WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Männer auf Augenhöhe: Frauen sind gar nicht besser beim Multitasking
#Studie #Untersuchung #Frauen #Multitasking #Aufgaben #Männer #Studien #Meinung #Geschlechter #Klischees #Multitask #Besser #Klischee #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Wissenschaftler wollen einmal mehr mit einem hartnäckigen Klischee aufräumen können․ Nach einer neuen Untersuchung sind Frauen und Männer beim Thema Multitasking offenbar relativ gleichauf․ Geht es darum, Aufgaben parallel zu bewältigen, lassen sich beide Geschlechter mehr Zeit und gönnen sich mehr Fehler․
E-Autos in DE: Bedarf und Wunsch nach Reichweite weit auseinander
#Forschung #Deutschland #Akku #Auto #Autos #Fahrzeug #PKW #Elektroautos #Batterie #Leistung #Kosten #Elektroauto #Umfrage #EAuto #Reichweite #Batterien #Ladezeit #Meinung #Bedarf #Reichweiten #Fahrleistung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Wunsch nach Reichweite bei E-Autos steht bei den meisten deut­schen Autofahrern in keinem Verhältnis zum täglichen Bedarf․ Wie Eon in einer Umfrage ermittelt, Fahren die meisten Deutschen am Tag maximal 50 Kilometer, viele erwarten von E-Autos aber das Zehnfache․
Cloud bis AR: Nintendo-Präsident spricht über die Zukunft des Gaming
#Gaming #Konsole #Spielkonsole #Nintendo #Cloud #AugmentedReality #NintendoSwitch #NintendoKonsole #AugmentedReality #Interview #Zukunft #cloudgaming #Meinung #Voraussage #ShuntaroFurukawa #NintendoCloud #NintendoKonsolen #Konsolen #Spiele

Während Microsoft und Google mit Project xCloud und Stadia voll auf die Gaming-Zukunft in der Cloud setzen, will Nintendo auf absehbare Zeit an dedizierter Hardware festhalten․ Der Konzern-Chef hat sich zu den Zukunftsplänen geäußert und dabei auch AR ins Spiel gebracht․
Filterblase: AfD- und Nicht-Wähler nutzen die wenigsten News-Quellen
#Test #Politik #Studie #Psychologie #Meinung #AfD #Wissen #Persönlichkeit #Wähler #Filterblase #Echokammer #Quellen #PolitischeEinstellung #UniversitätUlm #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Internet bringt mit sich, dass eine Vielzahl von Informationsquellen bereitsteht, aber nicht alle nutzen diese Möglichkeit, so entstehen Filter­blasen․ Eine Untersuchung will jetzt zeigen: Nicht- und AfD-Wähler sowie junge Erwachsene sind häufig von dem Phänomen betroffen․