Trends der Zukunft
345 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Statt Pestiziden: Unkrautvernichter „Dick“ arbeitet mit Stromschlägen von 8000 Volt
#Technik #Landwirtschaft

Die Landwirtschaft weltweit steht unter Druck․ Denn einerseits sollen immer mehr Lebensmittel produziert werden, um die Weltbevölkerung zu ernähren․ Auf der anderen Seite wird der Einsatz von Pestiziden immer kritischer gesehen․ So werden die Pflanzenschutzmittel unter anderem mit dem Insektensterben in Verbindung gebracht․ Einen Ausweg aus diesem Spannungsfeld könnte der technologische Fortschritt bieten․ Die Firma․․․
Studie zeigt: Der Klimawandel bedroht ein Drittel unserer Nahrungsmittelproduktion
#Umwelt #Landwirtschaft

Nahrungsmittel können grundsätzlich unter verschiedenen klimatischen Bedingungen angebaut werden․ Wichtig ist aber, dass die Landwirte sich darauf einstellen können․ Zu viele extreme Wetterereignisse und Ausreißer erschweren hingegen den Anbau von Lebensmitteln․ Forscher der finnischen Aalto University haben nun herausgefunden, dass aktuell rund 95 Prozent der weltweiten Ernten in sogenannten „sicheren klimatischen Sphären“ eingefahren werden․ Dort․․․
Ernährung: Ausstieg aus fossilen Energieträgern sorgt für Nährstoffmangel in Ackerböden
#Umwelt #Landwirtschaft

Weltweit schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien immer weiter voran․ Dies bringt eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich․ Neben den positiven Auswirkungen in Sachen Klimaschutz, sorgt der Verzicht auf fossile Energieträger beispielsweise auch für eine Verbesserung in Sachen Luftqualität․ Auch aus geopolitischer Sicht ist es zumindest kein Nachteil, weniger fossile Rohstoffe importieren zu müssen․․․․
Volksabstimmung: Die Schweiz debattiert ĂĽber die Abschaffung von synthetischen Pestiziden
#Umwelt #Landwirtschaft

Bisher hat lediglich der Bhutan den Einsatz von synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft verboten․ In der globalen Landwirtschaft spielt der Staat aber ohnehin keine große Rolle․ Die Entscheidung blieb daher ohne großes internationales Echo․ Etwas anders könnte sich die Situation allerdings darstellen, wenn die Schweiz dem Beispiel folgen sollte․ Völlig unwahrscheinlich ist dies nicht․ Denn․․․
Landwirtschaft: Hilft die Genschere beim Kampf gegen den Klimawandel?
#Umwelt #Landwirtschaft

Zuletzt kam eine Studie, an der unter anderem die Welternährungsorganisation FAO beteiligt war, zu einem etwas überraschenden Ergebnis․ Demnach ist die Landwirtschaft für rund dreißig Prozent der weltweiten Klimaemissionen verantwortlich․ Bisherige Schätzungen waren hingegen eher von rund 25 Prozent ausgegangen․ Ganz einsparen kann man diese Emissionen allerdings nicht․ Denn auch zukünftig muss die Weltbevölkerung ernährt․․․