WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Microsoft zeigt in drei originellen Videos, was das Surface Duo kann
#Microsoft #Smartphone #Betriebssystem #Android #Tablet #Surface #Apps #MicrosoftSurface #SurfaceDuo #MicrosoftSurfaceDuo #HandysundSmartphones #Mobiles

Microsoft wird in wenigen Tagen das neue Surface Duo, den der erste Falt-Smartphone-Tablet-Hybrid des Konzerns auf den Markt bringen․ Nach und nach trudeln jetzt immer weitere Informationen zum Duo ein․ Jetzt hat Microsoft drei neue Videos veröffentlicht․
Bunte Surface Duo-Bumper kosten 40 Dollar, sind noch nicht lieferbar
#Microsoft #Android #Surface #MicrosoftSurface #SurfaceDuo #MicrosoftSurfaceDuo #SchutzhĂĽlle #Vorverkauf #Duo #KlappSmartphone #Bumper #HandysundSmartphones #Mobiles

In der kommenden Woche startet der Verkauf vom Microsoft Surface Duo in den USA․ Jetzt ist bei den ersten Händlern auch der bereits gezeigte Bumper, der das Duo rundum schützen soll, aufgetaucht․ Er kostet nur 40 Dollar․
Surface Duo - Anwendungsmöglichkeiten zum faltbaren Smartphone
#Microsoft #Smartphone #Surface #MicrosoftSurface #Werbespot #FaltbaresDisplay #FaltbaresSmartphone #SurfaceDuo #FaltSmartphone #MicrosoftSurfaceDuo #Werbespots

In den USA erschien vor kurzem das Surface Duo, ein neues faltbares Smartphone von Microsoft․ Zwei separate Bildschirme sollen ein vollkommen neues Nutzungserlebnis möglich machen - auf Basis von Android․ In einem neuen Werbespot zeigt Microsoft einige Anwendungsmöglichkeiten für das Surface Duo․
Microsoft: Surface Duo war ursprĂĽnglich mit Windows 10 geplant
#Microsoft #Smartphone #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Software #Hardware #Entwicklung #Firmware #SurfaceDuo #MicrosoftSurfaceDuo #DualScreen #AndromedaOS #Betriebssysteme

Das Surface Duo wurde vor wenigen Tagen in den USA auf den Markt ge­bracht․ Eine neue Firmware-Version lässt nun darauf schließen, dass auf dem Dual-Screen-Gerät ursprünglich kein Android zum Einsatz kommen sollte․ Stattdessen wurde damals mit einer Windows-Version geplant․