Telepolis
2.02K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Zum "Terrorismus" im UN-Sicherheitsrat
#JohnBolton #Philosophie #Terrorismus #UNSicherheitsrat

Die Macht hat, wer - so hieß es früher - über den Ausnahmezustand verfügt․ Heute heißt das: Die Macht hat, wer über die Definitionshoheit für unsere Begriffe verfügt Hierfür ein Beleg aus der Begriffswerkstatt des UN-Sicherheitsrates
Putin: Russland ist führend bei Hyperschallwaffen
#Hyperschallwaffen #Wettrüsten #WladimirPutin

Im Kalten Krieg habe die Sowjetunion immer die USA waffentechnisch aufholen müssen, jetzt sei Russland mit Hyperschallwaffen überlegen, die bestehende und künftige Raketenabwehrsystem nutzlos machen würden
Deutschland auf (Führungs-)Kurs
#Aufrüstung #Bundeswehr #NATO #Russland

NATO-Großverbände gegen Russland
"Nichts verhindert mehr ökologische Nachhaltigkeit als sozioökonomische Ungleichheit"
#Armut #Migration #ökologischerFußabdruck

Christoph Butterwegge zu den sozialen Gegensätzen in der Bundesrepublik und die möglichen Auswirkungen der Migration
"Wie es die Christen treiben"
#Aufrüstung #Frieden #Kirche #Weihnachten

Eine andere Weihnachtsbetrachtung des Erasmus von Rotterdam - Die Klage des Friedens (1517)
Mehr als regressiver Kitsch und falsche Idylle

Warum es geboten ist, sich mit dem Begriff "Heimat" auseinander zu setzen
Überaschende Ereignisse in den MH-17-Ermittlungen
#JIT #MH17 #UkraineKonflikt #Westerbeke

Kurz nach dem Beginn des MH17-Prozesses wird der leitende Staatsanwalt Fred Westerbeke Chef der Polizei von Rotterdam, angeblich soll auch der Chef der ukrainischen MH17-Ermittler entlassen worden sein
Solange der Leerstand reicht
#DDR #Hausbesetzung #Wiedervereinigung

Hausbesetzungen in Ostberlin
Trump: "Ich habe Windmühlen wie kein anderer studiert"
#DonaldTrump #Klimawandel #Windkraft

Der US-Präsident, der die Klimaerwärmung leugnet, versucht Windkraft schlecht zu machen, was aber in die Hose geht
Gentrifizierung und Integration: Vorbild Neukölln

Eine andere Perspektive auf Berlin-Neukölln․ Nicht Problembezirk, sondern Szenekiez und Chance auf praktische Integration Kommentar
Krise des Völkerrechts?

Was als Legitimationsproblem oder Krise des Völkerrechts beklagt wird, ist in Wahrheit eine Krise des internationalen Systems und der politischen Kultur der Staaten - Teil 2
OPCW-Dokument ordnet die Löschung eines Berichts zum Vorfall in Duma an
#Douma #Duma #OPCW #Wikileaks

Weitere geleakte Dokumente verstärken den Zweifel an der Unabhängigkeit der OPCW und am Abschlussbericht zum angeblichen Giftgasangriff in Duma
Gegen den Druck der Finanzmacht

Exit aus dem Überfluss - Teil 2
Jahresrückblick auf die Niederungen der bayerischen Provinz
#Adel #KatholischeKirche #Klimaproteste

Ein Bischof, eine Fürstin und eine garantiert unschädliche Klima-Demo
Die Tugenden der Wissenschaft im Kampf gegen populistische Strömungen
#Populismus #Wissenschaftskritik

Intellektuelle Redlichkeit II
Meinungsfreiheit verlangt journalistisches Gehör
#Berichterstattung #Medien #Meinungsfreiheit

Wenn Journalisten sich weigern, die Welt in ihrer Vielfalt zur Kenntnis zu nehmen und zu kommunizieren
Ostsee: Perspektiven der Kontamination
#Munition #Ostsee #Umweltverschmutzung

Das Meer könne durch den Kriegsmüll aus dem Zweiten Weltkrieg bald schwer verseucht sein
Lust auf Zukunft - auch in Deutschland?
#Klimaschutz #Tempolimit

"Our house is on fire" ist der Satz des Jahres 2019 von Greta Thunberg Doch was machen die deutsche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus dieser Erkenntnis? Ein Kommentar
Genau wann ist Israelkritik antisemitisch?
#Antisemitismus #IHRA #Israelkritik

Der IHRA-Definition des Antisemitismus folgen immer mehr Länder, Hauptzweck ist ihre Verwendbarkeit als semantische Waffe
Neues Interesse an alter Zukunftstechnologie
#Ernährung #Gentechnik

Einzellerproteine: Zurück in die Zukunft - Teil 2