WinFuture.de
284 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
#Datenschutz #Privatsphäre #Werbung #sozialesNetzwerk #Nutzerdaten #SocialMedia #Reddit #Werbeanzeigen #Anzeigen #Personalisierung #Zustimmung #Personalisiert #Internet

Die Online-Plattform Reddit kann kostenlos genutzt werden und finanziert sich hauptsächlich durch Werbung․ Nun haben die Betreiber angekündigt, dass sich personalisierte Anzeigen nicht mehr deaktivieren lassen․ Wer damit nicht einverstanden ist, muss ein Abo abschließen
Daten zeigen: Twitter/X-Werbeumsätze sind dramatisch eingebrochen
#SocialNetwork #sozialesNetzwerk #übernahme #Twitter #ElonMusk #SocialMedia #Musk #Werbeanzeigen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Schenkt man Elon Musk und seinen Untergebenen Glauben, dann läuft alles bestens bei Twitter oder besser gesagt X․ Sie dementieren ernste wirtschaftliche Probleme bzw․ dass man das Ruder nicht herumreißen kann․ Die Zahlen sprechen allerdings eine gänzlich andere Sprache
Nervige Änderung: Amazon überschwemmt Fire TV mit Werbung
#Streaming #Amazon #Tv #Fernsehen #Stream #Videoplattform #Werbung #Serien #Filme #Fernseher #PrimeVideo #FireTV #Werbeanzeigen #FireTVStick #FireOS #StreamingDienste #Internet

Der Amazon Fire TV (Stick) gehört zu den beliebtesten Streaming-Geräten welt­weit․ Vor allem auch wegen seiner einfach bedienbaren, bisher werbefreien Software․ Nun scheint Amazon einen neuen Weg einzuschlagen: Fire OS wird mit Werbung geradezu belagert
"Vorspulen" statt blocken: Clevere Addons tricksen YouTube aus
#Google #Browser #Werbung #Chrome #Youtube #Webbrowser #Edge #MicrosoftEdge #GoogleChrome #Werbeanzeigen #Anzeigen #Werbeblocker #AdBlocker #Adblock #InternetundWebdienste #Internet

Google hat vor einer Weile begonnen, gegen Adblocker vorzugehen und bisher ist dieses Vorgehen technisch auch erfolgreich․ Denn viele Er­wei­te­run­gen werden erkannt und ihre Nutzer können den Videodienst nicht nutzen․ Doch ein Entwickler hatte nun eine pfiffige Idee