Windkraft-Ausbau kaum nach Ziel zu schaffen - 2029 droht Stromlücke
#Wirtschaft #Deutschland #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen
Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Deutschland seine Zubau-Ziele bei den erneuerbaren Energien erreicht․ Vor allem der Windkraft-Ausbau geht viel zu langsam voran, wodurch es gemäß der aktuellen Planung im Jahr 2029 zu einer Stromlücke kommen könnte․
#Wirtschaft #Deutschland #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen
Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Deutschland seine Zubau-Ziele bei den erneuerbaren Energien erreicht․ Vor allem der Windkraft-Ausbau geht viel zu langsam voran, wodurch es gemäß der aktuellen Planung im Jahr 2029 zu einer Stromlücke kommen könnte․
Groß wie ein Wolkenkratzer: Gigantische Offshore-Windturbine gezeigt
#Energie #Strom #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die Menschheit muss immer mehr auf regenerative Energien setzen und dazu zählen vor allem Solar- und auch Windkraft․ In beiden Fällen gilt, dass größer auch besser ist, denn größer liefert mehr Energie․ Im Fall von Windkraft kann man mittlerweile das Wort gigantisch verwenden․
#Energie #Strom #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die Menschheit muss immer mehr auf regenerative Energien setzen und dazu zählen vor allem Solar- und auch Windkraft․ In beiden Fällen gilt, dass größer auch besser ist, denn größer liefert mehr Energie․ Im Fall von Windkraft kann man mittlerweile das Wort gigantisch verwenden․
Stromerzeugung: Wind und Sonne setzten sich in der EU an die Spitze
#Eu #Energie #Europa #Strom #Stromversorgung #Solar #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Wind- und Solar-Energie haben es im letzten Jahr geschafft, sich zumindest zusammengenommen an die Spitze im europäischen Stromnetz zu setzen․ Angesichts der Trends der letzten Jahre dürften die Anteile bald noch deutlicher verteilt werden․
#Eu #Energie #Europa #Strom #Stromversorgung #Solar #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Wind- und Solar-Energie haben es im letzten Jahr geschafft, sich zumindest zusammengenommen an die Spitze im europäischen Stromnetz zu setzen․ Angesichts der Trends der letzten Jahre dürften die Anteile bald noch deutlicher verteilt werden․