WinFuture.de
282 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Gigabyte RTX 4070 Windforce OC mit DLSS 3․0 im Vergleichstest
#Test #Nvidia #Grafikkarte #Geforce #NvidiaGeforce #Vergleich #Gigabyte #Zenchilli #RTX #NvidiaRTX #GeForceRTX4070 #RTX4070 #NvidiaGeForceRTX4070 #DLSS30 #GigabyteRTX4070Windforce #GigabyteRTX4070 #Hardware

Die Nvidia GeForce RTX 4070 ist da und erreicht den Handel wie üblich in zahlreichen Modellen unterschiedlicher Hersteller․ Auch Gigabyte bietet mehrere Varianten an, darunter die RTX 4070 Windforce OC für rund 659 Euro (UVP)․ Wie viel Leistung die Karte bringt und wie gut sie im Vergleich zur RTX 3070 und RTX 2070 Super ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet
Grafikkarte für Full HD: Die Gigabyte RTX 4060 Ti Eagle 8G im Test
#Test #Nvidia #Gpu #Grafikkarte #Geforce #NvidiaGeforce #Gigabyte #RTX #Zenchilli #NvidiaRTX #GeForceRTX #NvidiaRTX4060Ti #RTX4060Ti #4060Ti #GigabyteRTX4060TiEagle8G #Hardware

Mit der RTX 4060 Ti ist kürzlich das neueste Modell in Nvidias RTX-4000-Serie erschienen und erstmals gibt hier eine Grafikkarte mit Ada Lovelace-GPU für weniger als 500 Euro․ Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 439 Euro erhalten Käufer eine Mittelklasse-Grafikkarte mit 8 GB VRAM, die sich vor allem fürs Gaming in Full HD eignen soll
Viel Leistung, aber auch sehr teuer: Das Razer Blade 18 im Test
#Notebook #Laptop #Test #Razer #Zenchilli #GamingNotebook #GamingLaptop #RazerBlade #RazerBlade18 #Blade18 #Hardware

Das Razer Blade 18 ist ein neues und leistungsstarkes Notebook für Gamer, welches der Hersteller selbst als den ultimativen Desktop-Ersatz bewirbt․ Zur bestmöglichen Ausstattung gehören eine Nvidia GeForce RTX 4090, ein Intel Core i9-13950HX und ein 18 Zoll großes Display mit 240 Hz
iCue LINK: Die neue Einkabel-Technologie von Corsair ausprobiert
#Test #Zenchilli #Beleuchtung #RGB #Corsair #CorsairiCueLINK #CorsairiCue #iCueLINK #Hardware

Corsair sagt dem Kabelsalat in Gaming-PCs den Kampf an - zumindest dann, wenn es um das Thema Kühlung geht․ Innerhalb des iCue Link-Ökosystems werden verschiedene Komponenten wie Lüfter oder Kühler des Herstellers über ein einzelnes Kabel in Reihe miteinander verbunden․ Andere Lösungen benötigen hierfür in der Regel mehr Kabel
AMD RX 7700 XT im Test: Viel Gaming-Leistung für unter 500 Euro
#Test #Amd #Gpu #Grafikkarte #Gigabyte #Zenchilli #RDNA #RDNA3 #RX7700XT #AMDRX7700XT #AMDRX #GigabyteRX7700XTGamingOC #RX7700XTGamingOC #Hardware

AMD baut die RX-7000-Serie weiter aus: Mit der Radeon RX 7700 XT ist nun ein weiteres Modell im Handel erhältlich, welches für all jene interessant sein dürfte, die nach einer Grafikkarte für weniger als 500 Euro suchen․ AMD verspricht zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 489 Euro viel Leistung fürs Spielen in WQHD und dabei eine bessere Performance als eine Nvidia 4060 Ti
Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
#Intel #Test #Windows11 #minipc #MiniDesktop #minirechner #IntelCore #Zenchilli #minirechner #MiniPC #IntelCorei9 #Geekom #IntelCorei913900H #GeekomMiniIT13 #MiniIT13 #Hardware

Geekom veröffentlicht im Oktober den Mini IT13, den ersten Mini-PC mit Intel Core i9 Prozessor․ Das Fertigsystem verspricht dadurch trotz seines kompakten Formfaktors viel Leistung, etwa zum Videoschnitt oder zum Einsatz als Streaming-PC oder Home Server․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den Geekom Mini IT13 getestet
Intel Core i7-14700K: Test und Vergleich mit i7-13700K und R9 7900X
#Cpu #Prozessor #Intel #Test #Amd #Ryzen #Vergleich #IntelCorei7 #Zenchilli #IntelCorei714700K #Ryzen97900X #IntelCorei713700K #Corei714700K #i714700K #14700K #i713700K #13700K #Hardware

Intels Core-14000-Prozessoren sind gestartet und versprechen im Vergleich zu den Vorgängern vor allem eine gesteigerte Leistung․ Besonders der Core i7-14700K dürfte von den neuen Modellen interessant sein, findet unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews, der besagten Prozessor getestet und dabei mit dem Vorgänger (13700K) und dem AMD Ryzen 9 7900X verglichen hat