"Internetschurke": Organisation erhebt absurde VorwĂĽrfe gegen Mozilla
#Internet #Sicherheit #Browser #Firefox #Mozilla #Verschlüsselung #Provider #Webbrowser #MozillaFirefox #Surfen #Sicherheitslösung #Dns #Https #DnsServer #DoH #DNSoverHTTPS #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Es sind absurde Anschuldigungen, die der Provider-Verband des Vereinigten Königreichs gegen Mozilla erhebt: Das Unternehmen sei ein "InternetÂschurke", weil es DNS-over-HTTPS als Standard durchsetzen will. Dies sei schlecht fĂĽr die Sicherheit im Netz. Schnell ist aber klar: Der Verband scheint sich im Bezug auf die Pläne Mozillas blind zu stellen.
#Internet #Sicherheit #Browser #Firefox #Mozilla #Verschlüsselung #Provider #Webbrowser #MozillaFirefox #Surfen #Sicherheitslösung #Dns #Https #DnsServer #DoH #DNSoverHTTPS #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Es sind absurde Anschuldigungen, die der Provider-Verband des Vereinigten Königreichs gegen Mozilla erhebt: Das Unternehmen sei ein "InternetÂschurke", weil es DNS-over-HTTPS als Standard durchsetzen will. Dies sei schlecht fĂĽr die Sicherheit im Netz. Schnell ist aber klar: Der Verband scheint sich im Bezug auf die Pläne Mozillas blind zu stellen.
Trotz Kritik: Google schmeiĂźt https & www aus Chrome-Adressleiste
#Google #Internet #Update #Sicherheit #Browser #Chrome #Privatsphäre #Nutzerdaten #Webbrowser #GoogleChrome #Surfen #Anpassung #Https #änderungen #Anzeige #URL #WWW #Adresse #Urls #Adressleiste #Ausblenden #Internetverbindung #Software
Sind URL-Bestandteile wie https & www fĂĽr die meisten Nutzer irreleÂvant? Geht es nach dem Chrome-Entwicklungsteam bei Google lässt sich diese Frage klar mit Ja beantworten. Nachdem man die Anzeige der Komponenten schon letztes Jahr aus der Adressleiste streichen wollte, aber nach Kritik einen RĂĽckzieher gemacht hatte, folgt jetzt der zweite Anlauf.
#Google #Internet #Update #Sicherheit #Browser #Chrome #Privatsphäre #Nutzerdaten #Webbrowser #GoogleChrome #Surfen #Anpassung #Https #änderungen #Anzeige #URL #WWW #Adresse #Urls #Adressleiste #Ausblenden #Internetverbindung #Software
Sind URL-Bestandteile wie https & www fĂĽr die meisten Nutzer irreleÂvant? Geht es nach dem Chrome-Entwicklungsteam bei Google lässt sich diese Frage klar mit Ja beantworten. Nachdem man die Anzeige der Komponenten schon letztes Jahr aus der Adressleiste streichen wollte, aber nach Kritik einen RĂĽckzieher gemacht hatte, folgt jetzt der zweite Anlauf.
Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurĂĽck in die Adressleiste
#Google #Browser #Chrome #GoogleChrome #SemperVideo #Https #WWW #Adressleiste #Software
Bei Google ist man der Ansicht, dass auch die Informationen in der Adressleiste des Browsers eigentlich viel zu kompliziert für die Nutzer sind․ Daher lässt man immer mehr Angaben einfach verschwinden․ So wird es nun für die Protokollkennung und einige gebräuchliche Subdomains ernst: Sowohl die "https://"-Angabe als auch "www․" werden in der neuesten Version des Browsers schlicht nicht mehr angezeigt․
#Google #Browser #Chrome #GoogleChrome #SemperVideo #Https #WWW #Adressleiste #Software
Bei Google ist man der Ansicht, dass auch die Informationen in der Adressleiste des Browsers eigentlich viel zu kompliziert für die Nutzer sind․ Daher lässt man immer mehr Angaben einfach verschwinden․ So wird es nun für die Protokollkennung und einige gebräuchliche Subdomains ernst: Sowohl die "https://"-Angabe als auch "www․" werden in der neuesten Version des Browsers schlicht nicht mehr angezeigt․
Firefox 76: Browser wird mit einem HTTPS-only-Modus ausgestattet
#Internet #Update #Sicherheit #Browser #Datenschutz #Privatsphäre #Firefox #Mozilla #Webbrowser #MozillaFirefox #Surfen #Https #Firefox76 #HTTPSOnly #HTTPSonlyModus
Eine neue Option in Firefox soll verhindern, dass die Nutzer auf manche Seiten unverschlĂĽsselt zugreifen․ Mit dem Update auf Version 76 fĂĽhrt Mozilla einen HTTPS-only-Modus ein, der nur noch Verbindungen zu verÂschlĂĽsselten Diensten erlaubt․ Die Option ist standardmäßig deaktiviert․
#Internet #Update #Sicherheit #Browser #Datenschutz #Privatsphäre #Firefox #Mozilla #Webbrowser #MozillaFirefox #Surfen #Https #Firefox76 #HTTPSOnly #HTTPSonlyModus
Eine neue Option in Firefox soll verhindern, dass die Nutzer auf manche Seiten unverschlĂĽsselt zugreifen․ Mit dem Update auf Version 76 fĂĽhrt Mozilla einen HTTPS-only-Modus ein, der nur noch Verbindungen zu verÂschlĂĽsselten Diensten erlaubt․ Die Option ist standardmäßig deaktiviert․