Buntes Licht im Ohr: Razer bringt drahtlose Earbuds mit RGB-Beleuchtung
#Gaming #Audio #Kopfhörer #Bluetooth #Razer #Drahtlos #kabellos #Ohrhörer #Gamer #WirelessCharging #Led #ANC #BluetoothKopfhörer #InEarKopfhörer #ActiveNoiseCancelling #Geräuschunterdrückung #EarPods #Beleuchtung #RGB #Bt #RazerHammerheadV2 #MP3PlayerundAudio #Unterhaltungselektronik
Razer mag es bunt - auch bei Kopfhörern․ Der amerikanische Hersteller von Peripheriegeräten hat mit den Razer Hammerhead V2 neue BlueÂtooth-Kopfhörer vorgestellt, die mit integrierter RGB-Beleuchtung aufwarten․ Auch aktive GeräuschunterdrĂĽckung ist an Bord․
#Gaming #Audio #Kopfhörer #Bluetooth #Razer #Drahtlos #kabellos #Ohrhörer #Gamer #WirelessCharging #Led #ANC #BluetoothKopfhörer #InEarKopfhörer #ActiveNoiseCancelling #Geräuschunterdrückung #EarPods #Beleuchtung #RGB #Bt #RazerHammerheadV2 #MP3PlayerundAudio #Unterhaltungselektronik
Razer mag es bunt - auch bei Kopfhörern․ Der amerikanische Hersteller von Peripheriegeräten hat mit den Razer Hammerhead V2 neue BlueÂtooth-Kopfhörer vorgestellt, die mit integrierter RGB-Beleuchtung aufwarten․ Auch aktive GeräuschunterdrĂĽckung ist an Bord․
Windows 10-Bugs: Razer-Treiber gewähren Hackern Admin-Rechte
#Microsoft #Windows10 #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Security #Schwachstelle #WindowsUpdate #Razer #Powershell #cmd #Eingabeaufforderung #Spoofing #LPE #LocalPrivilegeEscalation #Betriebssysteme #Software
Mit Hilfe einer Razer-Maus soll es Hackern derzeit möglich sein, administrativen Zugang zum Windows 10-Betriebssystem zu gelangen․ Eine LPE-Schwachstelle während der Treiberinstallation sorgt dabei für einen Zugang zur Eingabeaufforderung samt System-Rechten․
#Microsoft #Windows10 #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Security #Schwachstelle #WindowsUpdate #Razer #Powershell #cmd #Eingabeaufforderung #Spoofing #LPE #LocalPrivilegeEscalation #Betriebssysteme #Software
Mit Hilfe einer Razer-Maus soll es Hackern derzeit möglich sein, administrativen Zugang zum Windows 10-Betriebssystem zu gelangen․ Eine LPE-Schwachstelle während der Treiberinstallation sorgt dabei für einen Zugang zur Eingabeaufforderung samt System-Rechten․