WinFuture.de
240 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Enkeltrick-SMS: Bundesnetzagentur meldet Erfolge, stoppt BetrĂĽger
#Polizei #Bundesnetzagentur #BetrĂĽger #Missbrauch #Telefonnummern #SchutzmaĂźnahmen #Enkeltrick #Rufnummernstilllegung #Dunkelziffer #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Mit dem sogenannten "Enkeltrick" schockieren Betrüger seit Jahren ihre Opfer am Telefon․ Jetzt hat die Bundesnetzagentur im Kampf gegen diese fiese Masche Zahlen vorgelegt․ Allein 2023 wurden fast 6․000 Rufnummer stillgelegt, die für den Enkeltrick verwendet wurden․
"Nigerianischer Prinz" ist zurĂĽck - und dank KI schwieriger erkennbar
#Internet #Sicherheit #Kriminalität #Betrug #Cybercrime #Phishing #NigeriaConnection #SpamundPhishing

Der so genannte Vorschussbetrug, dessen sicherlich berühmtester Vertreter die Masche mit dem "nigerianischen" Prinz ist, gehört zum kriminellen Inventar des Internets․ Zuletzt hat diese Masche zwar abgenommen, sie feiert aber dieser Tage ein Comeback - auch mit KI-Hilfe․
Nur Ältere fallen auf Web-Betrug rein? Im Gegenteil, Gen Z viel häufiger
#Internet #Sicherheit #Hacker #Security #Schwachstelle #Nutzerdaten #Kriminalität #Trojaner #Betrug #Cybercrime #Phishing #Scam #OnlineBetrug #SpamundPhishing

Es ist ein hartnäckiges Klischee, wonach die Elterngenerationen in gewisser Weise Freiwild für Internetbetrüger sind․ Doch die Realität ist gänzlich anders: Die Jungen, also Mitglieder der sogenannten Generation Z, sind wesentlich anfälliger für Scams etc․ als ihre Eltern․
Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
#Hacker #MicrosoftOutlook #KISysteme #Sicherheitstools #ZeroFontAngriff #PhishingTechnik #Sicherheitsfilter #Bedrohungsakteur #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Hacker nutzen einen neuen Trick, um bösartige E-Mails so aussehen zu lassen, als seien sie von Sicherheitstools in Microsoft Outlook gescannt und als sicher markiert worden․ Zum Einsatz kommt dabei ein sogenannter "ZeroFont"-Angriff․