WinFuture.de
250 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Knalleffekt: Raspberry Pi 4 wurde soeben überraschend vorgestellt
#Prozessor #Cpu #Chip #Launch #Hardware #Computer #minipc #Rechner #raspberrypi #minirechner #minirechner #Starttermin #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #DesktopPCs

Vor kurzem hat Raspberry Pi-Gründer und -Chef Eben Upton über den Nachfolger des bis dahin aktuellen Raspberry Pi 3 gesprochen. Er legte sich damals fest, dass die nächste Version Raspberry Pi 4 heißen, aber nicht mehr 2019 kommen werde. Letzteres war wohl eine falsche Fährte.
Raspberry Pi 3 & 4: 'Riesiger' Tower-Kühler für Bastelboards vorgestellt
#Pc #Cpu #Lüfter #Board #Bastler #Kühler #RaspberryPi3 #RaspberryPi4 #TowerCooler #SeeedStudio #Prozessoren #Hardware

In Desktops ist es schon seit Jahrzehnten üblich, doch jetzt gibt es eine solche Lösung auch für den Raspberry Pi: einen aktiven Tower-Kühler. Der sogenannte ICE Tower CPU Cooling Fan soll auch unter höchster Last für eine ausreichende Kühlung des kleinen Bastel-PCs sorgen und wird ab sofort für die aktuelle und die letzte Generation der ARM-basierten Platine angeboten.
Raspberry Pi 4: Neue Firmware senkt Hitzeentwicklung, hebt Leistung
#Computer #minipc #Rechner #raspberrypi #minirechner #minirechner #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #RaspberryPiFoundation #DesktopPCs #Hardware

Die Raspberry Pi Foundation hat vor genau zwei Wochen ziemlich überraschend eine neue Version des Einplatinenrechners vorgestellt, der Raspberry Pi 4 ist auch bereits verfügbar. "Frisch" wie das Gerät selbst ist auch die Firmware, eine neue Version wird nun veröffentlicht. Sie soll vor allem die etwas zu hohe Wärmeentwicklung ansprechen.
Raspberry Pi 4: Probleme mit Erkennung durch USB-Typ-C-Netzteile
#Fehler #Computer #Bug #Problem #minipc #Strom #Rechner #raspberrypi #minirechner #Ladegerät #minirechner #USBC #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #Widerstand #EMark #USBCLadegerät #Stromzufuhr #Android #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Beim Raspberry Pi 4 gibt es Probleme mit der Erkennung durch einige Netzteile. Die Neuauflage des Bastelrechners kann wohl nicht mit dem Macbook-Netzteil betrieben werden, auch andere Thunderbolt-3-Netzteile scheinen ähnliche Probleme zu machen. Experten sind der Ursache schon auf der Spur, Widerstände scheinen als Grund ausgemacht.