WinFuture.de
254 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Neue Kritik an Microsoft von Vivaldi zur Browser-Auswahl in Windows 11
#Microsoft #Browser #Chrome #Firefox #Webbrowser #Edge #MicrosoftEdge #Opera #Browserwahl #Vivaldi #Internet

Nachdem sich Mozilla vor kurzem bereits über Microsofts Politik der Browser-Wahl ausgelassen hat, folgt nun Kritik von Vivaldi․ In einem Interview erklärt Vivaldi-Chef von Tetzchner, dass Microsoft es sich zu leicht macht
Edge hat bis auf Chrome alle überholt, Internet Explorer will nicht gehen
#Microsoft #Google #Internet #Browser #Chrome #Firefox #Mozilla #Webbrowser #Edge #Nutzer #InternetExplorer #Marktanteil #MozillaFirefox #Wachstum #Opera #Statistik #Safari #Zahlen

Auch mit der puren Marktmacht des Betriebssystems Windows kann Microsoft seinen neuen Browser Edge auf einen Marktanteil über 11 Prozent heben - und damit auf Platz zwei der Desktop-Browser․ Dagegen will der Internet Explorer einfach nicht so richtig sterben
Windows: Google bremst native Browser für ARM-basierte Geräte aus
#Microsoft #Google #Internet #Browser #Netflix #Chrome #Firefox #Webbrowser #Disney #Edge #AmazonPrimeVideo #MicrosoftEdge #GoogleChrome #Opera #Drm #Vivaldi #Brave #Widevine #Playready

Für Windows 11 auf ARM-Geräten wird es wohl auf absehbare Zeit keine anderen brauchbaren, nativ laufenden Browser geben als Microsoft Edge․ Dies liegt aber, anders, als man vielleicht erwarten würde, nicht an Microsoft, sondern an Google․ Der Internetkonzern behindert die Einführung alternativer Browser offenbar
Opera: Entwickler integrieren ChatGPT in Seitenleiste des Browsers
#Internet #Browser #Webbrowser #Ki #KünstlicheIntelligenz #Opera #AI #Surfen #ArtificialIntelligence #DeepLearning #Chatbot #ChatGPT #Sidebar #Seitenleiste

Nachdem Microsoft das KI-Programm ChatGPT in seine Suchmaschine Bing integriert, möchten auch die Entwickler des Webbrowsers Opera das Tool in ihr Produkt einbauen․ Mit dem Chatbot können im aktuellen Tab geöffnete Seiten und Texte zusammengefasst werden
Bard: Googles KI-Chatbot hat Angst vor der EU - so geht es per VPN doch
#Microsoft #Google #Eu #Ki #KünstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #Opera #Vpn #ChatGPT #OpenAI #GoogleSuchmaschine #DSGVO #Chatbot #Bard #GPT4 #BingChatbot #KIChatbot #ProtonVPN #PrivadoVPN #deutscheSprache #InternetundWebdienste #Internet

Google hat gestern Abend anlässlich der Eröffnung der Entwicklerkonferenz I/O 2023 verlauten lassen, dass der hauseigene KI-Chatbot Bard ab sofort in 180 Ländern verfügbar sein soll․ Das stimmt auch - die EU und Deutschland bleiben außen vor․ Hintergrund ist die DSGVO