WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Faszinierendes Projekt macht historische Himmelsaufnahmen nutzbar
#Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Aufnahmen #Datenbank #Sterne #Digitalisierung #Archiv #Sternenhimmel #Nachthimmel #Himmel #Beobachtung #Sternwarte #Beobachten #APPLAUSE #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Je länger man den Himmel beobachtet, desto besser kann man Veränderungen erkennen․ In Archiven schlummert in dieser Hinsicht ein wahrer Schatz: Fotoplatten, die mehr als 100 Jahre der Astronomie geprägt haben․ Ein faszinierendes Projekt macht viele jetzt nutzbar․
SchlĂĽsselbausteine fĂĽr Leben in Wolke nahe dem Zentrum der Galaxie
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Weltall #Aufnahmen #Astronomie #MilchstraĂźe #Beobachtung #Leben #Bausteine #RNA #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die letzten Jahre zeigen: die Schlüsselbausteine für Leben sind an erstaunlichen Orten im Kosmos zu finden․ Jetzt haben Forscher beim Blick auf das Zentrum der Milchstraße eine spannende Entdeckung gemacht․ Eine Molekülwolke, gefüllt mit wichtigen Vorläuferstoffen․
SchlĂĽsselbausteine fĂĽr Leben in Wolke nahe dem Zentrum der Galaxie
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Weltall #Aufnahmen #Astronomie #MilchstraĂźe #Beobachtung #Leben #Bausteine #RNA #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die letzten Jahre zeigen: die Schlüsselbausteine für Leben sind an erstaunlichen Orten im Kosmos zu finden․ Jetzt haben Forscher beim Blick auf das Zentrum der Milchstraße eine spannende Entdeckung gemacht․ Eine Molekülwolke, gefüllt mit wichtigen Vorläuferstoffen․
Hubble soll doch länger leben: SpaceX schlägt NASA kühnen Plan vor
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Weltall #ElonMusk #Probleme #Spacex #Aufnahmen #Astronomie #ende #MilchstraĂźe #Beobachtung #Schluss #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Hubble hat seit Jahren mit Schwierigkeiten zu kämpfen, liefert aber trotzdem weiter wertvolle wissenschaftliche Daten․ Viele hatte sich schon an den Gedanken gewöhnt, sich langsam aber sicher vom silbernen Zylinder im Orbit zu verabschieden․ Doch es könnte anders kommen․
Einschlag auf dem Balkon: Citizen-Science-Projekt jagt Meteoriten
#Geschwindigkeit #Beobachtung #BĂĽrger #Meteorit #Teleskope #Prisma #Februar #Knall #Matera #Absturzstelle #CitizenScience #Streufeld #Einschlagkrater #Fragmente #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Im Süden Italiens nahe der Stadt Matera war der Abendhimmel des 14․ Februar von einem glühenden Feuerball rot erleuchtet․ Für einige Beobachter am Boden war der Meteorit keine Überraschung․ Nur, dass er direkt auf einen Balkon stürzen sollte, hätte wohl keiner gedacht․
Astronomen schlagen Alarm: Der Nachthimmel ist in ernster Gefahr
#Wissenschaft #Teleskop #Starlink #Satelliten #Gefahr #Nachthimmel #Alarm #Beobachtung #Konstellation #Nature #Rubin #Lichtverschmutzung #Regierungen #Astronomen #NiedrigeOrbit #Unterschätzung #Weltraumwirtschaft #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Nachthimmel, wie wir ihn kennen, ist in großer Gefahr: So zumindest die Diagnose vieler Astronomen, die in unzähligen Veröffentlichungen Alarm schlagen․ Der Start von Satellitenkonstellationen müsse dringend reguliert werden, um den Nachthimmel nicht zu zerstören․
Nishimura: GrĂĽner Komet am Wochenende gut am Himmel zu sehen
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Himmel #Beobachtung #Komet #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Am Wochenende bietet sich Interessierten noch einmal die Gelegenheit, einen Kometen am Himmel zu beobachten․ Angesichts der Wetterprognosen, die wenig Wolken versprechen, dürfte die Gelegenheit, dem Ereignis beizuwohnen, besonders günstig sein․
Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
#Beobachtung #Algorithmen #AlbertEinstein #Jets #SchwarzeLöcher #M87 #TeleskopAufnahmen #Gravitationskraft #FrameDragging #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

In diesem Jahr gab es bereits einige wissenschaftliche Durchbrüche bei der Beobachtung von schwarzen Löchern․ Dazu gehörte auch, dass Bilder des ersten jemals fotografierten schwarzen Lochs "M87", aufgearbeitet wurden․ Dadurch erreichte man jetzt einen Meilenstein․