demonstration: Den Rechten Terror stoppen! - ⚡Wagendorf
Zitat von Syndikat / Berlin: „Aus diesem Anlass öffnen wir heute das Syndikat erst ab 18:30 Uhr! Wir sehen uns auf dem Hermannplatz! Aufruf der Migrantifa Berlin: Soli-Demo gegen Nazi-Anschläge in Neukölln Am Freitag den 26. Juni wird eine…
Jeden Sonntag | 16 Uhr | Syndikat | Offenes Unterstützer:innen-Treffen
Syndikat / Berlin :
Every sunday | 4 pm | Syndikat | Open support-meeting english below Der Räumungstermin am 7. August steht und bis dahin wollen wir den politischen und öffentlichen Druck maximal erhöhen. Das schaffen wir nicht alleine, sondern nur gemeinsam mit euch … Continue reading →
Quelle: syndikatbleibt.noblogs.org/pos…nterstutzerinnen-treffen/
Syndikat / Berlin :
Every sunday | 4 pm | Syndikat | Open support-meeting english below Der Räumungstermin am 7. August steht und bis dahin wollen wir den politischen und öffentlichen Druck maximal erhöhen. Das schaffen wir nicht alleine, sondern nur gemeinsam mit euch … Continue reading →
Quelle: syndikatbleibt.noblogs.org/pos…nterstutzerinnen-treffen/
⚡Wagendorf
Jeden Sonntag | 16 Uhr | Syndikat | Offenes Unterstützer:innen-Treffen - ⚡Wagendorf
Zitat von Syndikat / Berlin: „Every sunday | 4 pm | Syndikat | Open support-meeting english below Der Räumungstermin am 7. August steht und bis dahin wollen wir den politischen und öffentlichen Druck maximal erhöhen. Das schaffen wir nicht alleine,…
Gespräch und Filmvorführung: Offene Jugendarbeit in Berlin
Drugstore / Berlin :
Am 26.06.2020 ist das Drugstore und die Potse teil einer Online-Diskussion und Filmvorführung zum Thema „Offene Jugendarbeit in Berlin“
Link zum Event: https://www.facebook.com/events/2615097805406879/
Veranstaltungstext:
„Aus aktuellem Anlass: Gegen das seit über 40 Jahren tätige freie Jugendzentrum Potse in Berlin-Schöneberg läuft ein Räumungsprozess, dessen Urteil Anfang Juli 2020 verkündet wird. Das assoziierte und ehemals benachbarte Jugendprojekt Drugstore ist bereits draussen. Das befreundete Tommy-Weisbecker-Haus in Kreuzberg hält sich, fragt sich, kann es langfristig bleiben?
Mit Vertreter*innen von Potse und Drugstore sowie Wulf Sörgel , Co-Regisseur des Dokumentarfilms „Weg von der Straße“ (1997) über das Tommy-Haus sprechen wir über städtische Räume für freie, nicht-kommerzielle Jugendarbeit damals und heute.
Moderation: Axel Bussmer (Humanistische Union):
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Humanistischen Union und dem Lichtblick-Kino Berlin.
Zum Film
Weg von der Straße
D 1997 50 min
R: Klaus Bischoff, Wulf Sörgel
Film online schauen
https://vimeo.com/431230681
Das Tommy-Weisbecker-Haus in der Wilhelmstr. 9, eines der ersten besetzten Häuser in Berlin (seit 1973), wird in diesem Film in seiner bewegten Geschichte dargestellt.
Tommy Weisbecker, schon in den 60ern bekannt in der Berliner Blues- und Provoszene, schloss sich dann dem bewaffnetem Kampf an und wurde 1972 von der Polizei erschossen. Schon die Namensgebung des Hauses lässt vermuten, dass die Staatsgewalt sich provoziert gefühlt haben könnte.
Der Film zeigt in Interviews mit Erstbesetzern (u.a. Ralf Reinders, Bewegung 2. Juni), NachbarInnen, SozialarbeiterInnen, BewohnerInnen und AktivistInnen, was im Haus und drumherum geschah. Dazu gehören auch z.T. legendäre Punk-, Ska- und Reggaekonzerte, die in eindringlichen Archivaufnahmen dokumentiert werden.“
https://server.nostate.net/drugstore/html/wp-content/uploads/2020/06/105038864_10158422879816100_8104427497512205120_n.jpg
Quelle: server.nostate.net/drugstore/h…e-jugendarbeit-in-berlin/
Drugstore / Berlin :
Am 26.06.2020 ist das Drugstore und die Potse teil einer Online-Diskussion und Filmvorführung zum Thema „Offene Jugendarbeit in Berlin“
Link zum Event: https://www.facebook.com/events/2615097805406879/
Veranstaltungstext:
„Aus aktuellem Anlass: Gegen das seit über 40 Jahren tätige freie Jugendzentrum Potse in Berlin-Schöneberg läuft ein Räumungsprozess, dessen Urteil Anfang Juli 2020 verkündet wird. Das assoziierte und ehemals benachbarte Jugendprojekt Drugstore ist bereits draussen. Das befreundete Tommy-Weisbecker-Haus in Kreuzberg hält sich, fragt sich, kann es langfristig bleiben?
Mit Vertreter*innen von Potse und Drugstore sowie Wulf Sörgel , Co-Regisseur des Dokumentarfilms „Weg von der Straße“ (1997) über das Tommy-Haus sprechen wir über städtische Räume für freie, nicht-kommerzielle Jugendarbeit damals und heute.
Moderation: Axel Bussmer (Humanistische Union):
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Humanistischen Union und dem Lichtblick-Kino Berlin.
Zum Film
Weg von der Straße
D 1997 50 min
R: Klaus Bischoff, Wulf Sörgel
Film online schauen
https://vimeo.com/431230681
Das Tommy-Weisbecker-Haus in der Wilhelmstr. 9, eines der ersten besetzten Häuser in Berlin (seit 1973), wird in diesem Film in seiner bewegten Geschichte dargestellt.
Tommy Weisbecker, schon in den 60ern bekannt in der Berliner Blues- und Provoszene, schloss sich dann dem bewaffnetem Kampf an und wurde 1972 von der Polizei erschossen. Schon die Namensgebung des Hauses lässt vermuten, dass die Staatsgewalt sich provoziert gefühlt haben könnte.
Der Film zeigt in Interviews mit Erstbesetzern (u.a. Ralf Reinders, Bewegung 2. Juni), NachbarInnen, SozialarbeiterInnen, BewohnerInnen und AktivistInnen, was im Haus und drumherum geschah. Dazu gehören auch z.T. legendäre Punk-, Ska- und Reggaekonzerte, die in eindringlichen Archivaufnahmen dokumentiert werden.“
https://server.nostate.net/drugstore/html/wp-content/uploads/2020/06/105038864_10158422879816100_8104427497512205120_n.jpg
Quelle: server.nostate.net/drugstore/h…e-jugendarbeit-in-berlin/
⚡Wagendorf
Gespräch und Filmvorführung: Offene Jugendarbeit in Berlin - ⚡Wagendorf
Zitat von Drugstore / Berlin: „Am 26.06.2020 ist das Drugstore und die Potse teil einer Online-Diskussion und Filmvorführung zum Thema „Offene Jugendarbeit in Berlin“
Link zum Event:…
Link zum Event:…
Jugendzentrum Drugstore ein weiteres Jahr ohne Räume
Drugstore / Berlin : Die Menschen, die uns und unsere Arbeit im Exil verfolgen wundern sich sicherlich, warum wir noch nicht in die angemieteten Räume in der Potsdamer Straße 134/136 eingezogen sind.
Ja, warum eigentlich nicht?
Bevor wir die folgenschwere Entscheidungen getätigt haben, unsere Schlüssel für die seit 1972 bezogenen Räume in der Potsdamer Straße 180 abzugeben, wurde vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg im Dezember 2018 ein Mietvertrag mit der Gewobag für die Räume in der Potsdamer Straße 134/136 abgeschlossen. Ein Mietvertrag, ausgelegt auf vorerst 5 Jahre, mit Räumen für leise Nutzung, da es sich um einen Wohnkomplex handelt. Es wurde gesagt, dass die Umbauarbeiten ein halbes Jahr dauern würden und zähneknirschend, aber eben ohne Alternative, hat das Drugstore-Kollektiv damit zugestimmt ein halbes Jahr „auf der Straße“ zu sitzen.
Der Vertragsschluss mit uns zog sich dann noch etwas, weil wir mit einzelnen Forderungen der Gewobag nicht einverstanden waren – da mussten wir viel diskutieren und das geben wir zu. Es wurde also erst im Mai 2019 ein Nutzungsvertrag für die Räume mit uns abgeschlossen. Doch die Bauarbeiten wurden schon vor Abschluss des Nutzungsvertrags begonnen und ziehen sich seit dem.
Bis heute. Eineinhalb Jahre nach Unterzeichnung des Mietvertrags mit der Gewobag. Erst war es die unzureichende Besetzung der Bau-Abteilung im Bezirksamt, dann die angebliche Fertigstellung der Schadstoffsanierung durch die Gewobag, die aber gar nicht erfolgt sein soll, und dann doch wieder vom Bezirksamt übernommen werden musste.
Final hieß es dann, dass wir Mitte 2020 in die Räume in der Potsdamer Straße 134/136 ziehen können.
Anfang des Jahres fingen wir dann an zu munkeln: „Wird das wirklich etwas mit der Fertigstellung?“ „Wir bekommen keine Updates aus dem Bezirksamt“, „Wird wirklich noch in der Potsdamer Straße 134/136 umgebaut? Seit Wochen hat sich bei der Baustelle nichts getan“.
Updates zu den Räumlichkeiten bekommen wir mittlerweile nur noch über die Presse oder die öffentlichen Ausschüsse. Im Ausschuss des Fachbereiches Baumanagement hieß es im Mai, dass mit einer Fertigstellung im 1. Quartal 2021 gerechnet wird. Natürlich sind wir aus allen Wolken gefallen und haben uns sogleich an unsere Kontaktpersonen im Jugendamt und Bezirksamt gewandt, um diese Information bestätigt zu bekommen. Corona griff zu dem Zeitpunkt schon massiv um sich, weswegen wir es per Mail versuchten. Dieser Kontaktversuch blieb unbeantwortet.
Im selben Monat hieß es dann in der Berliner Woche, dass die Fertigstellung der Räume in der Potsdamer Straße 134/136 bis Herbst diesen Jahres erfolgen soll.
Ja, wat denn nu?
Wir haben jetzt Ende Juni und werden VORAUSSICHTLICH (mensch weiß ja nie) nicht innerhalb der nächsten 4 Tage in die neuen Räume einziehen. Soviel steht fest.
Aber was wollen wir mit dem Text erreichen? Oder um es mit den Worten unseres Jugendstadtrats zu sagen: „Und, was heißt das jetzt?“ – Wir wollen endlich eine Auskunft bekommen! Liebes Bezirksamt, meldet euch doch bitte bei uns! Gebt uns eine Info, wann wir mit der Fertigstellung rechnen können! Diese Situation und Ungewissheit ist unerträglich!
Wir haben gerade nichts, außer unsere Öffentlichkeit. Und wir möchten mit euch transparent über unsere aktuelle Situation reden und euch diese mitteilen
Fest steht:
„Ein Jugendzentrum ohne Räume hat keine Chance zu überleben“ (https://www.berlin.de/…/pr…/2020/pressemitteilung.946306.php) .
https://server.nostate.net/drugstore/html/wp-content/uploads/2020/06/photo5453932361214438930-768x1024.jpg
Quelle: server.nostate.net/drugstore/h…eiteres-jahr-ohne-raeume/
Drugstore / Berlin : Die Menschen, die uns und unsere Arbeit im Exil verfolgen wundern sich sicherlich, warum wir noch nicht in die angemieteten Räume in der Potsdamer Straße 134/136 eingezogen sind.
Ja, warum eigentlich nicht?
Bevor wir die folgenschwere Entscheidungen getätigt haben, unsere Schlüssel für die seit 1972 bezogenen Räume in der Potsdamer Straße 180 abzugeben, wurde vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg im Dezember 2018 ein Mietvertrag mit der Gewobag für die Räume in der Potsdamer Straße 134/136 abgeschlossen. Ein Mietvertrag, ausgelegt auf vorerst 5 Jahre, mit Räumen für leise Nutzung, da es sich um einen Wohnkomplex handelt. Es wurde gesagt, dass die Umbauarbeiten ein halbes Jahr dauern würden und zähneknirschend, aber eben ohne Alternative, hat das Drugstore-Kollektiv damit zugestimmt ein halbes Jahr „auf der Straße“ zu sitzen.
Der Vertragsschluss mit uns zog sich dann noch etwas, weil wir mit einzelnen Forderungen der Gewobag nicht einverstanden waren – da mussten wir viel diskutieren und das geben wir zu. Es wurde also erst im Mai 2019 ein Nutzungsvertrag für die Räume mit uns abgeschlossen. Doch die Bauarbeiten wurden schon vor Abschluss des Nutzungsvertrags begonnen und ziehen sich seit dem.
Bis heute. Eineinhalb Jahre nach Unterzeichnung des Mietvertrags mit der Gewobag. Erst war es die unzureichende Besetzung der Bau-Abteilung im Bezirksamt, dann die angebliche Fertigstellung der Schadstoffsanierung durch die Gewobag, die aber gar nicht erfolgt sein soll, und dann doch wieder vom Bezirksamt übernommen werden musste.
Final hieß es dann, dass wir Mitte 2020 in die Räume in der Potsdamer Straße 134/136 ziehen können.
Anfang des Jahres fingen wir dann an zu munkeln: „Wird das wirklich etwas mit der Fertigstellung?“ „Wir bekommen keine Updates aus dem Bezirksamt“, „Wird wirklich noch in der Potsdamer Straße 134/136 umgebaut? Seit Wochen hat sich bei der Baustelle nichts getan“.
Updates zu den Räumlichkeiten bekommen wir mittlerweile nur noch über die Presse oder die öffentlichen Ausschüsse. Im Ausschuss des Fachbereiches Baumanagement hieß es im Mai, dass mit einer Fertigstellung im 1. Quartal 2021 gerechnet wird. Natürlich sind wir aus allen Wolken gefallen und haben uns sogleich an unsere Kontaktpersonen im Jugendamt und Bezirksamt gewandt, um diese Information bestätigt zu bekommen. Corona griff zu dem Zeitpunkt schon massiv um sich, weswegen wir es per Mail versuchten. Dieser Kontaktversuch blieb unbeantwortet.
Im selben Monat hieß es dann in der Berliner Woche, dass die Fertigstellung der Räume in der Potsdamer Straße 134/136 bis Herbst diesen Jahres erfolgen soll.
Ja, wat denn nu?
Wir haben jetzt Ende Juni und werden VORAUSSICHTLICH (mensch weiß ja nie) nicht innerhalb der nächsten 4 Tage in die neuen Räume einziehen. Soviel steht fest.
Aber was wollen wir mit dem Text erreichen? Oder um es mit den Worten unseres Jugendstadtrats zu sagen: „Und, was heißt das jetzt?“ – Wir wollen endlich eine Auskunft bekommen! Liebes Bezirksamt, meldet euch doch bitte bei uns! Gebt uns eine Info, wann wir mit der Fertigstellung rechnen können! Diese Situation und Ungewissheit ist unerträglich!
Wir haben gerade nichts, außer unsere Öffentlichkeit. Und wir möchten mit euch transparent über unsere aktuelle Situation reden und euch diese mitteilen
Fest steht:
„Ein Jugendzentrum ohne Räume hat keine Chance zu überleben“ (https://www.berlin.de/…/pr…/2020/pressemitteilung.946306.php) .
https://server.nostate.net/drugstore/html/wp-content/uploads/2020/06/photo5453932361214438930-768x1024.jpg
Quelle: server.nostate.net/drugstore/h…eiteres-jahr-ohne-raeume/
⚡Wagendorf
Jugendzentrum Drugstore ein weiteres Jahr ohne Räume - ⚡Wagendorf
Zitat von Drugstore / Berlin: „Die Menschen, die uns und unsere Arbeit im Exil verfolgen wundern sich sicherlich, warum wir noch nicht in die angemieteten Räume in der Potsdamer Straße 134/136 eingezogen sind.
Ja, warum eigentlich nicht?
Bevor wir…
Ja, warum eigentlich nicht?
Bevor wir…
Protestcamp im Frommepark
Unfug Lüneberg :
Wir haben von einer Soligruppe „Kein Lüneburg ohne Unfug“ Nachricht erhalten, dass der Frommepark in Solidarität mit Unfug besetzt ist!. Tolle Aktion! Danke! Das zeigt: Die Stadt Lüneburg und insbesondere die SPD und ihren Bürgermeister Ulrich Mädge wird das Thema bezhalbarem inklusivem Wohn- und Freiraum per Räunungsverfügung nicht los! Nachricht von der Soligruppe Offener Freiraum … „Protestcamp im Frommepark“ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/06/protestcamp-im-frommepark/
Unfug Lüneberg :
Wir haben von einer Soligruppe „Kein Lüneburg ohne Unfug“ Nachricht erhalten, dass der Frommepark in Solidarität mit Unfug besetzt ist!. Tolle Aktion! Danke! Das zeigt: Die Stadt Lüneburg und insbesondere die SPD und ihren Bürgermeister Ulrich Mädge wird das Thema bezhalbarem inklusivem Wohn- und Freiraum per Räunungsverfügung nicht los! Nachricht von der Soligruppe Offener Freiraum … „Protestcamp im Frommepark“ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/06/protestcamp-im-frommepark/
⚡Wagendorf
Protestcamp im Frommepark - ⚡Wagendorf
Zitat von Unfug Lüneberg: „Wir haben von einer Soligruppe „Kein Lüneburg ohne Unfug“ Nachricht erhalten, dass der Frommepark in Solidarität mit Unfug besetzt ist!. Tolle Aktion! Danke! Das zeigt: Die Stadt Lüneburg und insbesondere die SPD und…
Gelebte Utopie: Lüneburger Protestcamp für eine solidarische „Stadt für alle“
Unfug Lüneberg :
Wir freuen uns sehr über die Aktionen solidarischer Menschen für den Erhalt unseres Wohnprojektes. Das Protestcamp ist gestern vom Frommepark in den Rathausgarten umgezogen. Das war ein Affront zu viel für OB Ulrich Mädge, der die Polizei mit der – mit großer Wahrscheinlichkeit illegalen – Auflösung des Camps beauftragte. Dort sollen sich nur Touristen, die … „Gelebte Utopie: Lüneburger Protestcamp für eine solidarische „Stadt für alle““ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/06/gelebte-ut…darische-stadt-fuer-alle/
Unfug Lüneberg :
Wir freuen uns sehr über die Aktionen solidarischer Menschen für den Erhalt unseres Wohnprojektes. Das Protestcamp ist gestern vom Frommepark in den Rathausgarten umgezogen. Das war ein Affront zu viel für OB Ulrich Mädge, der die Polizei mit der – mit großer Wahrscheinlichkeit illegalen – Auflösung des Camps beauftragte. Dort sollen sich nur Touristen, die … „Gelebte Utopie: Lüneburger Protestcamp für eine solidarische „Stadt für alle““ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/06/gelebte-ut…darische-stadt-fuer-alle/
Bildergalerie und Bericht zum Protestag vom 27.6.
Unfug Lüneberg :
Eine Soligruppe hat am 27. Juni ein Protestcamp „für eine solidarische Stadt für alle“ im Rathausgarten in Lüneburg veranstaltet. Der Lüneburger Oberbürgermeister Ulrich Mädge war allerdings not amused darüber. Er lies die Versammlung durch die Polizei verbieten und auflösen. Im öffentlich zugänglichen Rathausgarten, dürfen sich nur Touristen aufhalten. Protest ist unerwünscht. Die Auflösung dürfte rechtswidrig … „Bildergalerie und Bericht zum Protestag vom 27.6.“ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/06/bildergale…t-zum-protestag-vom-27-6/
Unfug Lüneberg :
Eine Soligruppe hat am 27. Juni ein Protestcamp „für eine solidarische Stadt für alle“ im Rathausgarten in Lüneburg veranstaltet. Der Lüneburger Oberbürgermeister Ulrich Mädge war allerdings not amused darüber. Er lies die Versammlung durch die Polizei verbieten und auflösen. Im öffentlich zugänglichen Rathausgarten, dürfen sich nur Touristen aufhalten. Protest ist unerwünscht. Die Auflösung dürfte rechtswidrig … „Bildergalerie und Bericht zum Protestag vom 27.6.“ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/06/bildergale…t-zum-protestag-vom-27-6/
⚡Wagendorf
Bildergalerie und Bericht zum Protestag vom 27.6. - ⚡Wagendorf
Zitat von Unfug Lüneberg: „Eine Soligruppe hat am 27. Juni ein Protestcamp „für eine solidarische Stadt für alle“ im Rathausgarten in Lüneburg veranstaltet. Der Lüneburger Oberbürgermeister Ulrich Mädge war allerdings not amused darüber. Er…
Pressemitteilung zum ersten Gilgenmatten-Gerichtsprozess
Die WG / Freiburg :
Am Montag, den 29.06. fand im Paulussaal der erste Gerichtsprozess bezüglich der Besetzung der Gilgenmatten 28 im Oktober statt. Im Zuge der Squatting Days hatte dort am Abend des 21.Oktober 2019 der US-amerikanische Liedermacher David Rovics ein Konzert gespielt. Nach kurzer Zeit fuhr jedoch die Polizei vor und riegelte das Gelände ab. 13 Menschen blieben …
Continue reading "Pressemitteilung zum ersten Gilgenmatten-Gerichtsprozess"
Quelle: diewg.noblogs.org/post/2020/06…enmatten-gerichtsprozess/
Die WG / Freiburg :
Am Montag, den 29.06. fand im Paulussaal der erste Gerichtsprozess bezüglich der Besetzung der Gilgenmatten 28 im Oktober statt. Im Zuge der Squatting Days hatte dort am Abend des 21.Oktober 2019 der US-amerikanische Liedermacher David Rovics ein Konzert gespielt. Nach kurzer Zeit fuhr jedoch die Polizei vor und riegelte das Gelände ab. 13 Menschen blieben …
Continue reading "Pressemitteilung zum ersten Gilgenmatten-Gerichtsprozess"
Quelle: diewg.noblogs.org/post/2020/06…enmatten-gerichtsprozess/
⚡Wagendorf
Pressemitteilung zum ersten Gilgenmatten-Gerichtsprozess - ⚡Wagendorf
Zitat von Die WG / Freiburg: „Am Montag, den 29.06. fand im Paulussaal der erste Gerichtsprozess bezüglich der Besetzung der Gilgenmatten 28 im Oktober statt. Im Zuge der Squatting Days hatte dort am Abend des 21.Oktober 2019 der US-amerikanische…
Erklärung eines Angeklagten zum Gerichtsprozess wegen der Gilgenmatten 28
Die WG / Freiburg :
Im Folgenden die Prozesserklärung eines Angeklagten im Prozess wegen der Besetzung der Gilgenmatten 28, die heute verlesen wurde. Wir haben die Erklärung netterweise zur Veröffentlichung bekommen. Ich werde nun eine politische Erklärung zum Prozess abgeben. Werden im Folgenden Personenbezeichnungen auftauchen, die nicht geschlechtsneutral sind werde ich dies durch eine kurze Pause und den Zusatz *Innen …
Continue reading "Erklärung eines Angeklagten zum Gerichtsprozess wegen der Gilgenmatten 28"
Quelle: diewg.noblogs.org/post/2020/06…egen-der-gilgenmatten-28/
Die WG / Freiburg :
Im Folgenden die Prozesserklärung eines Angeklagten im Prozess wegen der Besetzung der Gilgenmatten 28, die heute verlesen wurde. Wir haben die Erklärung netterweise zur Veröffentlichung bekommen. Ich werde nun eine politische Erklärung zum Prozess abgeben. Werden im Folgenden Personenbezeichnungen auftauchen, die nicht geschlechtsneutral sind werde ich dies durch eine kurze Pause und den Zusatz *Innen …
Continue reading "Erklärung eines Angeklagten zum Gerichtsprozess wegen der Gilgenmatten 28"
Quelle: diewg.noblogs.org/post/2020/06…egen-der-gilgenmatten-28/
⚡Wagendorf
Erklärung eines Angeklagten zum Gerichtsprozess wegen der Gilgenmatten 28 - ⚡Wagendorf
Zitat von Die WG / Freiburg: „Im Folgenden die Prozesserklärung eines Angeklagten im Prozess wegen der Besetzung der Gilgenmatten 28, die heute verlesen wurde. Wir haben die Erklärung netterweise zur Veröffentlichung bekommen. Ich werde nun eine…
Get ready for 2days of célébration for Liebig34’s House birthday !
Liebig34 / Berlin :
We organised a kundgebung at dorfi starting on saturday 04/07/20 at 1pm with kufa, some concerts, shows and Djaines !
On Sunday 05 /07/20 from 1pm come and discover our mystic fleamarket, we‘ll have some screenings and info events, and you can enjoy our kufa with some music in the street ! An openmic will be [...]
Quelle: liebig34.blogsport.de/2020/06/…liebig34s-house-birthday/
Liebig34 / Berlin :
We organised a kundgebung at dorfi starting on saturday 04/07/20 at 1pm with kufa, some concerts, shows and Djaines !
On Sunday 05 /07/20 from 1pm come and discover our mystic fleamarket, we‘ll have some screenings and info events, and you can enjoy our kufa with some music in the street ! An openmic will be [...]
Quelle: liebig34.blogsport.de/2020/06/…liebig34s-house-birthday/
Neuigkeiten - ⚡Wagendorf
Basel: Über ein Jahr besetztes Hausprojekt Elsi
Basel: Über ein Jahr besetztes Hausprojekt Elsi
⚡Wagendorf
Basel: Über ein Jahr besetztes Hausprojekt Elsi - ⚡Wagendorf
Zitat von Squat!net [DE]: „Seit dem 11. April 2019 wurde in Basel zum wiederholten mal – aber dieses Mal bisher durchgängig – ein ganzer Gebäudekomplex besetzt. Radio Dreyeckland hat mit den Aktivist*innen Kontakt aufgenommen um herauszufinden…
1 Jahr „Wir besetzen Dresden“ – Scheinbesetzungen – B3 – Putzi – Und jetzt?
WirBesetzenDresden :
Was in viele europäischen Großstädten schon zu Normalität gehört, nimmt auch in Dresden immer sichtbarer seinen Lauf: überall klaffen riesige Baustellen, neue Wohnungen in Betonklötzern entstehen zu unerschwinglichen Mieten. Auch sonst steigen die Mietpreise in vielen Stadtvierteln rasant an und … Continue reading →
Quelle: wirbesetzendresden.blackblogs.…ungen-b3-putzi-und-jetzt/
WirBesetzenDresden :
Was in viele europäischen Großstädten schon zu Normalität gehört, nimmt auch in Dresden immer sichtbarer seinen Lauf: überall klaffen riesige Baustellen, neue Wohnungen in Betonklötzern entstehen zu unerschwinglichen Mieten. Auch sonst steigen die Mietpreise in vielen Stadtvierteln rasant an und … Continue reading →
Quelle: wirbesetzendresden.blackblogs.…ungen-b3-putzi-und-jetzt/
Interview mit Lente RDL (Radio Dreyeckland)
Elsi lebt / Basel :
Unser erstes Interview ist nun online auf Lente RDL!
Es geht um die Fragen: Wieso haben wir die Elsi besetzt? Was für ein Projekt ist die Elsi, was soll sie sein? Was tun wir in den Häusern? Wie ging es weiter während der Coronokrise?
https://rdl.de/beitrag/die-elsi-basel-ber-ein-jahr-besetztes-hausprojekt
Danke an Lente RDL für die Anfrage und das Interview
https://elsilebt.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/673/2020/06/elsi.jpg
Quelle: elsilebt.blackblogs.org/2020/0…te-rdl-radio-dreyeckland/
Elsi lebt / Basel :
Unser erstes Interview ist nun online auf Lente RDL!
Es geht um die Fragen: Wieso haben wir die Elsi besetzt? Was für ein Projekt ist die Elsi, was soll sie sein? Was tun wir in den Häusern? Wie ging es weiter während der Coronokrise?
https://rdl.de/beitrag/die-elsi-basel-ber-ein-jahr-besetztes-hausprojekt
Danke an Lente RDL für die Anfrage und das Interview
https://elsilebt.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/673/2020/06/elsi.jpg
Quelle: elsilebt.blackblogs.org/2020/0…te-rdl-radio-dreyeckland/
⚡Wagendorf
Interview mit Lente RDL (Radio Dreyeckland) - ⚡Wagendorf
Zitat von Elsi lebt / Basel: „Unser erstes Interview ist nun online auf Lente RDL!
Es geht um die Fragen: Wieso haben wir die Elsi besetzt? Was für ein Projekt ist die Elsi, was soll sie sein? Was tun wir in den Häusern? Wie ging es weiter während…
Es geht um die Fragen: Wieso haben wir die Elsi besetzt? Was für ein Projekt ist die Elsi, was soll sie sein? Was tun wir in den Häusern? Wie ging es weiter während…
BAR-TIKEL 186 präsentiert First Special Elsi Bar: WITCH SIDE ARE YOU ON?
Elsi lebt / Basel :
Am 2.Juli startet die Bar in der Elsi wieder unter einem neuem Namen und neuem Konzept. Zur Neueröffnung erwarten euch frisch gebraute Tränke, magisches Ambiente und politische Hintergründezu den Hexenverfolgungen. Kommt zahlreich und lasst euch verzaubern!
Wann: Donnerstag 2.Juli, ab 18:00
Wo: Elsässerstrasse 128-132, grosses Tor
English version:
On July 2nd the bar in the Elsi starts again under a new name and new concept. For the reopening you can expect freshly brewed potions, magical ambience and political backgrounds to the witch hunts. Come in large numbers and let yourself be enchanted!
When: Thursday, July 2nd, from 18:00
Where: Elsässerstrasse 128-132, big gatehttps://elsilebt.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/673/2020/06/IMG_20200630_141340.cleaned-388x1024.jpg
Quelle: elsilebt.blackblogs.org/2020/0…ar-witch-side-are-you-on/
Elsi lebt / Basel :
Am 2.Juli startet die Bar in der Elsi wieder unter einem neuem Namen und neuem Konzept. Zur Neueröffnung erwarten euch frisch gebraute Tränke, magisches Ambiente und politische Hintergründezu den Hexenverfolgungen. Kommt zahlreich und lasst euch verzaubern!
Wann: Donnerstag 2.Juli, ab 18:00
Wo: Elsässerstrasse 128-132, grosses Tor
English version:
On July 2nd the bar in the Elsi starts again under a new name and new concept. For the reopening you can expect freshly brewed potions, magical ambience and political backgrounds to the witch hunts. Come in large numbers and let yourself be enchanted!
When: Thursday, July 2nd, from 18:00
Where: Elsässerstrasse 128-132, big gatehttps://elsilebt.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/673/2020/06/IMG_20200630_141340.cleaned-388x1024.jpg
Quelle: elsilebt.blackblogs.org/2020/0…ar-witch-side-are-you-on/
⚡Wagendorf
BAR-TIKEL 186 präsentiert First Special Elsi Bar: WITCH SIDE ARE YOU ON? - ⚡Wagendorf
Zitat von Elsi lebt / Basel: „Am 2.Juli startet die Bar in der Elsi wieder unter einem neuem Namen und neuem Konzept. Zur Neueröffnung erwarten euch frisch gebraute Tränke, magisches Ambiente und politische Hintergründezu den Hexenverfolgungen.…
Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020
Hambacher Forst :
Folgender Text erreichte uns:
„Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020
Gestern und vorgestern mußte es mal wieder sein: pünktlich vor der Hauptversammlung von NRWE am Freitag waren die Horden vom NRWE Werkschutz und der Polizei mit schwerem Gerät im Wald zur Barrikadenräumung. Da „Rettungswege“ freigehalten werden müssten. Die Barrikaden seien da, um Fahrzeuge abzuhalten, monierte Dirk Weinspach als kundiger Oberpolizist.
Hier einige Fakten dazu:
Ausser im Hambi ist in keinem Wald ein Rettungsweg vorgeschrieben, da ja auch nicht notwendig. Den Wald retten die Wege zumindest nicht. Es sind und bleiben RÄUMUNGSWEGE, die 2018 mit dem Ziel zu RÄUMEN angelegt wurden und genau zu demselben Zweck erhalten bleiben sollen. Sie zerstören durch den verdichteten Kies den Waldboden in 4m Breite auf dem nix wächst. Sie verschrecken die Wildtiere die dort keine Deckung finden.
Auf unverbarrikadierten Wegen können sich Nazis frei bewegen, die die AktivistInnen angreifen wollen. Denn leider tut die Polizei, lieber Herr Weinspach und Herr Reul, hierzulande nichts, um Nazistrukturen aufzuklären und zu zerschlagen-auch in den eigenen Reihen. So müssen sich die PolitaktivistInnen und „Subkulturen“ eben selber helfen. Hier wie anderswo.
Ebenso braucht es Sperren, um Mofafans und E-bike FetischistInnen, die mit Höchstgeschwindigkeit Tiere und Menschen gefährden und nerven, davon abzuhalten, dies auf den NRWE-Kiesautobahnen zu tun.
Sowie der NRWE Werkschutz sich irre freut, auf unverbarrikadierten Wegen Jagd auf Menschen zu machen.
Fazit: Die Barrikaden sind dort nicht zum Spaß. Die „Rettungswege“ sind Räumungswege und gefährden Menschen und Natur gleichermaßen. Drshalb wurden sie gesperrt und teilweise begrünt.
Der „Kohlekompromiß“ ist gescheitert, Datteln 4 geht ans Netz,NRWE baggert lustig weiter und zerstört Natur und Dörfer… die PolitikerInnen fast aller Parteien knicken vor Konzerninteressen ein!!!
Die VerteidigerInnen des Hambacher Waldes legen die Finger in die NRWE-PR-Wunde, indem sie das öffentlich machen! Und zeigen, daß ein ressourcenschonendes, menschlicheres Miteinander möglich ist.
Deswegen wollen die Regierenden und Konzerne sie unbedingt vernichten.
Der Hambi braucht keine Rettungswege! Genausowenig wie die Welt Braunkohle und Kapitalismus braucht. Und genausowenig wie die Menschheit Faschismus und „Staatsgewalt“ benötigt!!! Liebe Möchtegern-EntscheiderInnen, räumt lieber die Barrikaden in eurem Kopf und übernehmt Verantwortung!!!
Hambi bleibt (widerständig)! Seine Barrikaden auch!!!“
Der Beitrag Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020 erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/0…mung-am-23-und-24-6-2020/
Hambacher Forst :
Folgender Text erreichte uns:
„Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020
Gestern und vorgestern mußte es mal wieder sein: pünktlich vor der Hauptversammlung von NRWE am Freitag waren die Horden vom NRWE Werkschutz und der Polizei mit schwerem Gerät im Wald zur Barrikadenräumung. Da „Rettungswege“ freigehalten werden müssten. Die Barrikaden seien da, um Fahrzeuge abzuhalten, monierte Dirk Weinspach als kundiger Oberpolizist.
Hier einige Fakten dazu:
Ausser im Hambi ist in keinem Wald ein Rettungsweg vorgeschrieben, da ja auch nicht notwendig. Den Wald retten die Wege zumindest nicht. Es sind und bleiben RÄUMUNGSWEGE, die 2018 mit dem Ziel zu RÄUMEN angelegt wurden und genau zu demselben Zweck erhalten bleiben sollen. Sie zerstören durch den verdichteten Kies den Waldboden in 4m Breite auf dem nix wächst. Sie verschrecken die Wildtiere die dort keine Deckung finden.
Auf unverbarrikadierten Wegen können sich Nazis frei bewegen, die die AktivistInnen angreifen wollen. Denn leider tut die Polizei, lieber Herr Weinspach und Herr Reul, hierzulande nichts, um Nazistrukturen aufzuklären und zu zerschlagen-auch in den eigenen Reihen. So müssen sich die PolitaktivistInnen und „Subkulturen“ eben selber helfen. Hier wie anderswo.
Ebenso braucht es Sperren, um Mofafans und E-bike FetischistInnen, die mit Höchstgeschwindigkeit Tiere und Menschen gefährden und nerven, davon abzuhalten, dies auf den NRWE-Kiesautobahnen zu tun.
Sowie der NRWE Werkschutz sich irre freut, auf unverbarrikadierten Wegen Jagd auf Menschen zu machen.
Fazit: Die Barrikaden sind dort nicht zum Spaß. Die „Rettungswege“ sind Räumungswege und gefährden Menschen und Natur gleichermaßen. Drshalb wurden sie gesperrt und teilweise begrünt.
Der „Kohlekompromiß“ ist gescheitert, Datteln 4 geht ans Netz,NRWE baggert lustig weiter und zerstört Natur und Dörfer… die PolitikerInnen fast aller Parteien knicken vor Konzerninteressen ein!!!
Die VerteidigerInnen des Hambacher Waldes legen die Finger in die NRWE-PR-Wunde, indem sie das öffentlich machen! Und zeigen, daß ein ressourcenschonendes, menschlicheres Miteinander möglich ist.
Deswegen wollen die Regierenden und Konzerne sie unbedingt vernichten.
Der Hambi braucht keine Rettungswege! Genausowenig wie die Welt Braunkohle und Kapitalismus braucht. Und genausowenig wie die Menschheit Faschismus und „Staatsgewalt“ benötigt!!! Liebe Möchtegern-EntscheiderInnen, räumt lieber die Barrikaden in eurem Kopf und übernehmt Verantwortung!!!
Hambi bleibt (widerständig)! Seine Barrikaden auch!!!“
Der Beitrag Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020 erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/0…mung-am-23-und-24-6-2020/
⚡Wagendorf
Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020 - ⚡Wagendorf
Zitat von Hambacher Forst: „Folgender Text erreichte uns:
„Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020
Gestern und vorgestern mußte es mal wieder sein: pünktlich vor der Hauptversammlung von NRWE am Freitag waren die Horden…
„Ein paar Worte zur Barrikadenräumung am 23. und 24. 6. 2020
Gestern und vorgestern mußte es mal wieder sein: pünktlich vor der Hauptversammlung von NRWE am Freitag waren die Horden…
Jugendliche besetzen Gebäude in Berlin Kreuzberg
Seit Sonntag 13:12 Uhr hielten mehrere Jugendliche aus dem Umfeld zweier bedrohter, selbstverwalteter Jugendzentren, ein Gebäude auf dem Kreuzberger Dragoner-Areal besetzt.Die Besetzung ist eine Aufforderung an das Land Berlin, die seit Jahren leer stehende Räumlichkeiten für die Jugendlichen zur Verfügung zu stellen und sich mit dem Bezirk auf eine Nutzung zu einigen.Die Polizei räumte das Gebäude am Montagnachmittag.#Besetzen #potsebleibt #drugstorelebt #B2906 #DragiBleibt #MietenwahnsinnUnser Journalismus ist kein Selbstzweck, sondern unser Beitrag zu einer notwendigen Organisierung für eine bessere Zukunft. Für die beste Zukunft, die wir je hatten.
Seit Sonntag 13:12 Uhr hielten mehrere Jugendliche aus dem Umfeld zweier bedrohter, selbstverwalteter Jugendzentren, ein Gebäude auf dem Kreuzberger Dragoner-Areal besetzt.Die Besetzung ist eine Aufforderung an das Land Berlin, die seit Jahren leer stehende Räumlichkeiten für die Jugendlichen zur Verfügung zu stellen und sich mit dem Bezirk auf eine Nutzung zu einigen.Die Polizei räumte das Gebäude am Montagnachmittag.#Besetzen #potsebleibt #drugstorelebt #B2906 #DragiBleibt #MietenwahnsinnUnser Journalismus ist kein Selbstzweck, sondern unser Beitrag zu einer notwendigen Organisierung für eine bessere Zukunft. Für die beste Zukunft, die wir je hatten.
⚡Wagendorf
Jugendliche besetzen Gebäude in Berlin Kreuzberg - ⚡Wagendorf
Seit Sonntag 13:12 Uhr hielten mehrere Jugendliche aus dem Umfeld zweier bedrohter, selbstverwalteter Jugendzentren, ein Gebäude auf dem Kreuzberger Dragoner-Areal besetzt.Die Besetzung ist eine Aufforderung an das Land Berlin, die seit Jahren leer…
Das ist eine Räumung!
Hambacher Forst :
Uns erreichte ein weiterer Beitrag zur aktuellen Polizeipräsenz:
An vier der letzten acht Tage war im Hambacher Forst Polizei im Wald, um „dafür [zu] sorgen, dass die Einsatzwege frei bleiben.“
(Zitat Bullenpressemeldung)
Dass es „Einsatzwege“ oder „Rettungswege“ (die sie bisher freimachen wollten) in Wäldern üblicherweise nicht gibt und auch hier
bis vor zwei Jahren nicht gab, was den Bewohnis nie Probleme bereitete, fällt auch dem bürgerlichen Teil unserer Sympathisantis auf.
Was auffällt: Sie sind neuerdings ehrlich, wenn sie auf die Propagangdalüge von Rettungswegen verzichten und den Scheiß
tatsächlich nur noch mit ihren Streifenfahrten begründen. Sie sind aber nicht ehrlich, wenn sie beteuern, all das sei keine Räumung.
Angesichts dessen, wie die G17a (siehe auch),
die Gerhard Hauptmann Schule in der Ohlauer Straße und der SabotGarden geräumt wurden, erscheint uns das wie eine „Berliner Linie“, ein Berliner Räumungsstil.
Aktivistis werden langsam, Stück für Stück, rausgemobbt. Wenn wir ihnen diese Strategie durchgehen lassen, können die Baumhäuser zwar
stehen bleiben, der Freiraum ist damit zerstört.
Und da jedes Mal, wenn die Cops im Wald sind, die Wege einen halben Meter breiter werden, da sie es einfach nicht schaffen,
mit ihren Autos nicht ins Unterholz zu fahren, brauchen sie so auch nur drei Jahre, bis der Hauptweg aus der Fläche besteht,
die RWE 2018 roden wollte.
Es reicht nicht, den während der Reulung auf den Wegen verteilten Kies rauszuschippen und neue Bäumchen auf die Wege zu pflanzen,
um ihren Zustand vor der Polizeiaktivität wiederherzustellen, denn es ist eine Sisyphosarbeit, die zu schnell von den Dirks wieder
plattgefahren wird.
Seit der Reulung sehen viele die Besetzis als „gewaltfrei“. Schon damals haben wir uns darüber geärgert. Schon damals wurde in einer
Rede auf dem Waldspaziergang/Demo am 30.9.18 (Youtube) betont:
„Wenn die Besetzungen von Anfang an konsequent friedlich gewesen wären, dann hätten sie die ersten drei Jahre nicht überlebt.“
Ab jetzt gibt es zwei Alternativen: Zurück zu Taktiken von 2012-2015, die Polizei rausmobben, oder selbst rausgemobbt werden.
Ersteres wird wohl nicht allein im Wald gelingen, sondern braucht bestimmt ein gespiegeltes Verhalten: Follow the Cops back home.
Greift sie in Aachen an, im Polizeipräsidium Triererstraße 501, oder lenkt sie Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in Aachen ab.
Minneapolis 3rd precinct, Seattle 5th precinct und Stuttgart lassen grüßen.
Der Beitrag Das ist eine Räumung! erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/06/30/das-ist-eine-raeumung/
Hambacher Forst :
Uns erreichte ein weiterer Beitrag zur aktuellen Polizeipräsenz:
An vier der letzten acht Tage war im Hambacher Forst Polizei im Wald, um „dafür [zu] sorgen, dass die Einsatzwege frei bleiben.“
(Zitat Bullenpressemeldung)
Dass es „Einsatzwege“ oder „Rettungswege“ (die sie bisher freimachen wollten) in Wäldern üblicherweise nicht gibt und auch hier
bis vor zwei Jahren nicht gab, was den Bewohnis nie Probleme bereitete, fällt auch dem bürgerlichen Teil unserer Sympathisantis auf.
Was auffällt: Sie sind neuerdings ehrlich, wenn sie auf die Propagangdalüge von Rettungswegen verzichten und den Scheiß
tatsächlich nur noch mit ihren Streifenfahrten begründen. Sie sind aber nicht ehrlich, wenn sie beteuern, all das sei keine Räumung.
Angesichts dessen, wie die G17a (siehe auch),
die Gerhard Hauptmann Schule in der Ohlauer Straße und der SabotGarden geräumt wurden, erscheint uns das wie eine „Berliner Linie“, ein Berliner Räumungsstil.
Aktivistis werden langsam, Stück für Stück, rausgemobbt. Wenn wir ihnen diese Strategie durchgehen lassen, können die Baumhäuser zwar
stehen bleiben, der Freiraum ist damit zerstört.
Und da jedes Mal, wenn die Cops im Wald sind, die Wege einen halben Meter breiter werden, da sie es einfach nicht schaffen,
mit ihren Autos nicht ins Unterholz zu fahren, brauchen sie so auch nur drei Jahre, bis der Hauptweg aus der Fläche besteht,
die RWE 2018 roden wollte.
Es reicht nicht, den während der Reulung auf den Wegen verteilten Kies rauszuschippen und neue Bäumchen auf die Wege zu pflanzen,
um ihren Zustand vor der Polizeiaktivität wiederherzustellen, denn es ist eine Sisyphosarbeit, die zu schnell von den Dirks wieder
plattgefahren wird.
Seit der Reulung sehen viele die Besetzis als „gewaltfrei“. Schon damals haben wir uns darüber geärgert. Schon damals wurde in einer
Rede auf dem Waldspaziergang/Demo am 30.9.18 (Youtube) betont:
„Wenn die Besetzungen von Anfang an konsequent friedlich gewesen wären, dann hätten sie die ersten drei Jahre nicht überlebt.“
Ab jetzt gibt es zwei Alternativen: Zurück zu Taktiken von 2012-2015, die Polizei rausmobben, oder selbst rausgemobbt werden.
Ersteres wird wohl nicht allein im Wald gelingen, sondern braucht bestimmt ein gespiegeltes Verhalten: Follow the Cops back home.
Greift sie in Aachen an, im Polizeipräsidium Triererstraße 501, oder lenkt sie Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in Aachen ab.
Minneapolis 3rd precinct, Seattle 5th precinct und Stuttgart lassen grüßen.
Der Beitrag Das ist eine Räumung! erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/06/30/das-ist-eine-raeumung/
⚡Wagendorf
Das ist eine Räumung! - ⚡Wagendorf
Zitat von Hambacher Forst: „Uns erreichte ein weiterer Beitrag zur aktuellen Polizeipräsenz:
An vier der letzten acht Tage war im Hambacher Forst Polizei im Wald, um „dafür [zu] sorgen, dass die Einsatzwege frei bleiben.“(Zitat…
An vier der letzten acht Tage war im Hambacher Forst Polizei im Wald, um „dafür [zu] sorgen, dass die Einsatzwege frei bleiben.“(Zitat…
Soligrüße aus Bure
Hambacher Forst :
Uns erreichen kämpferische Grüße aus Bure, wo der französische Staat Atommüll vergraben will.
Solidarity greetings from Bure, france.
„Toutes les forets detestent la police!“ Alle Wälder hassen die Polizei. All forests hate the police.
Arretons le nucleaire et mettons l etat en quarantaine. Stoppt die Atomindustrie und steckt die Staatsgewalt in Quarantäne. Shut down nuclear and put the state in quarantine.
https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2020/07/Screenshot_20200701-221954-576x1024.png https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2020/07/Screenshot_20200701-222749-576x1024.png
Der Beitrag Soligrüße aus Bure erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/07/01/soligruesse-aus-bure/
Hambacher Forst :
Uns erreichen kämpferische Grüße aus Bure, wo der französische Staat Atommüll vergraben will.
Solidarity greetings from Bure, france.
„Toutes les forets detestent la police!“ Alle Wälder hassen die Polizei. All forests hate the police.
Arretons le nucleaire et mettons l etat en quarantaine. Stoppt die Atomindustrie und steckt die Staatsgewalt in Quarantäne. Shut down nuclear and put the state in quarantine.
https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2020/07/Screenshot_20200701-221954-576x1024.png https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2020/07/Screenshot_20200701-222749-576x1024.png
Der Beitrag Soligrüße aus Bure erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/07/01/soligruesse-aus-bure/
⚡Wagendorf
Soligrüße aus Bure - ⚡Wagendorf
Zitat von Hambacher Forst: „Uns erreichen kämpferische Grüße aus Bure, wo der französische Staat Atommüll vergraben will.
Solidarity greetings from Bure, france.
„Toutes les forets detestent la police!“ Alle Wälder hassen die Polizei.…
Solidarity greetings from Bure, france.
„Toutes les forets detestent la police!“ Alle Wälder hassen die Polizei.…
Sowas kommt von Sowas – Hausbesetzung in Lüneburg
Unfug Lüneberg :
Wir haben folgende Pressemitteilung gerade eben erhalten! Heute am 1.7. 2020 haben wir das leerstehende Haus in der Willy-Brandt -Straße in Lüneburg besetzt. Es soll von nun an als Wohn- und Kulturprojekt genutzt werden. Mit der Aktion stellen wir dar, dass die Wohnpolitik der Stadt Lüneburg unter Oberbürgermeister Mädge nicht mehr toleriert wird. Die Stadt … „Sowas kommt von Sowas – Hausbesetzung in Lüneburg“ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/07/sowas-komm…usbesetzung-in-lueneburg/
Unfug Lüneberg :
Wir haben folgende Pressemitteilung gerade eben erhalten! Heute am 1.7. 2020 haben wir das leerstehende Haus in der Willy-Brandt -Straße in Lüneburg besetzt. Es soll von nun an als Wohn- und Kulturprojekt genutzt werden. Mit der Aktion stellen wir dar, dass die Wohnpolitik der Stadt Lüneburg unter Oberbürgermeister Mädge nicht mehr toleriert wird. Die Stadt … „Sowas kommt von Sowas – Hausbesetzung in Lüneburg“ weiterlesen
Quelle: unfug-lg.de/2020/07/sowas-komm…usbesetzung-in-lueneburg/
⚡Wagendorf
Sowas kommt von Sowas – Hausbesetzung in Lüneburg - ⚡Wagendorf
Zitat von Unfug Lüneberg: „Wir haben folgende Pressemitteilung gerade eben erhalten! Heute am 1.7. 2020 haben wir das leerstehende Haus in der Willy-Brandt -Straße in Lüneburg besetzt. Es soll von nun an als Wohn- und Kulturprojekt genutzt werden.…
Prozess gegen Aktivisti in Trier
Hambacher Forst :
Nächste Woche wird am Landgericht Trier ein Gerichtsprozess gegen ein Aktivisti aus dem Hambi stattfinden. Grund für den Prozess ist eine Polizeikontrolle mit Festnahme am Bahnhof Buir.
Wann: 06.07.20 um 13:30
Wo: Landgericht Trier (Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier)
Saal: Sitzungssaal 70 (Erdgeschoss)
Kommt vorbei und zeigt euch solidarisch!
Der Beitrag Prozess gegen Aktivisti in Trier erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/0…gegen-aktivisti-in-trier/
Hambacher Forst :
Nächste Woche wird am Landgericht Trier ein Gerichtsprozess gegen ein Aktivisti aus dem Hambi stattfinden. Grund für den Prozess ist eine Polizeikontrolle mit Festnahme am Bahnhof Buir.
Wann: 06.07.20 um 13:30
Wo: Landgericht Trier (Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier)
Saal: Sitzungssaal 70 (Erdgeschoss)
Kommt vorbei und zeigt euch solidarisch!
Der Beitrag Prozess gegen Aktivisti in Trier erschien zuerst auf Hambacher Forst.
Quelle: hambacherforst.org/blog/2020/0…gegen-aktivisti-in-trier/
⚡Wagendorf
Prozess gegen Aktivisti in Trier - ⚡Wagendorf
Zitat von Hambacher Forst: „Nächste Woche wird am Landgericht Trier ein Gerichtsprozess gegen ein Aktivisti aus dem Hambi stattfinden. Grund für den Prozess ist eine Polizeikontrolle mit Festnahme am Bahnhof Buir.
Wann: 06.07.20 um 13:30Wo:…
Wann: 06.07.20 um 13:30Wo:…