WinFuture.de
254 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Tado Smart Radiator: Thermostate fĂĽr die clevere Heizungssteuerung
#Test #SmartHome #TimmMohn #Heizung #Thermostat #TadoSmartRadiator #Hardware

Beim Tado Smart Radiator-Thermostat handelt es sich um ein Heizkörperventil mit App-Anbindung․ Die digitale Steuerung soll dabei helfen, Heizkosten zu sparen․ Ganz im Sinne von "Smart Home" können über die Tado-Anwendung individuelle Heizpläne programmiert und durch eine Standort-basierte Automatik, Räume passend zur Ankunft vorgeheizt werden․ Das Tado-System kann um beliebig viele Thermostate erweitert werden․ Die Heizkörperventile sind stets in Weiß gehalten․
JBL Partybox Encore: Bluetooth-Lautsprecher mit Licht und Mikro
#Test #Audio #Lautsprecher #TimmMohn #JBL #PartyboxEncore #Hardware

Bei der JBL Partybox Encore handelt es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher mit Mikrofon․ Der Lautsprecher verfügt über eine Ausgangsleistung von 100 Watt RMS․ Im Inneren sitzt ein 5,25-Zoll-Tieftöner sowie zwei 1,75-Zoll-Hochtöner․ Der Hersteller gibt den Frequenzbereich mit 50 bis 20․000 Hertz an․ Ähnlich wie bei größeren Partyboxen wurde bei der Partybox Encore eine Lichtanlage verbaut․ Zu jener gehören verschiedene Lichteffekte an der Front und an der linken bzw․
PopuPiano ExtraPiano 1: Mini-Keyboard für Anfänger im Test
#Test #Musik #Audio #TimmMohn #Keyboard #PopuPiano #PopuPianoExtraPiano1 #Hardware

Beim PopuPiano ExtraPiano 1 handelt es sich um ein Add-on für das Smart Portable Piano․ Die linke Piano-Seite verfügt über 24 Tasten und erweitert so den spielbaren Tonraum․ Auf der rechten Seite wird das ExtraPiano über einen Pogo-Connector mit dem Hauptgerät verbunden․ Der Hersteller hat das Zusatz-Klavier passend zum Hauptgerät in Schwarz und Weiß auf den Markt gebracht․ Die beiden Farben können aber auch miteinander kombiniert werden․ Das Gadget ist mit Android, Windows, Mac OS, iOS sowie․․․
Eureka E10s ausprobiert: Beutelloser Saugroboter mit LiDAR-Sensoren
#Test #Roboter #NewGadgets #JohannesKnapp #Saugroboter #Eureka #EurekaE10s #Hardware

Saugroboter gibt es inzwischen viele auf dem Markt, der Eureka E10s will sich allerdings mit einer Besonderheit von der Konkurrenz abheben: Der Haushaltshelfer kommt nämlich mit einer beutellos arbeitenden Absaugstation․ Unser Kollege Johannes Knapp hat den Saugroboter mit Wischfunktion in den letzten drei Wochen bei sich zu Hause ausprobiert․