Trends der Zukunft
267 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Autonome E-Trucks von Einride sollen bald schon in Deutschland fahren
#Auto #autonomerTruck #ELastwagen

92 Prozent weniger CO2-Ausstoß als Diesel-Trucks, dazu ein autonomes Betriebssystem: Die Trucks des schwedischen Unternehmens Einride fahren seit Juni 2022 im Testbetrieb auf US-amerikanischen Straßen․ Dabei soll es aber nicht bleiben, Einride streckt die Hände nach Europa aus․ Der erste Ankerplatz soll Deutschland sein, hier richten sich die Schweden nun ein regionales Büro ein, um․․․
ZĂĽge fahren kĂĽnftig pĂĽnktlicher: Neues Ortungssystem bestimmt Standorte metergenau
#Technik #TrendNachrichten #Zug

Weil Züge einen sehr langen Bremsweg haben und nicht genau geortet werden können, müssen sie voneinander große Abstände halten․ Das reduziert die Kapazität der Strecken․ Forscher am Karlsruher Institut für Technologie wollen das mit einem neuen Sensor ändern und mehr Züge auf die Strecke schicken․ Das erhöht die Passagier- und Frachtkapazität․ Elektromagnetischer Fingerabdruck Die Kombination․․․
2,5-Milliarden-Pixel-Bild lädt zum virtuellen Spaziergang über die Marsoberfläche ein
#Wissenschaft #NASA #Weltall

So haben wir den Mars noch nie gesehen! Der NASA-Rover Perseverance rollt derzeit über die Oberfläche des Planeten und liefert Bilder zur Erde․ Eines davon besteht aus sagenhaften 2,5 Milliarden Pixeln, und in einem nun online gestellten Film können wir uns ganz in Ruhe darin umsehen․ Das Video vermittelt beinahe das Gefühl, mit beiden Beinen․․․
8,4 Millionen Tonnen »Pandemie-Müll« verwerten: Masken machen Beton stabiler
#Umwelt #Wissenschaft #MĂĽll #Recycling

Wohin mit all dem Pandemie-Müll? Masken, Schutzkittel, Handschuhe und Tests bestehen aus Unmengen von Plastik, das in großen Teilen längst in die Umwelt gelangt ist․ Schätzungen beziffern die Gesamtzahl auf ungefähr 8,4 Millionen Tonnen Abfall, die allein auf Corona-Maßnahmen zurückzuführen sind․ Über die ökologischen Auswirkungen haben wir auf Trends der Zukunft bereits berichtet․ Ist es․․․
Elektrisch durch die Luft: Air Canada plant den Einsatz von E-Flugzeugen
#Umwelt #Elektromobilität #Luftfahrt

Während Elektromobilität auf der Straße ein immer größeres Thema ist, ist sie in der kommerziellen Luftffahrt quasi nicht existent․ Der Grund dafür ist nicht etwa fehlender Wille, sondern die Tatsache, dass E-Mobilität in der Luft nur einen sehr begrenzten Einsatzbereich hat․ Bei Air Canada will man dennoch in naher Zukunft elektrisch betriebene Flugzeuge einsetzen․ Elektrischer․․․
Erste Lieferung: Wasserstoff aus Abu Dhabi erreicht den Hamburger Hafen
#Energie #wasserstoff

Deutschland wird in den nächsten Jahren deutlich mehr Wasserstoff benötigen als in der Vergangenheit․ So gehen Schätzungen der Bundesregierung davon aus, dass der Bedarf bis zum Jahr 2030 auf 90 bis 110 Terawattstunden jährlich steigen wird․ Zum Vergleich: Aktuell liegt der Verbrauch bei 57 Terawattstunden․ Allerdings wird der Wasserstoff bisher mithilfe von Gas, Erdöl oder․․․
Red Rail: Chinesische Magnetbahn schwebt ohne Stromverbrauch
#Technik #Magnetschwebebahn

Magnetschwebebahnen sind keine ganz neue Idee․ So wurde in Deutschland schon vor Jahrzehnten der Transrapid entwickelt․ Ihm aber blieb der kommerzielle Durchbruch verwehrt․ Die Idee dahinter ist aber weiterhin faszinierend․ Der große Vorteil besteht darin, dass der Zug nicht in direktem Kontakt mit der Schiene steht․ Dadurch verringert sich der Reibungswiderstand, was höhere Geschwindigkeiten ermöglicht․․․․
Nordsee: Schwimmende Solarmodule sollen Windparks effizienter machen
#Energie #Solarpark

Die Bundesregierung hat sich den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf die Fahne geschrieben․ Dies gilt grundsätzlich auch für die Solarenergie․ Allerdings sind die Flächen an Land begrenzt․ Deshalb wird verstärkt über Alternativen nachgedacht․ Eine davon ist die sogenannte Agri-Photovoltaik․ Dabei werden die Solarmodule oberhalb von Ackerflächen errichtet – was verschiedene Vorteile mit sich bringen kann․․․․
Der Zug der Zukunft: Hochentwickelte Fahrwerke benötigen keine durchgehenden Achsen mehr
#TrendNachrichten #Bahn #Verkehrswende

Das Fahrwerk von Zügen spielt eine wichtige Rolle wenn es darum geht, einen schnellen, sicheren und zuverlässigen Bahnverkehr aufrechtzuerhalten․ Aus diesem Grund arbeiten Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen des Leitkonzepts Next Generation Train an einem neuartigen Fahrwerksdesign, bei dem auf durchgehende Radachsen verzichtet wird․ Der Zug von morgen mit․․․
eDaily FCEV: Dieser Brennstoffzellen-GroĂźtransporter kann bis zu 3 Tonnen transportieren
#Auto #Transport

Beim Transport von schweren Waren stößt der klassische Elektroantrieb an seine Grenzen․ Denn dieser besteht in der Regel aus einem Elektroantrieb, der von Akkus mit Strom versorgt wird․ Weil Transporter aber in der Regel nicht besonders aerodynamisch gebaut sind und gleichzeitig schwere Lasten transportiert werden müssen, sind die Akkus oft schneller leer als es den․․․
100 MW: Mercedes stattet firmeneigenes Testgelände mit Windrädern aus
#Energie #Windkraft

Nach einigem Zögern hat sich inzwischen auch Mercedes der konsequenten Elektrifizierung der eigenen Flotte verschrieben․ Unabhängig davon versucht der Autobauer aber auch die Emissionen der eigenen Produktion zu reduzieren․ Die Ziele in diesem Bereich sind durchaus ambitioniert: Bis zum Jahr 2030 sollen die Klimaemissionen um siebzig Prozent sinken․ Neun Jahre später will der Konzern dann․․․
Forscher beweisen: Nord- und SĂĽdpol lassen sich (theoretisch) preiswert kĂĽnstlich herunterkĂĽhlen
#Umwelt #Klima

In der Arktis und der Antarktis sind die Folgen des Klimawandels bereits besonders drastisch zu beobachten․ Dies bleibt auch für den Rest der Welt nicht ohne Folgen․ Denn wenn dort immer mehr Eis schmilzt, steigen die Meeresspiegel weltweit an․ Forscher warnen zudem immer wieder vor so genannten Kipppunkten․ Sind diese erreicht, setzen sich selbst verstärkende․․․
Projekt reFuels: In Karlsruhe entsteht Deutschlands größte Produktion von synthetischen Kraftstoffen
#Auto #EFuels

Unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben sich Wissenschaftler und Partner aus der Wirtschaft intensiv mit dem Thema synthetische Kraftstoffe beschäftigt․ Dies fand unter dem Oberbegriff „Strategiedialog Automobilwirtschaft“ des Landes Banden-Württemberg statt․ Dazu wurden am KIT zwei Pilotanlagen errichtet, die regenerative Kraftstoffe produzierten․ Diese wurden dann im Labor an Versuchsmotoren und in der․․․
Automatisierung: Jeder zweite neue Industrieroboter wurde 2021 in China installiert
#Technik #Roboter

Ursprünglich begann der Aufstieg Chinas als Werkbank der Welt․ So wurden zunächst vor allem arbeitsaufwändige Produktionsschritte dorthin verlegt, um von den günstigeren Lohnkosten zu profitieren․ Inzwischen ist das Reich der Mitte aber weit über diesen Status hinaus und produziert selbst schon High-Tech-Produkte․ Außerdem sind insbesondere in den Großstädten die Lohnkosten inzwischen deutlich gestiegen․ Hinzu kommt․․․
Medizin: Durchbruch bei der Therapie schwerer Autoimmunerkrankungen
#Wissenschaft #Lupus #Medizin

Lupus erythematodes ist eine schwere Autoimmunerkrankung, bei der fehlprogrammierte Zellen der Immunabwehr die eigene DNA angreifen․ Einem deutschen Forschungsteam ist es gelungen, T-Zellen so zu modifizieren, dass sie in der Lage sind, die fehlgeleiteten Abwehrzellen aufzuspüren und zu zerstören․ Bereits nach einer Infusion verschwand die Erkrankung und trat auch acht Monate später nicht wieder auf․․․․
Urlaub im All: China will bis 2025 Weltraumtourismus anbieten
#TrendNachrichten #china

China hat große Pläne․ Das Reich der Mitte will in die touristische Raumfahrt einsteigen und bereits 2025 die ersten touristischen Flüge ins Weltall anbieten․ Urlaub im All ist teuer Wer mit dem chinesischen Angebot ins All fliegen will ,der wird erwartungsgemäß tief in die Tasche greifen müssen․ Nach Angaben von „The Register“ sollen die Tickets․․․
Weltpremiere: Businessjet stĂĽrzt ab und wird von integriertem Fallschirm aufgefangen
#Technik #Flugzeug

Piloten von Kampfflugzeugen können sich im Falle eine drohenden Absturzes schon seit vielen Jahren per Schleudersitz retten․ Anschließend gleiten sie im Idealfall mithilfe eines Fallschirms langsam in Richtung Erde․ Dafür benötigt man allerdings eine gewisse Übung․ Für die Passagiere von Businessjets ist dies keine Lösung․ Der Flugzeugbauer Cirrus hat daher in seinem Geschäftsflugzeug des Typs․․․
Chinesischer Autobauer: Nio bringt die erste automatische Akkuwechselstation nach Deutschland
#Auto #Batterie

Die Akkus von Elektroautos sind in den letzten Jahren immer leistungsfähiger geworden․ Folgerichtig hat sich die Reichweite der Fahrzeuge deutlich erhöht․ Doch bei besonders langen Touren kommt man um eine Ladepause nicht herum․ Genau dies ist aber nicht unproblematisch․ Denn der Ladevorgang dauert deutlich länger als der Tankstopp bei einem Verbrenner․ Die Branche hat darauf․․․
Milliardeninvestitionen: Die EU will das Henne-Ei-Problem bei Wasserstoff lösen
#Energie #wasserstoff

Die meisten Experten sind sich einig, dass Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird․ Denn nur das Edelgas ist in der Lage, wichtige industrielle Prozesse – etwa die Stahl- und Zementproduktion – klimaneutral zu gestalten․ Allerdings sind dafür gewaltige Investitionen nötig․ Diese müssten zudem zeitnah beschlossen werden, weil die Umsetzung Jahre in Anspruch nehmen․․․
Neue 3D-Druck-Drohnen können Bauteile im Flug bauen
#Wissenschaft #3DDrucker #Drohnen

3D-Druck-Verfahren sind inzwischen so weit verbreitet, dass sie auch längst im privaten Bereich angekommen sind․ Es ist eine naheliegende Entwicklung, 3D-Druck-Verfahren immer weiter zu verbessern und zu innovieren․ Ein Beispiel dafür ist ein neu entwickeltes System, das quasi ein fliegender 3D-Drucker ist und im Flug Strukturen errichten oder reparieren kann․ Diese Drohnen sollen künftig an․․․