Richard Stallman kehrt zur FSF zurück, löst Sturm der Entrüstung aus
#MIT #FreieSoftware #Fsf #FreeSoftwareFoundation #Stallman #RichardStallman #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft
Die Free Software Foundation (FSF) wurde von Richard Stallman gegründet, der 68-Jährige hat auch das GNU-Projekt gestartet․ Doch Stallman musste nach kontroversen Aussagen die FSF 2019 verlassen․ Nun ist er dort zurück und das hat Proteste prominenter Mitglieder zur Folge․
#MIT #FreieSoftware #Fsf #FreeSoftwareFoundation #Stallman #RichardStallman #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft
Die Free Software Foundation (FSF) wurde von Richard Stallman gegründet, der 68-Jährige hat auch das GNU-Projekt gestartet․ Doch Stallman musste nach kontroversen Aussagen die FSF 2019 verlassen․ Nun ist er dort zurück und das hat Proteste prominenter Mitglieder zur Folge․
Linux-Technik in alten Handys: Nokia attackiert Tüftler-Projekt "Notkia"
#Smartphone #Mobilfunk #Nokia #Handy #OpenSource #Telefon #Markenrecht #Markenname #FreieSoftware #Notkia #Verwechslungsgefahr #HandysundSmartphones #Mobiles
Der finnische Mobilfunkausrüster Nokia geht gegen ein Fan-Projekt vor, bei dem ein Linux-Entwickler seit einigen Monaten versucht, ein "offenes" und mit freier Software betriebenes Handy zu bauen, dessen Hardware im Gehäuse eines alten "Nokia-Knochens" steckt․ Das Projekt darf künftig nicht mehr "Notkia" genannt werden․
#Smartphone #Mobilfunk #Nokia #Handy #OpenSource #Telefon #Markenrecht #Markenname #FreieSoftware #Notkia #Verwechslungsgefahr #HandysundSmartphones #Mobiles
Der finnische Mobilfunkausrüster Nokia geht gegen ein Fan-Projekt vor, bei dem ein Linux-Entwickler seit einigen Monaten versucht, ein "offenes" und mit freier Software betriebenes Handy zu bauen, dessen Hardware im Gehäuse eines alten "Nokia-Knochens" steckt․ Das Projekt darf künftig nicht mehr "Notkia" genannt werden․