iMessage: Apple pocht auf Nutzermangel als Argument gegen EU-Gesetz
#Microsoft #Apple #Messenger #Eu #Suchmaschine #Bing #Messaging #Marktanteil #Wettbewerb #Regulierung #iMessage #Marktmacht #DigitalMarketsAct #Interoperabilität #Technologiekonzerne #Digitalmärktegesetz #InternetundWebdienste #Internet
Geht es nach Apple und Microsoft, sind Dienste wie iMessage und die Suchmaschine Bing in Europa nicht relevant genug, um vom sogeÂnannÂten Digital Markets Act (DMA) reguliert zu werden․ Dies behaupten die Firmen jedenfalls in Dokumenten, welche sie der EU vorgelegt haben․
#Microsoft #Apple #Messenger #Eu #Suchmaschine #Bing #Messaging #Marktanteil #Wettbewerb #Regulierung #iMessage #Marktmacht #DigitalMarketsAct #Interoperabilität #Technologiekonzerne #Digitalmärktegesetz #InternetundWebdienste #Internet
Geht es nach Apple und Microsoft, sind Dienste wie iMessage und die Suchmaschine Bing in Europa nicht relevant genug, um vom sogeÂnannÂten Digital Markets Act (DMA) reguliert zu werden․ Dies behaupten die Firmen jedenfalls in Dokumenten, welche sie der EU vorgelegt haben․
US-Wettbewerbsaufsicht will Amazon mit Monopolklage zerschlagen
#Amazon #Klage #Versand #ECommerce #Handel #AmazonPrime #Versandhandel #Logistik #OnlineHändler #Prime #Ftc #Monopol #OnlineShopping #Marktmacht #Zerschlagung #Wettbewerber #Monopolstellung #USHandelsaufsicht #Preismanipulation #HandelundECommerce #Wirtschaft
Die US-Handelsaufsicht und die Generalstaatsanwaltschaften von ĂĽber einem Dutzend Bundesstaaten haben Klage gegen Amazon eingereicht․ Dem weltweit größten Online-Händler wird vorgeworfen, seine MarktÂmacht ausgenutzt zu haben, um Wettbewerber auszustechen․
#Amazon #Klage #Versand #ECommerce #Handel #AmazonPrime #Versandhandel #Logistik #OnlineHändler #Prime #Ftc #Monopol #OnlineShopping #Marktmacht #Zerschlagung #Wettbewerber #Monopolstellung #USHandelsaufsicht #Preismanipulation #HandelundECommerce #Wirtschaft
Die US-Handelsaufsicht und die Generalstaatsanwaltschaften von ĂĽber einem Dutzend Bundesstaaten haben Klage gegen Amazon eingereicht․ Dem weltweit größten Online-Händler wird vorgeworfen, seine MarktÂmacht ausgenutzt zu haben, um Wettbewerber auszustechen․
Microsoft & Google wehren sich nicht: EU zeigt Stärke gegen Marktriesen
#Microsoft #Google #Eu #Regulierung #Anpassungen #Beschwerde #Marktmacht #Gatekeeper #Technologieunternehmen #DigitalMarketAct #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Mit dem Digital Market Act (DMA) legt die EU marktbeherrschenden Unternehmen, sogenannten Gatekeepern, neue Regeln auf․ Jetzt signalisieren Microsoft und Google, dass sie die neuen Regeln zur Regulierung der Marktmacht nicht anfechten wollen․
#Microsoft #Google #Eu #Regulierung #Anpassungen #Beschwerde #Marktmacht #Gatekeeper #Technologieunternehmen #DigitalMarketAct #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Mit dem Digital Market Act (DMA) legt die EU marktbeherrschenden Unternehmen, sogenannten Gatekeepern, neue Regeln auf․ Jetzt signalisieren Microsoft und Google, dass sie die neuen Regeln zur Regulierung der Marktmacht nicht anfechten wollen․
26 Milliarden Dollar machen Google ĂĽberall zur Standard-Suchmaschine
#Apple #Google #Samsung #Usa #Werbung #Firefox #Mozilla #Suchmaschine #Wettbewerb #Websuche #Safari #Kartell #Verfahren #Monopol #Wettbewerbsverzerrung #Marktmacht #USJustizministerium #StandardSuchmaschine #Werbevermarktung #Monopolverfahren #Suchanbieter #InternetundWebdienste #Internet
Google gibt riesige Summen aus, um sich bei einer Reihe von Partnern den Platz als Standard-Suchanbieter in deren Browser zu sichern․ Jetzt hat der Internetkonzern erstmals einen konkreten Betrag genannt, der dafür sorgte, dass Google bei Apple, Android und einigen Browsern voreingestellt ist․
#Apple #Google #Samsung #Usa #Werbung #Firefox #Mozilla #Suchmaschine #Wettbewerb #Websuche #Safari #Kartell #Verfahren #Monopol #Wettbewerbsverzerrung #Marktmacht #USJustizministerium #StandardSuchmaschine #Werbevermarktung #Monopolverfahren #Suchanbieter #InternetundWebdienste #Internet
Google gibt riesige Summen aus, um sich bei einer Reihe von Partnern den Platz als Standard-Suchanbieter in deren Browser zu sichern․ Jetzt hat der Internetkonzern erstmals einen konkreten Betrag genannt, der dafür sorgte, dass Google bei Apple, Android und einigen Browsern voreingestellt ist․