WinFuture.de
342 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Astronomen entdecken völlig neuartigen Radiostrahler und rätseln
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Stern #Radioteleskop #Magnetar #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Astronomen haben offenbar eine völlig neue Art eines stellaren Objekts entdeckt․ Die jetzt ausgewerteten Radiosignale passen zu keiner Sorte Stern oder einem Sternen-Überbleibsel, der oder das bisher bereits beobachtet und analysiert werden konnte
Webb-Teleskop könnte Erklärung für das Wasser auf der Erde liefern
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Weltall #Forschungsprojekt #Astronomie #Erde #Planet #Satellitenbilder #Wasser #Stern #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Seit langer Zeit wird darüber spekuliert, wie die Erde an ihre großen Mengen Wasser kam․ Neue Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops in anderen Regionen unserer Milchstraße könnten nun etwas mehr Aufschluss bieten
NASA startet einen eigenen Streaming-Dienst, dieser ist aber kostenlos
#Streaming #Forschung #Video #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Weltall #Nasa #Aufnahmen #Astronomie #Streamingdienst #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet

Das Streaming-Geschäft hat zuletzt eine starke Fragmentierung erleben müssen, sehr zum Leidwesen der Kunden, die nun zahlreiche Abos abschließen müssen․ Nun kommt eine weitere Plattform hinzu, doch diese kann nur Beifall ernten․ Denn NASA+ wird kostenlos sein
Europäisches Weltraumteleskop Euclid schickt die ersten Bilder
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Esa #Weltraumteleskop #Kartierung #Euclid #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das neue Weltraumteleskop Euclid der europäischen Weltraumorganisation ESA hat erste Bilder geschickt․ Diese Fotos von funkelnden Sternen und Galaxien zeigen, dass das neue Weltraumteleskop mit seiner Aufgabe beginnen kann, einen großen Teil des Himmels zu kartieren
Neuer Asteroiden-Jagd-Algorithmus wird direkt im Testlauf fündig
#Astronomie #Algorithmus #Asteroid #Sternwarte #Observatorium #HelioLinc3D #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein neuer Algorithmus, der die Jagd nach bisher unbekannten Asteroiden voranbringen soll, kann schon vor seinem offiziellen Start einen ordentlichen Erfolg verbuchen․ Das System hat ein Objekt gefunden, das eine potenzielle Gefahr für die Erde darstellen kann
Forscher entdecken riesige Mengen Gammastrahlung im Sonnenlicht
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Sonne #Gammastrahlung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Obwohl die Sonne schon sehr lange im Fokus der Forschung steht, birgt sie doch noch so manche Überraschung․ So fanden Forscher jetzt heraus, dass unser Stern sehr viele mehr Gamma-Strahlung ins Sonnensystem schießt als bisher angenommen wurde
Astronomen bestätigen: Maisie's Galaxy ist eine der ältesten überhaupt
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Astronomie #JamesWebb #JamesWebbTeleskop #JamesWebbSpaceTelescope #Urknall #MaisiesGalaxy #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist die größte Erfolgsgeschichte der jüngeren Weltraumforschungsvergangenheit․ Denn Webb, wie das Gemeinschaftsprojekt von NASA, ESA und CSA kurz heißt, liefert immer wieder neue Erkenntnisse zur Entstehung des Alls․ So auch jetzt
Ein 9․ Planet in unserem Sonnensystem kann näher sein als gedacht
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Planet #Sonnensystem #Planet9 #ForschungundWissenschaft #Allgemein

In regelmäßigen Abständen kochen Spekulationen hoch, ob es in unserem Sonnensystem nicht doch noch irgendwo einen bisher unentdeckten Planeten gibt․ Eine neue Arbeit zweiter Astronomen zeigt nun, dass dieser sogar näher sein könnte, als man zuletzt dachte
Objekt schlägt in den Jupiter ein - Hobby-Astronom liefert Bilder
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Aufnahmen #Astronomie #Planet #Asteroid #Jupiter #Einschlag #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Gasriese Jupiter ist von einem Objekt durchaus beachtlicher Größe getroffen worden․ Der Einschlag wurde von großen Observatorien zwar registriert, Bilder lieferte dann allerdings erst ein Amateur-Astronom, der zufällig zuschaute