WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Corona ist wie Weihnachten: Hoher Fake-Anteil bei Amazon-Rezensionen
#Amazon #Wirtschaft #ECommerce #Betrug #Corona #Versandhandel #Fake #Fälschung #Bewertungen #Rezensionen #Fakespot #HandelundECommerce

Die Corona-Pandemie hat auf die Produkt-Rezensionen auf der Amazon-Plattform eine ähnliche Wirkung wie sonst die Zeit des Vorweihnachts-Shoppings: Die Zahl der Fake-Bewertungen ist in den letzten Monaten geradezu explodiert․
Amazon: Social Media-Plattformen sind an vielen Fake-Reviews Schuld
#Amazon #ECommerce #SocialMedia #Versandhandel #Review #Bewertung #Bewertungen #Missbrauch #Gruppen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Amazon bekommt seit Jahren die zahlreichen Fake-Bewertungen nicht richtig in den Griff․ Jetzt macht das Unternehmen die Social Media-Plattformen für die anhaltenden Probleme mitverantwortlich und fordert von diesen mehr Engagement․
Fake-Reviews: Amazon schmeißt weiteren Zubehör-Anbieter raus
#Amazon #Betrug #versandhändler #OnlineHändler #Fake #Fälschung #Bewertungen #Reviews #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der Versandhändler Amazon macht derzeit seinen Kampf gegen Fake-Reviews und Bewertungs-Betrug auf seiner Plattform sehr öffentlich․ Jetzt ist bekannt geworden, dass der Online-Händler innerhalb kurzer Zeit gleich drei bekannte Zubehör-Hersteller verbannt hat․
Gosund: Amazon schmeißt nächsten Zubehör-Riesen aus dem Sortiment
#Amazon #ECommerce #Betrug #Versandhandel #Fake #Bewertungen #Reviews #Handelsplattform #Verstöße #Gosund #HandelundECommerce #Wirtschaft

Amazon arbeitet recht stetig an der Bekämpfung von irreführenden Bewertungen im Marketplace․ Dabei gibt es jetzt immer mehr Rauswürfe - wie es aussieht, hat es nun den beliebten Zubehörhersteller Gosund getroffen․
Zubehöranbieter Aukey kommt nach Amazon-Rauswurf trickreich zurück
#Amazon #ECommerce #Betrug #Versandhandel #versandhändler #Fake #Bewertungen #Reviews #Handelsplattform #Verstöße #Aukey #keyseries #HandelundECommerce #Wirtschaft

Es gibt eine interessante Wendung bei einem der Hersteller, den Amazon nach dem Bekanntwerden von Schwindel mit Bewertungen rausgeworfen hatte․ Der Zubehörhersteller Aukey ist zurück - aber unter einem anderen Markennamen․
Amazon Deutschland gibt Einblick in Kampf gegen Fake-Rezensionen
#Amazon #Betrug #versandhändler #OnlineHändler #Fake #Fälschung #Bewertungen #Reviews #HandelundECommerce #Wirtschaft

Von der Arbeit gegen gefälschte Produkt-Bewertungen bei Amazon - und vor allem über die Maßnahmen, die Amazon ergreift - hatten wir in den letzten Wochen mehrfach berichtet․ Nun gibt es einen Einblick, was sich in Deutschland zu dem Thema tut․
So will Google ab November Bewertungen im Play Store verbessern
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Tablet #App #Apps #PlayStore #Geräte #Bewertungen #Lokalisierung #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Google hat angekündigt, in Zukunft die Bewertungen von Apps im Google Play Store zu verbessern․ Unter anderem ist geplant, dass Android-Apps nach Land und Gerätetyp lokalisiert werden, um relevantere Bewertungen anzuzeigen․
So radikal hat Amazon bei Bewertungsbetrug Firmen rausgeschmissen
#Amazon #ECommerce #Betrug #versandhändler #OnlineHändler #Fake #Fälschung #Bewertungen #Reviews #HandelundECommerce #Wirtschaft

Wie weitverbreitet das Problem mit Fake-Bewertungen bei Amazon ist, zeigt jetzt ein neuer Medienbericht․ Demnach sind in den letzten Monaten mehr als 600 chinesische Unternehmen von der Verkaufsplattform geflogen, weil sie sich nicht an Amazons Richtlinien gehalten haben․
Steam-Spiel mit der schlechtesten Bewertung: Konami sagt "Sorry"
#Update #Patch #Fehler #Bug #Steam #Problem #Probleme #Review #Bugs #Konami #Kritik #Fussball #Bewertungen #Fussballspieler #Rezensionen #eFootball #eFootball2022 #PC #Plattformen #Gaming

Es ist das mit Abstand am schlechtesten bewertete Spiel auf Steam: Geht es nach der Nutzermeinung, hat sich Konami für eFootball 2022 im Sprint eine rote Karte verdient und sollte wohl vom Platz gejagt werden․ Der Entwickler entschuldigt sich kleinlaut und gelobt Besserung․
Frech: Gesperrte Amazon-Verkäufer kehren mit neuen Namen zurück
#Amazon #Klage #Lieferung #shopping #ECommerce #Betrug #Versandhandel #versandhändler #Hersteller #OnlineHändler #Fake #Fälschung #Firmen #Bewertungen #Reviews #Namen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Eine Reihe der von Amazon verbannten China-Marken, die sich mit Fake-Reviews und unfairen Methoden bei Amazon gute Bewertungen erschlichen hatten, kehren nach und nach wieder zurück․ Allerdings nicht mit dem Segen von Amazon, sondern durch Tricks․
Apple lässt iOS 15-Nutzer jetzt direkt betrügerische Apps melden
#Apple #Iphone #App #iOS #Apps #AppStore #Betrug #Bewertungen #iOS15 #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

In den Apple App Stores lassen sich mit iOS 15 nun "Probleme melden"․ Bei den Meldungen gibt es sogar explizit die Option anzugeben, wenn man einen Betrugsfall in Zusammenhang mit einer Anwendung melden möchte․