Linus Torvalds zu Covidioten: "Haltet die Klappe, verbreitet keine LĂĽgen"
#Entwickler #Linux #Coronavirus #Corona #CoronaVirus #Kernel #Impfung #LinusTorvalds #Covidioten #Betriebssysteme #Software
Linux-Häuptling Linus Torvalds ist für seine teils ungeschliffene Sprache bzw․ Wortwahl bekannt, er nimmt sich selten ein Blatt vor den Mund․ Und auch nach vielen Jahren hat er nicht vor, seine Meinung zurückzuhalten․ Nun stellte er klar, was er von Impfgegnern hält: nämlich nichts․
#Entwickler #Linux #Coronavirus #Corona #CoronaVirus #Kernel #Impfung #LinusTorvalds #Covidioten #Betriebssysteme #Software
Linux-Häuptling Linus Torvalds ist für seine teils ungeschliffene Sprache bzw․ Wortwahl bekannt, er nimmt sich selten ein Blatt vor den Mund․ Und auch nach vielen Jahren hat er nicht vor, seine Meinung zurückzuhalten․ Nun stellte er klar, was er von Impfgegnern hält: nämlich nichts․
Linux-Kernel soll auf neue FĂĽĂźe gestellt werden - und Google zahlt
#Google #Sicherheit #Security #Entwicklung #Linux #Programmierung #Kernel #Programmiersprache #Rust #Betriebssysteme #Software
Google hat sich jetzt als schwergewichtiger Unterstützer hinter ein Projekt gestellt, das durch einen Paradigmenwechsel den Linux-Kernel modernisieren und sicherer machen will․ Das hätte Auswirkungen auf Milliarden Smartphones und das ganze Internet․
#Google #Sicherheit #Security #Entwicklung #Linux #Programmierung #Kernel #Programmiersprache #Rust #Betriebssysteme #Software
Google hat sich jetzt als schwergewichtiger Unterstützer hinter ein Projekt gestellt, das durch einen Paradigmenwechsel den Linux-Kernel modernisieren und sicherer machen will․ Das hätte Auswirkungen auf Milliarden Smartphones und das ganze Internet․
Bug im Linux-Kernel belebt alten Angriffsweg auf DNS-Server wieder
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Schwachstelle #Patch #Angriff #Linux #Server #Dns #Kernel #SicherheitslĂĽcken #Internet
Zahlreiche DNS-Server sind anfällig gegen Angriffe, mit denen Nutzern falsche Auflösungen von Domain-Namen untergeschoben werden können․ Die jetzt gefundene Schwachstelle bringt ein Problem zurück, mit dem Admins bereits seit 2008 kämpfen․
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Schwachstelle #Patch #Angriff #Linux #Server #Dns #Kernel #SicherheitslĂĽcken #Internet
Zahlreiche DNS-Server sind anfällig gegen Angriffe, mit denen Nutzern falsche Auflösungen von Domain-Namen untergeschoben werden können․ Die jetzt gefundene Schwachstelle bringt ein Problem zurück, mit dem Admins bereits seit 2008 kämpfen․
Dell: Windows-Treiber können weiterhin Kernel-Angriffe verursachen
#Microsoft #Windows #Sicherheit #Hacker #Dell #Treiber #SicherheitslĂĽcken #Angriffe #Kernel #Patches #Driver #Schwachstellen #LĂĽcken #TreiberUpdate #WindowsTreiber #Internet
Schon im Mai wurden fünf Schwachstellen in Treibern des Herstellers Dell gefunden․ Obwohl ein Patch bereitgestellt wurde, können manche Lücken auch in Kombination mit den neuesten Treiber-Versionen ausgenutzt werden․ Damit sind viele Windows-Systeme immer noch gefährdet․
#Microsoft #Windows #Sicherheit #Hacker #Dell #Treiber #SicherheitslĂĽcken #Angriffe #Kernel #Patches #Driver #Schwachstellen #LĂĽcken #TreiberUpdate #WindowsTreiber #Internet
Schon im Mai wurden fünf Schwachstellen in Treibern des Herstellers Dell gefunden․ Obwohl ein Patch bereitgestellt wurde, können manche Lücken auch in Kombination mit den neuesten Treiber-Versionen ausgenutzt werden․ Damit sind viele Windows-Systeme immer noch gefährdet․
WSL: Microsoft überarbeitet DirectX-Treiber & veröffentlicht Update
#Microsoft #Windows #Update #Aktualisierung #Entwicklung #Linux #Windows11 #Treiber #Kernel #DirectX #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Subsystem #WSL2 #Betriebssysteme #Software
<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Microsoft nutzt für die Grafikbeschleunigung des Windows Subsystem for Linux (WSL) einen eigenen Kernel-Treiber․ Nun haben die Entwickler des Redmonder Unternehmens DirectX 12 für Linux portiert und den Treiber grundlegend überarbeitet․ Zudem wurde ein Update bereitgestellt․
#Microsoft #Windows #Update #Aktualisierung #Entwicklung #Linux #Windows11 #Treiber #Kernel #DirectX #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Subsystem #WSL2 #Betriebssysteme #Software
<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Microsoft nutzt für die Grafikbeschleunigung des Windows Subsystem for Linux (WSL) einen eigenen Kernel-Treiber․ Nun haben die Entwickler des Redmonder Unternehmens DirectX 12 für Linux portiert und den Treiber grundlegend überarbeitet․ Zudem wurde ein Update bereitgestellt․
Linux: Kernel kommt nun endlich von uraltem C-Dialekt weg
#Betriebssystem #Entwicklung #Linux #Programmierung #Kernel #Programmiersprache #LinusTorvalds #Betriebssysteme #Software
Das freie Betriebssystem Linux wird auf ein neues Fundament gestellt․ Der Kernel ist immerhin noch immer in einem C-Dialekt geschrieben, der schon lange als völlig veraltet gilt․ Nun soll der Code komplett auf einen aktuelleren Standard geholt werden․
#Betriebssystem #Entwicklung #Linux #Programmierung #Kernel #Programmiersprache #LinusTorvalds #Betriebssysteme #Software
Das freie Betriebssystem Linux wird auf ein neues Fundament gestellt․ Der Kernel ist immerhin noch immer in einem C-Dialekt geschrieben, der schon lange als völlig veraltet gilt․ Nun soll der Code komplett auf einen aktuelleren Standard geholt werden․