WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Olympus: Die neue Systemkamera der Mittelklasse im Test
#ValueTech #Fotografie #DSLM #Systemkamera #Olympus #Hardware

Bei Systemkameras kommt man auch in der Mittelklasse durchaus mal auf Preise von deutlich über tausend Euro․ So auch bei der aktuellen OM-D E-M5 Mark III von Olympus․ Ob sich die Investition lohnt, haben sich die Kollegen von ValueTech TV genauer angeschaut
Zoom-Objektiv für Kit und mehr: Olympus bringt leichten Allrounder
#ValueTech #Fotografie #Objektiv #Olympus #Kit #StandardZoom #Hardware

Der Kamera-Hersteller Olympus startet mit dem 12-45mm F4 Pro mit einem neuen Standard-Zoom-Objektiv in das neue Jahr․ Offiziell soll das Produkt für 649 auf den Markt kommen․ Allerdings kann man auch hier davon ausgehen, dass der Straßenpreis dann doch unter diesem Listenwert liegen wird․ Zumal das Produkt eben auch als Kit-Objektiv gedacht ist und mit entsprechend starken Vergünstigungen in Verbindung mit etwas teureren Kameras ausgeliefert wird
Olympus: Das ist die neue Oberklasse der DSLM-Fotografie
#Kamera #ValueTech #Fotografie #DSLM #Systemkamera #Olympus #OMDEM1MarkIII #Hardware

Mit der OM-D E-M1 Mark III bringt Olympus eine Systemkamera der Oberklasse auf den Markt - zumindest wenn man den absoluten Profi-Bereich außer Act lässt․ Viele Funktionen aus diesem sind aber auch in der nun vorgestellten Kamera vorhanden, wie die Kollegen von ValueTech TV ihrem Test herausarbeiten können
Smartphone killed the Digitalkamera: Olympus verkauft Kamera-Sparte
#Smartphone #Kamera #übernahme #Entwicklung #Verkauf #Digitalkamera #Olympus #Kompaktkamera #Digicam #IMaging #Abspaltung #Objektive #Ausglieferung #JIP #JapanInvestmentPartners #OMD #PeripherieundMultimedia #Hardware

Der Kameraspezialist Olympus hat seinen Abschied vom Hauptgeschäft des Unternehmens bekannt gegeben: Kameras․ Die Kamera-Sparte des Herstellers soll von einer Investorengruppe übernommen werden, die zuvor schon das Notebook-Geschäft von Sony kaufte