WinFuture.de
342 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Google-Chef: Das riesige YouTube ist nicht komplett kontrollierbar
#Google #Video #Youtube #Videoplattform #Inhalte #Filter #Kontrolle #SundarPichai #MusikVideoportale #Internet

Die Videoplattform YouTube wird niemals den Wünschen mancher Menschen entsprechen können, nur tadellose und vernünftige Inhalte anzubieten. Der Dienst sei schlicht viel zu groß, um alle problematischen bis illegalen Inhalte direkt ausgefiltert zu bekommen, erklärte Sundar Pichai, Chef des Mutterkonzerns Google.
Google-Gründer Brin und Page räumen Chefposten - nach 21 Jahren
#Google #Suchmaschine #Websuche #Alphabet #GoogleInc #GrĂĽnder #LarryPage #SundarPichai #Vermarktung #SergeyBrin #OtherBets #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Google verändert sich - und zwar sehr․ Nach gut 20 Jahren haben sich heute die beiden Gründer des Suchmaschinenbetreibers, Internetkon­zerns und größten Werbevermarkters der Welt aus dem Unternehmen verabschiedet․ Sergey Brin und Larry Page haben mit gerade einmal 46 Jahren also den "Exit" geschafft․
Viel Erfolg bringt viel Geld: Google-Chef bekommt erneut Mega-Bonus
#Google #Android #Chrome #Alphabet #LarryPage #Konzern #Gehalt #SundarPichai #SergeyBrin #Bonus #Aktienpaket #Aktienbonus #HandysundSmartphones #Mobiles

Weil Sundar Pichai jetzt nicht mehr nur Chef von Google ist, sondern auch der CEO des Gesamtkonzerns Alphabet, erhält er erneut einen riesigen Bonus․ Innerhalb der nächsten drei Jahre will das Management des Suchmaschinengiganten ihm hunderte Million Dollar zahlen․
Android-Bloatware: 50 Organisationen fordern von Google Anpassungen
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Sicherheit #Datenschutz #Apps #Software #Ceo #PlayStore #Installation #Anwendungen #Anpassungen #Hintergrund #SundarPichai #Deinstallation #offenerBrief #Forderungen #Forderung #Bloatwear #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Viele Android-Hersteller installieren auf ihren Geräten unzählige Program­me, die sich nicht entfernen lassen․ Jetzt haben sich 50 Organisa­tionen zusammengetan um gemeinsam an den Google-Chef Sundar Pichai eine Forderung zu stellen: Er soll etwas gegen Bloatware unternehmen․
Google passt sich Coronavirus-Welt an und plant fĂĽr Wirtschaftsflaute
#Google #Werbung #Umsatz #Gewinn #Coronavirus #Mitarbeiter #Verlust #Covid19 #Marketing #Jobs #Alphabet #Einbruch #SundarPichai #Covid2019 #Epidemie #SARS #Neuanstellung #Neueinstellung #HandysundSmartphones #Mobiles

Google beziehungsweise sein Mutterkonzern Alphabet hat weltweit fast 120․000 Mitarbeiter․ In der nächsten Zeit soll diese Zahl praktisch nicht mehr steigen․ Wegen der in Folge des neuartigen Coronavirus erwarteten Wirtschaftsflaute passt sich Google ab sofort an․
Google-Chef: Haben Pixel und das Hardware-Geschäft nicht aufgegeben
#Smartphone #Google #Pixel #GooglePixel #Alphabet #GooglePixelXL #PixelXL #GooglePixel4 #Pixel4 #GooglePixel2 #SundarPichai #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft

Google versucht bereits seit einigen Jahren, ein Hardware-Standbein auf­zubauen, doch so richtig gelingt das nicht․ Das liegt auch daran, dass man sich immer wieder Fehler leistet, zuletzt verbockte man das Pixel 4 so sehr, dass mancher bereits einen Rückzug vorhersagte․
Google-Mitarbeiter fordern Kündigung von Verträgen mit Polizei
#Google #Cloud #Polizei #Mitarbeiter #Alphabet #Rassismus #SundarPichai #Dienste #Services #offenerBrief #BlackLivesMatter #GoogleDienste #InternetundWebdienste #Internet

Mehr als 1600 Mitarbeiter von Google und dessen Mutterkonzern Alpha­bet haben einen offenen Brief an CEO Sundar Pichai unterzeich­net, in dem sie die Zusammenarbeit mit Polizeibehörden in den USA for­dern․ Google und Alphabet sollen Verträge mit der Polizei beenden․
Alphabet: Google-Konzern verdient erstmals weniger, wegen Corona
#Google #Wirtschaft #Werbung #Umsatz #Youtube #Gewinn #Quartal #Geschäftszahlen #Wachstum #Quartalsergebnis #Corona #Covid19 #Quartalszahlen #Alphabet #Pandemie #SundarPichai #Rückgang #Coronvirus #InternetundWebdienste #Internet

Den großen Technologiekonzernen geht es trotz der weiter zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus überraschend gut․ Bei Google bzw․ dessen Mutterkonzern Alphabet sorgte die Pandemie allerdings für den ersten Umsatzrückgang überhaupt․