Trends der Zukunft
306 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Forscher möchten Millionen verlassene Minen in Schwerkraftbatterien umwandeln
#Energie #Energiespeicher #Minen

Wie viele verlassene Bergwerke gibt es auf der Welt? Niemand weiß die genau Zahl, doch sie geht wahrscheinlich in die Millionen․ Forscher des österreichischen International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) schätzen, dass sich in diesen Bergwerken 7 bis 70 TWh Strom speichern ließen, wenn man sie nur gezielt nutzte․ Ein interessantes Instrument, um Energieflauten․․․
Ocean Grazer: Niederländisches Startup will Energiespeicher auf dem Meeresboden bauen
#TrendNachrichten #Energiespeicher #ErneuerbareEnergien

Die Frage nach einer effizienten und sinnvollen Speicherung der überschüssigen Energie aus erneuerbaren Energiequellen ist bisher noch weitgehend unbeantwortet․ Ein Startup aus den Niederlanden plant, bei Offshore-Windparks Energiespeicher im Meer zu versenken․ Diese sollen mit Wasserkraft arbeiten, um die Energie verfügbar zu machen․ Meeresbatterie mit Staudammtechnik Das Ziel von „Ocean Grazer“ ist es, umweltfreundliche Energiespeicher․․․
Energie: Schwungradspeicher fungiert als Strompuffer und Schnellladestation
#Wissenschaft #Energiespeicher

Puffersysteme in den Stromnetzen werden mit zunehmendem Anteilen von Energie aus erneuerbaren Quellen immer wichtiger․ Solche Energiespeicher können verwendet werden, um Schwankungen im Stromnetz aufzufangen – nämlich in den Momenten, in denen der Verbrauch die Produktion übersteigt․ In Österreich laufen derzeit Tests mit einem neu entwickelten Schwungradspeicher, der als Puffer für kurze, schnelle Stromschwankungen im․․․
Modulare Stromspeicher aus Seifenlauge sollen in Ă–sterreich grĂĽne Energie aufnehmen
#Energie #Akkus #Energiespeicher

Effektive organische Stromspeicher mit unbegrenzt verfügbaren Elektrolyten, ohne seltene Rohstoffe: Dieser Traum wird in Österreich nun wahr․ Die Pilotanlage der CMBlu Energy AG in Alzenau verwendet Seifenlauge als Speichermedium und kann mit ihren 500 Kilowattstunden etwa 200 Haushalte beliefern – und zwar mit grünem Strom, rund um die Uhr․ Österreich braucht 300 Megawattstunden Speichervolumen Als․․․