Ärger auf LG OLED-TVs: Werbespots mit Ton tauchen im Menü auf
#Internet #Samsung #Sony #Tv #Fernsehen #Werbung #LG #Werbespot #Fernseher #OLED #TVGerät #SmartTV #Werbeanzeigen #Smart #Werbespots #Ad #werbeclip #PeripherieundMultimedia #Hardware
Was bei anderen Herstellern schon für Ärger mit Kunden gesorgt hat, erhitzt jetzt auch auf LG OLED-TVs die Gemüter․ Das Unternehmen hat vor Kurzem damit begonnen, während App-Updates Werbeclips mit Ton auszuspielen․ Der Hersteller spielt mit der Toleranz der Kunden․
#Internet #Samsung #Sony #Tv #Fernsehen #Werbung #LG #Werbespot #Fernseher #OLED #TVGerät #SmartTV #Werbeanzeigen #Smart #Werbespots #Ad #werbeclip #PeripherieundMultimedia #Hardware
Was bei anderen Herstellern schon für Ärger mit Kunden gesorgt hat, erhitzt jetzt auch auf LG OLED-TVs die Gemüter․ Das Unternehmen hat vor Kurzem damit begonnen, während App-Updates Werbeclips mit Ton auszuspielen․ Der Hersteller spielt mit der Toleranz der Kunden․
Windows 10: Microsoft bewirbt Office-Produkte erneut in der Mail-App
#Microsoft #Windows10 #Windows #Office #Werbung #Mail #MicrosoftOffice #Werbeanzeigen #icon #Icons #Werbebanner #Windows10Mail #MailundKalender #Produktwerbung #Betriebssysteme #Software
Schon in der Vergangenheit hatte Microsoft die Mail- und Kalender-App des Betriebssystems Windows 10 mehrfach dazu verwendet, den Nutzern die eigenen Produkte näherzubringen․ Nun haben die Redmonder die AnÂwenÂdung mit Links zu mehreren Office-Programmen ausgestattet․
#Microsoft #Windows10 #Windows #Office #Werbung #Mail #MicrosoftOffice #Werbeanzeigen #icon #Icons #Werbebanner #Windows10Mail #MailundKalender #Produktwerbung #Betriebssysteme #Software
Schon in der Vergangenheit hatte Microsoft die Mail- und Kalender-App des Betriebssystems Windows 10 mehrfach dazu verwendet, den Nutzern die eigenen Produkte näherzubringen․ Nun haben die Redmonder die AnÂwenÂdung mit Links zu mehreren Office-Programmen ausgestattet․
Für noch mehr Werbung: YouTube ändert seine Nutzungsbedingungen
#Google #Streaming #Werbung #Videoplattform #Youtube #Videos #Werbeanzeigen #Nutzungsbedingungen #Monetarisierung #Partnerprogramm #StreamingDienste #Internet
Google- und YouTube-Nutzer werden derzeit über Änderungen in den Nutzungsbedingungen der Video-Streaming-Plattform informiert․ Dabei räumt sich der Konzern das Recht ein, sämtliche Inhalte monetarisieren zu können und somit (noch) mehr Werbung zu schalten․
#Google #Streaming #Werbung #Videoplattform #Youtube #Videos #Werbeanzeigen #Nutzungsbedingungen #Monetarisierung #Partnerprogramm #StreamingDienste #Internet
Google- und YouTube-Nutzer werden derzeit über Änderungen in den Nutzungsbedingungen der Video-Streaming-Plattform informiert․ Dabei räumt sich der Konzern das Recht ein, sämtliche Inhalte monetarisieren zu können und somit (noch) mehr Werbung zu schalten․
YouTube: Werbung für Alkohol, Glücksspiel, Politik wird eingeschränkt
#Google #Streaming #Werbung #Videoplattform #Youtube #GoogleYouTube #Werbeanzeigen #Anzeigen #InternetundWebdienste #Internet
Das so genannte Masthead Ad ist die teuerste Werbefläche auf YouTube, das liegt natürlich daran, dass das Header-Banner auf der Homepage so sichtbar ist wie keine andere Anzeige auf der populären Videoseite․ Doch künftig wird signifikant eingeschränkt, wer dort werben darf․
#Google #Streaming #Werbung #Videoplattform #Youtube #GoogleYouTube #Werbeanzeigen #Anzeigen #InternetundWebdienste #Internet
Das so genannte Masthead Ad ist die teuerste Werbefläche auf YouTube, das liegt natürlich daran, dass das Header-Banner auf der Homepage so sichtbar ist wie keine andere Anzeige auf der populären Videoseite․ Doch künftig wird signifikant eingeschränkt, wer dort werben darf․
Direktzugang zu Shops & Co: WhatsApp testet In-App-Branchenbuch
#Test #Werbung #whatsapp #Unternehmen #Kaufen #Einkauf #Werbeanzeigen #Anzeigen #Ads #Werbeanzeige #Kontakt #InApp #Branchenbuch #Kommunikation #Internet #Software
WhatsApp versucht sich an einem neuen Feature, das den Kontakt mit Unternehmen sehr viel einfacher machen soll․ Mit der Integration eines Branchenbuchs soll es direkt in der App möglich sein, tausende regionale Anbieter zu finden und anzuschreiben․
#Test #Werbung #whatsapp #Unternehmen #Kaufen #Einkauf #Werbeanzeigen #Anzeigen #Ads #Werbeanzeige #Kontakt #InApp #Branchenbuch #Kommunikation #Internet #Software
WhatsApp versucht sich an einem neuen Feature, das den Kontakt mit Unternehmen sehr viel einfacher machen soll․ Mit der Integration eines Branchenbuchs soll es direkt in der App möglich sein, tausende regionale Anbieter zu finden und anzuschreiben․