Strom im Dunkeln: Forscher entwickelt eine "Solarzelle" für die Nacht
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Strom #Stromversorgung #Solarzelle #Stromerzeugung #Generator #Thermoelektrik #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht - lässt sich trotzdem Energie gewinnen․ Ein Wissenschaftler aus den USA hat das mit dem Prototypen eines Generators gezeigt, der nachts zumindest ausreichend Strom erzeugt, um eine LED-Lampe versorgen zu können․
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Strom #Stromversorgung #Solarzelle #Stromerzeugung #Generator #Thermoelektrik #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht - lässt sich trotzdem Energie gewinnen․ Ein Wissenschaftler aus den USA hat das mit dem Prototypen eines Generators gezeigt, der nachts zumindest ausreichend Strom erzeugt, um eine LED-Lampe versorgen zu können․
Clevere Chemie: Gewöhnliche Ziegelsteine werden zum Stromspeicher
#Forschung #Akku #Energie #Batterie #Strom #Forscher #Stromversorgung #Akkus #Stromverbrauch #Energieversorgung #Stromspeicher #Stromerzeugung #Superkondensator #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Ein wichtiger Baustein für einen gesunden Energiemix sind Speichermöglichkeiten für Strom․ Forscher haben jetzt einen interessanten Versuch unternommen․ Dank cleverer Chemie konnten gewöhnliche gebrannte Ziegelsteine als Stromspeicher genutzt werden․
#Forschung #Akku #Energie #Batterie #Strom #Forscher #Stromversorgung #Akkus #Stromverbrauch #Energieversorgung #Stromspeicher #Stromerzeugung #Superkondensator #ForschungundWissenschaft #Allgemein
Ein wichtiger Baustein für einen gesunden Energiemix sind Speichermöglichkeiten für Strom․ Forscher haben jetzt einen interessanten Versuch unternommen․ Dank cleverer Chemie konnten gewöhnliche gebrannte Ziegelsteine als Stromspeicher genutzt werden․