WinFuture.de
250 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Google eröffnet erstes großes Cloud-Datenzentrum in Deutschland
#Google #Deutschland #Cloud #Datenzentrum #Investition #Hanau #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Suchmaschinenkonzern Google ist jetzt auch in Deutschland mit einem seiner großen Cloud-Datenzentren präsent․ Die erste Anlage dieser Art eröffnete das Unternehmen im hessischen Hanau․ Es soll nicht die letzte große Investition bleiben
Jupiter: Erster deutscher Exascale-Supercomputer überrascht
#Deutschland #Europa #Supercomputer #Jupiter #Hpc #Exaflops #Exascale #Jülich #Hardware

Aktuell befindet sich die Planungsphase für den wahrscheinlich ersten Exascale-Supercomputer Europas auf der Zielgeraden․ Das System namens Jupiter soll dann ab dem kommenden Jahr im Jülich Supercomputing Centre gebaut werden
Bonner Startup baut Feststoff-Akku mit extrem langer Lebenszeit
#Forschung #Deutschland #Akku #Batterie #Startup #Ladezyklen #HighPerformanceBattery #HPB #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein Startup aus Deutschland könnte die nächste Revolution im Batterie-Bereich einläuten․ Erste Prototypen eines neuen Feststoff-Akkus kommen in Tests bereits auf eine sehr viel längere Lebensdauer als Lithium-Ionen-Zellen - und ein Ende ist nicht absehbar
TSMC-Ansiedlung zieht auch modernste Chemie-Firmen mit zu uns
#Deutschland #Europa #Tsmc #Zulieferer #Chemie #Investitionen #Chipindustrie #Ansiedlung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Entscheidung des Auftragsherstellers TSMC, auch Produktionsanlagen in Europa aufzubauen, bringt dem Kontinent nicht nur neue Chipwerke․ Im Schlepptau hat der Konzern auch verschiedene Zulieferer, insbesondere solche aus der chemischen Industrie
Windkraft: Vorjahresausbau trotz Genehmigungsstau schon überholt
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Jahrelange Genehmigungsverfahren lassen den Windkraftausbau zwar längst nicht so dynamisch zulegen, wie man es zuletzt bei der Photo­voltaik sehen konnte․ Trotzdem hat die Geschwindigkeit hier im Vergleich zum Vorjahr spürbar zugelegt