Telepolis
2.02K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
​​​​​Extreme Hitzewellen in Meeren töten immer mehr Fische
#EnergieundKlimakompakt

Energie und Klima – kompakt: Rekordtemperaturen von China bis in die USA․ Sie bedrohen nicht nur Menschen, Wälder und Ernten, sondern auch die Meerestiere․ Kann die Fischerei die Heißzeit überleben?
​​​​​Zug um Zug: Putins Radikalisierung zum antiwestlichen Nationalisten

Sicherheitsgefühl durch Religion und Atomwaffen: Was sich im denken des russischen Präsidenten änderte – und wie es dazu kam․ (Teil 3 und Schluss)
​​​​​Vertane Chancen: Putins Radikalisierung zum antiwestlichen Nationalisten
#NATO #Russland #USA #UkraineKrieg #WladimirPutin

Sicherheitsgefühl durch Religion und Atomwaffen: Was sich im Denken des russischen Präsidenten veränderte – und wie es dazu kam․ (Teil 3 und Schluss)
​​​​​Krawalle in Frankreich: Ruf nach hartem Durchgreifen wird lauter
#Frankreich #JeanLucMélenchon #Jugendliche #Linke #RIoT #Rechte #Unruhen #Vorstädte

Linke uneins über Positionierung․ Von rechts kommen Bürgerwehren, militante Gruppen und große Spenden für den Polizisten, der einen Jugendlichen bei einer Verkehrskontrolle erschoss․ Gerichte statuieren Exempel․
​​​​​Kleine AfD-Erfolge, ein Umfrage-Hoch und hilfloser Antifaschismus
#AfD #Antifaschismus #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #DieLinke

In der CDU wird gestritten, ob Grüne oder AfD der Hauptgegner sind․ Die Linke scheint enttäuschte Linksgrüne nicht anzuziehen․ Wären ein Landrat und ein Bürgermeister der AfD sonst furchterregend?
​​​​​Ukraine-Krieg: Was eine nukleare Eskalation unwahrscheinlich mach – und warum sie doch wahrscheinlicher geworden ist

Nach der Prigoschin-Revolte muss der Kreml Stärke demonstrieren․ Das steigert die Gefahr von Russlands Atomdrohungen․ Der russische Politologe Michail Troizki über die wachsende Versuchung zur Provokation․
​​​​​Ukraine-Krieg: Nukleare Eskalation unwahrscheinlich – und doch wahrscheinlicher
#Atomwaffen #Kreml #UkraineKrieg #WagnerGruppe

Nach der Wagner-Revolte muss der Kreml Stärke beweisen․ Das steigert das Risiko, meint der russische Politologe Michail Troizki․ Er weist auf ein Paradoxon hin ․
​​​​​Warum gibt es keine deutschen Unternehmen, die nur E-Autos herstellen?
#China #Elektroauto #Energiewende #Europa #Klimaschutz #Treibhausgase #USA

Die Elektroauto-Verkäufe gehen weltweit steil nach oben․ Auch in Deutschland․ Aber Tesla und chinesische Hersteller hängen VW und Co․ ab․ Warum das so ist und wir aufs Elektropedal treten müssen․
​​​​​China beschränkt Export wichtiger Mineralien: Europas grüner Wandel bedroht
#China #EU #Industrie #Klimaschutz #Wirtschaftskrieg

Der Umgang zwischen EU und China wird zunehmend unfreundlich․ Die Entscheidung Beijings hat ein Vorspiel in Europa․ Das sind die Hintergründe․
​​​​​Debatten: Was Whataboutism anrichtet

Eine rhetorische Allzweckwaffe und ihr Einsatz in Diskussionen über Assange oder den Ukraine-Krieg․ Warum das in polarisierten Meinungsstreits so beliebte Totschlagargument hochproblematisch ist․
​​​​​Russische Bewegung für Kriegsdienstverweigerug als "ausländischer Agent" eingestuft
#Kriegsdienstverweigerung #Russland #UkraineKrieg

Wehrdienstflüchtige aus Russland haben wenig Chancen auf Asyl in der EU․ Es mangelt an legalen Einreisewegen․ Aus Kreml-Sicht gibt es dennoch eine enge Kooperation․
​​​​​"Letzte Generation": Freisprüche in Leipzig, und Haftstrafen in Kempten
#Justiz #Klimaschutz #Klimaschutzgesetz

Rechtsprechung zu Straßenblockaden unterscheidet sich stark․ Die Leipziger Richterin sah das Kriterium der Verwerflichkeit nicht erfüllt․ Eine höchstrichterliche Entscheidung steht aus․
​​​​​El Niño gestartet: Warum das nichts Gutes für die Welt bedeutet
#EnergieundKlimakompakt

Energie und Klima – kompakt: Wichtige Wind- und Meeresströmungen ändern sich․ Die Meteorologen warnen vor extremen Temperaturen, aber auch Unwettern․ Warum ist das so?
​​​​​Streiter für die wahre Demokratie? Lanz kanzelt Aiwanger ab
#AfD #Debattenkultur #Demokratie #HubertAiwanger #MarkusLanz #Mediensplitter

Medienticker (32): Der TV-Moderator macht vor, wie leicht es ist, Etiketten zu verteilen und den Platzanweiser zu spielen․ Die AfD steht als Elefant im Raum․ Gefährlich ist nicht nur der Populismus․
​​​​​Gefährliche Stiche: Bringt der Klimawandel auch tropische Krankheiten?
#Gesundheit #Klimawandel #MĂĽcken

Steigende Temperaturen helfen der Asiatischen Tigermücke oder der Anopheles-Mücke, in Deutschland zu überwintern․ Wann werden sie als Krankheitsüberträger gefährlich? Und was kann man tun?
​​​​​Elterngeld, Gesundheit und Pflege: Wo gestrichen wird und wo nicht
#AufrĂĽstung #ChristianLindner #Elterngeld #FDP #Haushalt #LisaPaus #RĂĽstungsausgaben

Die geplante Elterngeld-Streichung für Besserverdienende erhitzt die Gemüter․ Über andere Haushaltsposten wird weniger gesprochen․
​​​​​Wenn selbst progressive Stimmen Kriegs-Propaganda verbreiten
#Friedensbewegung #Russland #USA #UkraineKrieg

Ein Fall in den USA zeigt: Der Ukraine-Krieg führt zu Kontroversen über alle Lager hinweg․ Verunglimpfungen führen aber nur zu Streit․ Warum sind Verhandlungen mit Russland für viele ein rotes Tuch?
​​​​​Verfassungsgericht stoppt Abstimmung zu Heizungsgesetz vorerst
#Demokratie #Energie #Heizung #Wärmewende

Rückschlag für die Ampel: Das umstrittene Gesetz darf in dieser Woche nicht beschlossen werden․ Damit gab es dem Antrag eines CDU-Abgeordneten statt․ Das sind die Gründe․
​​​​​Le Pen: Mit ihr vergeht die deutsch-französische Freundschaft?

Die Unruhen in Frankreich haben bei manchen Beobachtern die Hoffnung geschürt, dass das Ende der Regierung Macron bevorstehe․ Für Deutschland wären das keine guten Aussichten․
​​​​​AfD: Warum dieser Rechtsruck?
#AfD #Klimaschutz #Migration #Rechtspopulismus #Wahlen

German Angst statt Klima-Angst: Was macht die ultrarechte Partei attraktiv? Erklärungen wie "aggressives Selbstmitleid" von Ostdeutschen reichen wohl nicht․