WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Neuauflage des Kult-Spiels Elder Scrolls 4: Oblivion soll in Arbeit sein
#Entwickler #Gameplay #Gerüchte #Code #Physik #Technik #RPG #Community #Account #Remake #Projekt #Starfield #Neuauflage #Studio #Paris #Remaster #Identität #Xfire #ElderScrolls #Quelle #Berichte #Oblivion #Genre #Rendern #beitrag #Objekte #Moderatoren #KultSpiel #Subreddit #Virtuos #PairingSystem #UnrealEngine5 #BlackShamrock #ElderScrolls6 #AbenteuerundRPG #Spiele #Gaming

The Elder Scrolls IV: Oblivion gilt als herausragende Werk im RPG-Genre, 17 Jahre nach dem Start gibt es Hoffnung auf eine Neuauflage․ Im Netz tauchen Berichte auf, laut denen das Remake des Kult-Spieles bereits in Arbeit ist - oder doch nur ein Remaster
Principia falsch übersetzt: Newton war revolutionärer als gedacht
#Wissenschaft #Physik #Mechanik #Newton #IsaacNewton #Principia #Trägheitsgesetzt #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Über Jahrhunderte wurde einer der Schlüssel-Inhalte in den Werken Isaac Newton womöglich falsch übersetzt․ Ein Sprach- und Mathematikphilosoph würde dies gern richtigstellen, da es den großen Begründer der mechanischen Physik in einem anderen Licht erscheinen ließe
Dunkle Materie: Physiker wollen dunkle Photonen bewiesen haben
#Forschung #Wissenschaft #Physik #Elementarteilchen #DunkleMaterie #DunklePhotonen #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Physiker haben eine neue Idee, wie sie der Natur der Dunklen Materie auf die Spur kommen können․ Der vielversprechende Ansatz arbeitet mit dunklen Photonen - also quasi einer schattenhaften Form des Lichts, sich der Vorstellungskraft weitgehend entzieht
Zeitreisen könnten einzigartige physikalische Probleme lösen
#Forschung #Wissenschaft #Physik #Quantenphysik #Zeitreise #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Viele Geschichten in Büchern und Filmen handeln von allerlei Problemen, die durch Zeitreisen entstehen․ Wissenschaftler zeigten nun allerdings, dass sie sogar die einzige Lösung für bestimmte physikalische Probleme sein können
Deutsche Uni baut Teilchenbeschleuniger für die Hosentasche
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Physik #Teilchenbeschleuniger #Elektronen #FAU #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Bei Teilchenbeschleunigern haben die meisten Menschen sicher zuerst Bilder der großen Röhren am CERN im Kopf․ Deutsche Forscher haben nun allerdings ein solches System entwickelt, das nicht größer als ein herkömmlicher Computer-Chip ist
9N: Forscher haben sich einen unmöglichen Atomkern gebaut
#Forschung #Wissenschaft #Physik #Teilchenbeschleuniger #Atomkern #Stickstoff #Protonen #Neutronen #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Physiker sind nach Experimenten an Teilchenbeschleunigern einem der bisher exotischsten Atomkerne auf die Spur gekommen․ Nach den bisherigen Erkenntnissen dürfte dieser im Grunde gar nicht existieren - und tut dies letztlich auch nicht in gewohnter Weise
Ohne Kältemittel: Forscher entwickeln neue Art von Wärmepumpe
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Physik #Materialforschung #Wärme #kälte #Wärmepumpe #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Forscher haben wohl endlich einen Weg gefunden, den elektrokalorischen Effekt praxistauglich werden zu lassen․ Das kann eine völlig neue Form von Wärme­pumpen hervorbringen, die ohne die oft umweltschädlichen Kältemittel auskommt
Bessere Chips und Akkus: KI erfindet neue Materialien nach Bedarf
#Ki #KünstlicheIntelligenz #Physik #Material #DeepLearning #Chemie #Materialforschung #Moleküle #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Moderne KI-Technologien können tatsächlich viel mehr, als seichte Texte und fotorealistische Bilder zu generieren․ Aktuell sorgen sie für eine re­gel­recht sprunghafte Entwicklung in der Forschung an neuen Materialien
Weltweit größte Kernfusionsanlage ist in Japan in Betrieb gegangen
#Forschung #Wissenschaft #Energieversorgung #Japan #Physik #Kernfusion #JT60SA #ForschungundWissenschaft #Allgemein

In Japan ist heute die größte Kernfusionsanlage der Welt in den Testbetrieb gestartet․ Diesen Status wird das System wahrscheinlich beibehalten, bis der in Europa angesiedelte ITER die Arbeit aufnehmen kann․ Beide Projekte beruhen auf internationalen Kooperationen