Alte SpaceX-Rakete stürzt im März auf den Mond - Forscher freuen sich
#Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Weltall #Spacex #Rakete #Mond #Orbit #Falcon9 #Berechnung #Einschlag #Aufschlag #Kurioses #Allgemein
Wenn die Berechnungen eines Experten stimmen, schlägt im März dieses Jahres eine SpaceX-Rakete unkontrolliert auf dem Mond ein․ Die Raketenstufe taumelt seit Jahren durchs All․ Es gibt noch ein paar Unsicherheiten, der Einschlag scheint aber unausweichlich․
#Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Weltall #Spacex #Rakete #Mond #Orbit #Falcon9 #Berechnung #Einschlag #Aufschlag #Kurioses #Allgemein
Wenn die Berechnungen eines Experten stimmen, schlägt im März dieses Jahres eine SpaceX-Rakete unkontrolliert auf dem Mond ein․ Die Raketenstufe taumelt seit Jahren durchs All․ Es gibt noch ein paar Unsicherheiten, der Einschlag scheint aber unausweichlich․
Plot Twist: Rakete, die auf Mond stürzt, ist wohl doch nicht von SpaceX
#Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Weltall #ElonMusk #Spacex #Rakete #Mond #Orbit #Falcon9 #Berechnung #Einschlag #Aufschlag #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Anfang des Jahres entdeckte ein Astronom, dass ein Teil einer Rakete in Richtung des Erdtrabanten unterwegs ist und dort Anfang März zerschellen wird․ Bisher hieß es, dass eine Falcon 9 von SpaceX dafür verantwortlich ist - doch nun scheint es, dass das nicht der Fall ist․
#Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Weltall #ElonMusk #Spacex #Rakete #Mond #Orbit #Falcon9 #Berechnung #Einschlag #Aufschlag #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Anfang des Jahres entdeckte ein Astronom, dass ein Teil einer Rakete in Richtung des Erdtrabanten unterwegs ist und dort Anfang März zerschellen wird․ Bisher hieß es, dass eine Falcon 9 von SpaceX dafür verantwortlich ist - doch nun scheint es, dass das nicht der Fall ist․
China dementiert - Wem gehört die Rakete, die auf den Mond stürzt?
#Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Weltall #ElonMusk #Spacex #Rakete #Mond #Orbit #Falcon9 #Einschlag #Aufschlag #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Derzeit ist ein Raketenteil zum Mond unterwegs und das ist eine für so manchen spannende Sache․ Doch woher stammt dieses große Stück Weltraumschrott? Zunächst gingen Bobachter von SpaceX aus, zuletzt hieß es aber, dass es China sein müsse․ Doch da dementiert man․
#Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Weltall #ElonMusk #Spacex #Rakete #Mond #Orbit #Falcon9 #Einschlag #Aufschlag #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Derzeit ist ein Raketenteil zum Mond unterwegs und das ist eine für so manchen spannende Sache․ Doch woher stammt dieses große Stück Weltraumschrott? Zunächst gingen Bobachter von SpaceX aus, zuletzt hieß es aber, dass es China sein müsse․ Doch da dementiert man․
Weltraumschrott: Zeitfenster für sichere Starts schließt sich zusehends
#Sicherheit #Weltraum #Raumfahrt #Weltall #Satellit #Satelliten #Risiko #Orbit #Weltraumschrott #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Der massive Preisverfall in der Raumfahrt bringt einerseits spannende Möglichkeiten hervor - aber eben auch ein gravierendes Risiko․ Projekte wie Starlink oder OneWeb lassen den Zeitpunkt deutlich näher kommen, an dem Raumfahrt zum Glücksspiel wird․
#Sicherheit #Weltraum #Raumfahrt #Weltall #Satellit #Satelliten #Risiko #Orbit #Weltraumschrott #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Der massive Preisverfall in der Raumfahrt bringt einerseits spannende Möglichkeiten hervor - aber eben auch ein gravierendes Risiko․ Projekte wie Starlink oder OneWeb lassen den Zeitpunkt deutlich näher kommen, an dem Raumfahrt zum Glücksspiel wird․
Aktive Sonne: Satelliten fallen zehnmal schneller zur Erde als normal
#Weltraum #Raumfahrt #Satellit #Satelliten #Sonne #Orbit #Sonnenwind #Aktivität #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Die ESA hat bei einigen Satelliten eine beunruhigende Entwicklung verzeichnet: Sie fielen deutlich schneller wieder in Richtung Erde, als sie eigentlich sollten․ Das dürfte massive Auswirkungen auf die Laufzeiten von Missionen haben․
#Weltraum #Raumfahrt #Satellit #Satelliten #Sonne #Orbit #Sonnenwind #Aktivität #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Die ESA hat bei einigen Satelliten eine beunruhigende Entwicklung verzeichnet: Sie fielen deutlich schneller wieder in Richtung Erde, als sie eigentlich sollten․ Das dürfte massive Auswirkungen auf die Laufzeiten von Missionen haben․
Milchstraße ohne Tempolimit: Stern fliegt mit 29 Millionen km/h
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Stern #SchwarzesLoch #Milchstraße #Orbit #Galaxie #S4716 #SCluster #SagittariusA #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Der Stern S4716 könnte eigentlich neben seiner Katalog-Bezeichnung auch einen ordentlichen Namen gebrauchen․ Denn er dürfte zukünftig aufgrund seiner herausragenden Bedeutung noch eine Rolle spielen - es ist die wohl schnellste Sonne der Milchstraße․
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Stern #SchwarzesLoch #Milchstraße #Orbit #Galaxie #S4716 #SCluster #SagittariusA #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Der Stern S4716 könnte eigentlich neben seiner Katalog-Bezeichnung auch einen ordentlichen Namen gebrauchen․ Denn er dürfte zukünftig aufgrund seiner herausragenden Bedeutung noch eine Rolle spielen - es ist die wohl schnellste Sonne der Milchstraße․