Mozilla: Firefox-Update behebt Probleme mit Antiviren-App Avast
#Update #Browser #Aktualisierung #Patch #Fehler #Bug #Firefox #Mozilla #Entwicklung #Webbrowser #Antivirus #MozillaFirefox #Bugfix #Crash #Avast #Avg #Abstürze #Internet
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox veröffentlicht․ Mit der Aktualisierung wird ein Fehler im Kontext der Antiviren-App Avast behoben․ Das Programm hat dafür gesorgt, dass der Webbrowser beim Laden mancher Seiten nicht mehr funktioniert und abstürzt․
#Update #Browser #Aktualisierung #Patch #Fehler #Bug #Firefox #Mozilla #Entwicklung #Webbrowser #Antivirus #MozillaFirefox #Bugfix #Crash #Avast #Avg #Abstürze #Internet
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox veröffentlicht․ Mit der Aktualisierung wird ein Fehler im Kontext der Antiviren-App Avast behoben․ Das Programm hat dafür gesorgt, dass der Webbrowser beim Laden mancher Seiten nicht mehr funktioniert und abstürzt․
Stiftung Warentest: Diese Antivirenscanner sind besser als Bordmittel
#Microsoft #Malware #Defender #Antivirensoftware #Avast #Avg #BitDefender #Erkennung #Avira #Schadprogramme #UpdateFunktion #Schutzwirkung #GratisSoftware #SicherheitundAntivirus #Software
In der März-Ausgabe der Stiftung Warentest geht es wie in jedem Jahr wieder um Antivirensoftware․ Microsoft landet mit dem in Windows 10 und Windows 11 integrierten Defender auf dem letzten Rang der getesteten Programme - es gibt viel Kritik für Microsoft․
#Microsoft #Malware #Defender #Antivirensoftware #Avast #Avg #BitDefender #Erkennung #Avira #Schadprogramme #UpdateFunktion #Schutzwirkung #GratisSoftware #SicherheitundAntivirus #Software
In der März-Ausgabe der Stiftung Warentest geht es wie in jedem Jahr wieder um Antivirensoftware․ Microsoft landet mit dem in Windows 10 und Windows 11 integrierten Defender auf dem letzten Rang der getesteten Programme - es gibt viel Kritik für Microsoft․
Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio․ Nutzer aus
#Google #Daten #Werbung #Chrome #Schadcode #Code #Suchergebnisse #Diebstahl #Avast #JavaScript #Erweiterungen #Hinweise #Umleitung #WebStore #APIWrapper #sensibel #Banklogins #Browser #Internet
Google hat nach der Warnung durch einen Sicherheitsforscher insgesamt 32 bösartige Webbrowser-Erweiterung aus dem Chrome Web Store entfernt․ Die Extensions tarnten sich durch das Anbieten von legitimen Funktionen, doch die Hinterleute waren auf etwas ganz anderes hinaus․
#Google #Daten #Werbung #Chrome #Schadcode #Code #Suchergebnisse #Diebstahl #Avast #JavaScript #Erweiterungen #Hinweise #Umleitung #WebStore #APIWrapper #sensibel #Banklogins #Browser #Internet
Google hat nach der Warnung durch einen Sicherheitsforscher insgesamt 32 bösartige Webbrowser-Erweiterung aus dem Chrome Web Store entfernt․ Die Extensions tarnten sich durch das Anbieten von legitimen Funktionen, doch die Hinterleute waren auf etwas ganz anderes hinaus․