Microsoft veröffentlicht Lösung für Windows 11-Bitlocker-Problem
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #Windows11 #Problem #PatchDay #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Signieren #Betriebssysteme #Software
Einige Windows 11-Nutzer haben seit einem Sicherheits-Update Probleme mit der Festplattenverschlüsselung BitLocker․ Microsoft arbeitet an einer dauerhaften Lösung für den Fehler․ Bis dahin gibt es eine Option zur Umgehung des Problems․
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #Windows11 #Problem #PatchDay #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Signieren #Betriebssysteme #Software
Einige Windows 11-Nutzer haben seit einem Sicherheits-Update Probleme mit der Festplattenverschlüsselung BitLocker․ Microsoft arbeitet an einer dauerhaften Lösung für den Fehler․ Bis dahin gibt es eine Option zur Umgehung des Problems․
Microsoft warnt vor Hackern, die BitLocker fĂĽr Ransom-Angriffe nutzen
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #PatchDay #Angreifer #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Internet
Microsoft hat eine Warnung vor einer neuen Bedrohung durch eine Hackergruppe mit dem Namen DEV-0270, auch bekannt als Nemesis Kitten, herausgegeben․ Die Gruppe missbraucht demnach BitLocker zur Verschlüsselung von Dateien auf kompromittierten Geräten․
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #PatchDay #Angreifer #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Internet
Microsoft hat eine Warnung vor einer neuen Bedrohung durch eine Hackergruppe mit dem Namen DEV-0270, auch bekannt als Nemesis Kitten, herausgegeben․ Die Gruppe missbraucht demnach BitLocker zur Verschlüsselung von Dateien auf kompromittierten Geräten․
Neue Windows 11 22H2 bekommt wichtiges Secure Boot-Update
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #Windows11 #Problem #PatchDay #Windows1122H2 #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Signieren #Betriebssysteme #Software
Microsoft hat die Verteilung eines Secure Boot DBX-Updates für Windows 11 Version 22H2 gestartet․ Dieses Update war ursprünglich im August veröffentlicht worden, dann aber aufgrund von Problemen bei anderen Windows-Versionen für das neue Windows 11 zurückgehalten․
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #Windows11 #Problem #PatchDay #Windows1122H2 #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Signieren #Betriebssysteme #Software
Microsoft hat die Verteilung eines Secure Boot DBX-Updates für Windows 11 Version 22H2 gestartet․ Dieses Update war ursprünglich im August veröffentlicht worden, dann aber aufgrund von Problemen bei anderen Windows-Versionen für das neue Windows 11 zurückgehalten․
Microsoft verteilt fehlerhaftes Sicherheitsupdate an weitere Nutzer
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #Windows11 #Problem #PatchDay #Windows1122H2 #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Signieren #Betriebssysteme #Software
In der vergangenen Woche berichteten wir davon, dass Microsoft ein Update aus dem August neu für Windows 10 Version 22H2 und Windows 11 22H2 verteilt hat․ Jetzt kommt heraus, dass das Update fehlerhaft ist - und bei Nutzern die gleichen Probleme auslöst wie schon vor Monaten․
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Fehler #Windows11 #Problem #PatchDay #Windows1122H2 #Uefi #Bootloader #SecureBoot #Signieren #Betriebssysteme #Software
In der vergangenen Woche berichteten wir davon, dass Microsoft ein Update aus dem August neu für Windows 10 Version 22H2 und Windows 11 22H2 verteilt hat․ Jetzt kommt heraus, dass das Update fehlerhaft ist - und bei Nutzern die gleichen Probleme auslöst wie schon vor Monaten․
Erstes UEFI-Bootkit ĂĽberwindet Secure Boot und ist frei unterwegs
#Windows #Sicherheit #Security #Malware #Uefi #SecureBoot #Bootkit #Blacklotus #VirenundTrojaner #Internet
Sicherheitsforscher haben einen bedeutenden Fund gemacht: In freier Wildbahn ist die erste Malware aufgetaucht, die den Boot-Prozess eines PCs selbst dann kapern kann, wenn Secure Boot und andere erweiterte Schutzmechanismen aktiviert sind․
#Windows #Sicherheit #Security #Malware #Uefi #SecureBoot #Bootkit #Blacklotus #VirenundTrojaner #Internet
Sicherheitsforscher haben einen bedeutenden Fund gemacht: In freier Wildbahn ist die erste Malware aufgetaucht, die den Boot-Prozess eines PCs selbst dann kapern kann, wenn Secure Boot und andere erweiterte Schutzmechanismen aktiviert sind․
Windows Patch-Day hilft allein nicht gegen gefährliches UEFI-Bootkit
#Microsoft #Windows10 #Windows11 #PatchDay #Uefi #Bootkit #UEFIBootkit #BootManager #BlackLotus #Betriebssysteme #Software
Microsoft hat im Nachgang zum Mai Patch-Day für Windows 10, Windows 11 und Windows Server einen Leitfaden für anfällige Boot-Manager veröffentlicht․ Erläutert wird, wie man mit der BlackLotus genannten UEFI-Sicherheitslücke umgehen kann․
#Microsoft #Windows10 #Windows11 #PatchDay #Uefi #Bootkit #UEFIBootkit #BootManager #BlackLotus #Betriebssysteme #Software
Microsoft hat im Nachgang zum Mai Patch-Day für Windows 10, Windows 11 und Windows Server einen Leitfaden für anfällige Boot-Manager veröffentlicht․ Erläutert wird, wie man mit der BlackLotus genannten UEFI-Sicherheitslücke umgehen kann․
Update gegen BlackLotus: Microsoft schĂĽtzt Windows vor UEFI-BootKits
#Microsoft #Windows #Windows10 #SicherheitslĂĽcke #Windows11 #Updates #PatchDay #Schutz #Uefi #SecureBoot #Blacklotus #SchutzmaĂźnahmen #KB5025885 #StartManager #CVE202324932 #BootkitAngriff #SicherheitundAntivirus #Software
Seit Monaten gibt es Probleme mit der Secure Boot-Funktion von Windows, die von Hackern unter Umständen umgangen werden kann․ Microsoft hatte daher schon mehrere Sicherheits-Updates veröffentlicht - nun folgen weitere Änderungen․
#Microsoft #Windows #Windows10 #SicherheitslĂĽcke #Windows11 #Updates #PatchDay #Schutz #Uefi #SecureBoot #Blacklotus #SchutzmaĂźnahmen #KB5025885 #StartManager #CVE202324932 #BootkitAngriff #SicherheitundAntivirus #Software
Seit Monaten gibt es Probleme mit der Secure Boot-Funktion von Windows, die von Hackern unter Umständen umgangen werden kann․ Microsoft hatte daher schon mehrere Sicherheits-Updates veröffentlicht - nun folgen weitere Änderungen․
Malware-Schlupfloch in PC-Logos entdeckt: UEFI-Firmware angreifbar
#Malware #Firmware #Schwachstellen #Uefi #Sicherheitsproblem #SecureBoot #Bootvorgang #LogoFAIL #ImageParsing #BlackHatEurope #Sicherheit #Internet
Ausgerechnet die kleinen Logo-Bilder, die beim Bootvorgang eines PCs zu sehen sind, sorgen jetzt für ein Sicherheitsproblem․ Experten haben gleich mehrere Schwachstellen aufgespürt, die unter dem Namen LogoFAIL zusammengefasst werden․
#Malware #Firmware #Schwachstellen #Uefi #Sicherheitsproblem #SecureBoot #Bootvorgang #LogoFAIL #ImageParsing #BlackHatEurope #Sicherheit #Internet
Ausgerechnet die kleinen Logo-Bilder, die beim Bootvorgang eines PCs zu sehen sind, sorgen jetzt für ein Sicherheitsproblem․ Experten haben gleich mehrere Schwachstellen aufgespürt, die unter dem Namen LogoFAIL zusammengefasst werden․