WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Endlich ein Erfolg für Microsoft: Edge überholt zumindest den Safari
#Microsoft #Apple #Google #Browser #Chrome #Firefox #Edge #Marktanteil #Safari #Statcounter #Internet

Microsoft kann mit seinem Edge-Browser zwar nicht annähernd an die marktbeherrschende Stellung des früheren Internet Explorers anknüpfen, doch immerhin können die Redmonder jetzt einen wichtigen symbolischen Erfolg feiern
Edge hat bis auf Chrome alle überholt, Internet Explorer will nicht gehen
#Microsoft #Google #Internet #Browser #Chrome #Firefox #Mozilla #Webbrowser #Edge #Nutzer #InternetExplorer #Marktanteil #MozillaFirefox #Wachstum #Opera #Statistik #Safari #Zahlen

Auch mit der puren Marktmacht des Betriebssystems Windows kann Microsoft seinen neuen Browser Edge auf einen Marktanteil über 11 Prozent heben - und damit auf Platz zwei der Desktop-Browser․ Dagegen will der Internet Explorer einfach nicht so richtig sterben
DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
#Sicherheit #Browser #Datenschutz #Security #Firefox #Verschlüsselung #SemperVideo #Dns #Https #Internet

Die Verschlüsselung von DNS-Anfragen lässt sich nicht nur in Windows 11 für die verschiedenen Netzwerkverbindungen anschalten․ Etwas bequemer hat man es beispielsweise als Firefox-Nutzer․ Hier lässt sich dieses Feature dauerhaft aktivieren․ Es steht dann auch zur Verfügung, wenn man mal in ein neues WLAN wechselt, dafür aber natürlich nur innerhalb des Browsers - wer parallel beispielsweise native Apps für diverse Messenger, Twitter oder ähnliches nutzt, verbirgt lediglich die DNS-Abfragen zu․․
Mozilla: Apple, Google und Microsoft sind schuld an Firefox-Schwäche
#Microsoft #Apple #Google #Browser #Firefox #Mozilla #Markt #Wettbewerb #Konkurrenz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Firefox-Browser hat seit Jahren mit rückläufigen Marktanteilen zu kämpfen․ Für die Macher bei Mozilla ist klar: Schuld daran sind Microsoft, Apple und Google, die ihre Kontrolle über ihre Plattformen ausnutzen, um die eigenen Browser zu stützen