Zu zwei Dritteln fertig: Der erste groĂźtechnische Fusionsreaktor wird 2025 den Betrieb aufnehmen
#Energie #FusionsReaktor
Der Fusionsforschungsreaktor „International Thermonuclear Experimental Reactor“ – kurz: Iter – kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstmals vorgeschlagen wurde der Bau einer solchen Anlage von Michail Gorbatschow im Jahr 1985. Tatsächlich mit den Arbeiten begonnen wurde schließlich aber erst im Jahr 2007. Das Ziel ist es durch die sogenannte Kernfusion saubere Energie zu erzeugen. …
#Energie #FusionsReaktor
Der Fusionsforschungsreaktor „International Thermonuclear Experimental Reactor“ – kurz: Iter – kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstmals vorgeschlagen wurde der Bau einer solchen Anlage von Michail Gorbatschow im Jahr 1985. Tatsächlich mit den Arbeiten begonnen wurde schließlich aber erst im Jahr 2007. Das Ziel ist es durch die sogenannte Kernfusion saubere Energie zu erzeugen. …
Wendelstein 7-X beweist: Fusionsreaktoren sind keine Science-Fiction
#Energie #Fusionsreaktor
An Fusionsreaktoren arbeiten Wissenschaftler schon seit den 1960er Jahren․ Potenziell bietet die Technologie das Potenzial, die Welt preiswert, sicher und klimafreundlich mit Energie zu versorgen․ Allerdings sind die zu meisternden technischen Hürden extrem hoch․ Außerdem traten im Laufe der Forschungsarbeit wiederholt unerwartete physikalische Phänomene auf․ Hinzu kommt, dass es auch innerhalb der Fusionsreaktoren noch einmal․․․
#Energie #Fusionsreaktor
An Fusionsreaktoren arbeiten Wissenschaftler schon seit den 1960er Jahren․ Potenziell bietet die Technologie das Potenzial, die Welt preiswert, sicher und klimafreundlich mit Energie zu versorgen․ Allerdings sind die zu meisternden technischen Hürden extrem hoch․ Außerdem traten im Laufe der Forschungsarbeit wiederholt unerwartete physikalische Phänomene auf․ Hinzu kommt, dass es auch innerhalb der Fusionsreaktoren noch einmal․․․
Kernfusion: MIT-Forschern gelingt der Durchbruch zur Netto-Stromerzeugung
#Energie #Fusionsreaktor
Manchmal liegt zwischen den theoretischen Grundlagen und der tatsächlichen Umsetzung eine nicht unerhebliche Zeitspanne․ Besonders lang fällt diese bei der Kernfusion aus․ Hier haben sowjetische Forscher bereits in den 1950er Jahren die wissenschaftliche Basis gelegt․ An der Umsetzung verzweifelt die Forschung aber bis heute․ Dabei ist die grundlegende Idee so einleuchtend wie faszinierend․ Denn im․․․
#Energie #Fusionsreaktor
Manchmal liegt zwischen den theoretischen Grundlagen und der tatsächlichen Umsetzung eine nicht unerhebliche Zeitspanne․ Besonders lang fällt diese bei der Kernfusion aus․ Hier haben sowjetische Forscher bereits in den 1950er Jahren die wissenschaftliche Basis gelegt․ An der Umsetzung verzweifelt die Forschung aber bis heute․ Dabei ist die grundlegende Idee so einleuchtend wie faszinierend․ Denn im․․․
Kernfusion: Der deutsche Versuchsreaktor Wendelstein 7-X schaltet in den Dauerbetrieb
#Technik #Fusionsreaktor
Mit der Kernfusion werden weltweit große Hoffnungen verbunden․ Grundsätzlich geht es bei dieser Technologie darum, die Energieerzeugung der Sonne auf der Erde nachzubilden․ Es sollen also zwei Wasserstoffkerne zu einem Heliumkern verschmelzen․ Dafür werden zumeist die Wasserstoffisotopen Deuterium und Tritium verwendet․ Allerdings sind die beiden Atomkerne positiv geladen․ Sie stoßen sich also gegenseitig ab․ Eine․․․
#Technik #Fusionsreaktor
Mit der Kernfusion werden weltweit große Hoffnungen verbunden․ Grundsätzlich geht es bei dieser Technologie darum, die Energieerzeugung der Sonne auf der Erde nachzubilden․ Es sollen also zwei Wasserstoffkerne zu einem Heliumkern verschmelzen․ Dafür werden zumeist die Wasserstoffisotopen Deuterium und Tritium verwendet․ Allerdings sind die beiden Atomkerne positiv geladen․ Sie stoßen sich also gegenseitig ab․ Eine․․․
JET: Weltweit größter Fusionsreaktor stellt neuen Energierekord auf
#Energie #Fusionsreaktor
Bisher sorgt der geplante europäische Fusionsreaktor ITER vor allem mit Negativschlagzeilen für Aufmerksamkeit․ So sind die Baukosten explodiert und die vorgesehene Bauzeit wurde massiv überschritten․ Physiker verbinden mit der Anlage dennoch große Hoffnungen․ Denn mit ihr soll erstmals bei einem Fusionsreaktor der sogenannte Breakeven-Punkt erreicht werden․ Es soll also mehr Energie gewonnen werden als zuvor․․․
#Energie #Fusionsreaktor
Bisher sorgt der geplante europäische Fusionsreaktor ITER vor allem mit Negativschlagzeilen für Aufmerksamkeit․ So sind die Baukosten explodiert und die vorgesehene Bauzeit wurde massiv überschritten․ Physiker verbinden mit der Anlage dennoch große Hoffnungen․ Denn mit ihr soll erstmals bei einem Fusionsreaktor der sogenannte Breakeven-Punkt erreicht werden․ Es soll also mehr Energie gewonnen werden als zuvor․․․
Wendelstein 7-X: Fusionsreaktor steht vor der nächsten Experimentierphase
#Wissenschaft #Fusionsreaktor #WendelsteinX7
Die Suche nach alternativen Methoden zur Gewinnung von Energie war wohl seit Jahrzehnten nicht mehr so bedeutsam wie heute vor dem Hintergrund der Gaskrise․ Viele Hoffnungen diesbezüglich liegen auf sogenannten Fusionsreaktoren․ Doch aktuell existieren diese nur in Forschungsanlagen․ Die mit ihnen verbundenen Experimente sind komplex․ In Greifswald steht die deutsche Großforschungsanlage Wendelstein 7-X vor der․․․
#Wissenschaft #Fusionsreaktor #WendelsteinX7
Die Suche nach alternativen Methoden zur Gewinnung von Energie war wohl seit Jahrzehnten nicht mehr so bedeutsam wie heute vor dem Hintergrund der Gaskrise․ Viele Hoffnungen diesbezüglich liegen auf sogenannten Fusionsreaktoren․ Doch aktuell existieren diese nur in Forschungsanlagen․ Die mit ihnen verbundenen Experimente sind komplex․ In Greifswald steht die deutsche Großforschungsanlage Wendelstein 7-X vor der․․․