Python in Excel: Langsame Verteilung und Menüs ohne Funktionen
#Microsoft #Office #Beta #Probleme #Excel #microsoft365 #Installation #Programmiersprache #Aktivierung #Python #Freischaltung #Skriptsprache #Software
Mit der nativen Integration von Python erlebt Excel derzeit seinen zweiten Frühling․ Doch scheinbar reicht die Installation der Beta nicht aus, um die beliebte Programmier- bzw․ Skriptsprache problemlos zu nutzen․ Nun bringt Microsoft erneut Licht ins Dunkel․
#Microsoft #Office #Beta #Probleme #Excel #microsoft365 #Installation #Programmiersprache #Aktivierung #Python #Freischaltung #Skriptsprache #Software
Mit der nativen Integration von Python erlebt Excel derzeit seinen zweiten Frühling․ Doch scheinbar reicht die Installation der Beta nicht aus, um die beliebte Programmier- bzw․ Skriptsprache problemlos zu nutzen․ Nun bringt Microsoft erneut Licht ins Dunkel․
Code Llama: Meta startet eigenes KI-Tool zum Schreiben von Code
#Meta #Programmierung #Python #GithubCopilot #KITool #CodeLLama #Codeerzeugen #Codedebuggen #CodeBenchmarkHumanEval #CodeWhisperer #InternetundWebdienste #Internet
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat ein weiteres KI-Tool vorgestellt: "Code LLama" ist auf Programmierung spezialisiert․ Die KI kann Code sowohl erzeugen als auch debuggen․ Meta verspricht sich viel von dem neuen Tool․
#Meta #Programmierung #Python #GithubCopilot #KITool #CodeLLama #Codeerzeugen #Codedebuggen #CodeBenchmarkHumanEval #CodeWhisperer #InternetundWebdienste #Internet
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat ein weiteres KI-Tool vorgestellt: "Code LLama" ist auf Programmierung spezialisiert․ Die KI kann Code sowohl erzeugen als auch debuggen․ Meta verspricht sich viel von dem neuen Tool․
Entwickler im Visier: Python-Tools öffnen Angreifern die Arbeits-PCs
#Malware #Angriff #Entwickler #Entwicklung #Schadcode #Programmierung #Tools #Python #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet
Als Python-Entwickler muss man aktuell sehr vorsichtig sein․ Immer wieder kursieren derzeit Bibliotheken und Tools, in denen verschiedene Schadcodes versteckt sind․ Wer diese einsetzt, liefert seinen Kunden oder Nutzern also Malware direkt ins Haus․
#Malware #Angriff #Entwickler #Entwicklung #Schadcode #Programmierung #Tools #Python #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet
Als Python-Entwickler muss man aktuell sehr vorsichtig sein․ Immer wieder kursieren derzeit Bibliotheken und Tools, in denen verschiedene Schadcodes versteckt sind․ Wer diese einsetzt, liefert seinen Kunden oder Nutzern also Malware direkt ins Haus․