Telepolis
2.03K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
​​​​​Rammstein, Till Lindemann und Deutschland : Von bösen Männern und guten Mädchen

Willkommen im Club: Was in der hysterischen Debatte über Rammstein vergessen wird․ Und warum wir uns an Groupies und Partykultur erinnern sollten․
​​​​​Baerbocks neue Kleider: Wie Mode Politik macht
#AnnalenaBaerbock #Kleidung #Kommunikation #Mode #Politik

Kleidung von Politikern hat unmittelbar Auswirkung auf ihre Botschaft und ihren Erfolg․ Vor allem, wenn sie am Handgelenk getragen wird․ Daniel Kalt hat darüber ein ganzes Buch geschrieben․
​​​​​Linke-Vorstand bricht mit Wagenknecht – gründet sie jetzt ihre eigene Partei?
#DieLinke #Parteien #SahraWagenknecht #Umfragen #Wahlen

Die Ex-Fraktionschefin denkt schon länger über eine Ausgründung nach․ Der Vorstand verlangt nun die Rückgabe ihres Bundestagsmandats – was die aktuelle Fraktionschefin dazu sagt․
​​​​​Dürre am Panamakanal – Lieferketten für Rohstoffe aus Lateinamerika gefährdet
#Lieferkette #Panamakanal #Rohstoffe

Zahlreiche Waren in Deutschland könnten teurer werden․ Weil dem Panamakanal das Wasser fehlt, steigen die Transportkosten wichtiger Rohstoffe․ Das sind die Ursachen․
​​​​​Ist Russland für Damm-Sprengung in Ukraine verantwortlich zu machen?
#NordStream2 #Russland #UkraineKrieg

Bei der Nord-Stream-Sabotage wurde Moskau schuldig gesprochen․ Jetzt wissen wir, dass nicht Russland, sondern die CIA früh von dem Anschlag wusste․ Was heißt das für den Dammbruch?
​​​​​Debatte um GEZ-Gebühren: Geld ist nicht das einzige Problem des Rundfunks
#GEZ #Rundfunkbeitrag

ARD-Vorsitzende fordert höheren Rundfunkbeitrag, Ministerpräsidenten sind dagegen․ Arbeit des Rundfunks offenbart zahlreiche Schwächen․ Zwei gravierende Beispiele․
​​​​​Letzte Chance gegen Rechts? Linke setzt auf Zwangsbündnis in Spanien
#PedroSánchez #Sozialdemokraten #Spanien

Bei den Neuwahlen im Juli gilt ein Sieg der rechten Parteien als sicher: Eine heftig zerstrittene Linke hat jetzt eilig eine Koalition geschmiedet․ Die Sozialdemokratie 2․0 gibt sich hoffnungsvoll, steht aber mit dem Rücken zur Wand․
​​​​​Till Lindemann und der Vorsatz, das Wissen und Wollen
#Medien #Rammstein #Strafrecht #TillLindemann #Vergewaltigung

Eine strafrechtliche Einschätzung der Vorwürfe gegen den Rammstein-Frontmann und ein Appell an eine besonnene Berichterstattung․
​​​​​Was wir von John F․ Kennedy in Bezug auf den Ukraine-Krieg lernen sollten
#Atomwaffen #JohnFKennedy #USA #UkraineKrieg

1963 rief der damalige US-Präsident zu Historischem auf․ Es waren Worte, die den Gang der Geschichte prägten․ Fatal ist, dass die Botschaft heute von Biden nicht beherzigt wird․
​​​​​Bundesregierung will 100․000 Haushalte jährlich an Fernwärme anschließen

Bei der Versorgung mit Fernwärme soll es ein deutliches Aufbruchssignal geben․ Vor Gipfeltreffen fordert Wirtschaft mehr Fördermittel․ Was die Bundesregierung plant․
​​​​​Berlusconi: Die perfekte Maske der Macht

Ein bisschen Caesar sein: Zum Tod des ersten postmodernen Diktators․ Warum er so erfolgreich war und was die deutsche Öffentlichkeit lange nicht verstanden hat․
​​​​​Mandat zurückgefordert: Hat die Linke ohne Sahra Wagenknecht noch eine Chance?
#DieLinke #SahraWagenknecht

Der Parteivorstand hat den Bruch mit Sahra Wagenknecht vollzogen․ Das sind die Hintergründe und Positionen․ Welche Folgen hat der Parteibeschluss?
​​​​​Silvio Berlusconi: Die perfekte Maske der Macht
#Italien #Medien #SilvioBerlusconi

Das Original: Zum Tod des ersten postmodernen Diktators․ Warum er so erfolgreich war und was die deutsche Öffentlichkeit lange nicht verstanden hat․
​​​​​Till Lindemann und Rammstein: Der Vorsatz, das Wissen und das Wollen
#Medien #Rammstein #Strafrecht #TillLindemann #Vergewaltigung

Gefühlten Vergehen und substanzielle Beschuldigungen: Warum aus juristischer Sicht eine besonnene Berichterstattung notwendig ist․ Eine erste strafrechtliche Einschätzung․
​​​​​China: Europäer wollen weniger Baerbock und mehr Macron
#China #EU #Russland #Taiwan #Transatlantiker #USA #UkraineKrieg

Eine europaweite Umfrage bringt Erstaunliches hervor․ Gefragt wurde nach der Sicht auf China, aber auch Russland․ Warum die Politik dem folgen sollte․
​​​​​Exklusiv: Ukraine-Krieg erhöht laut EU-Papier Terrorgefahr in Europa
#EU #Russland #Terrorbekämpfung #Terrorismus #UkraineKrieg #exklusiv

Erneut warnen Sicherheitsexperten in Brüssel vor zunehmender Bedrohung․ Bundesregierung geht kaum auf Problem ein․ Welche Szenarien das interne Protokoll nun skizziert․
​​​​​Folgen des Kohleausstiegs: In Berlin könnte das Trinkwasser knapp werden
#Braunkohle #Lausitz

Umweltbundesamt warnt vor Engpässen bei Wasserversorgung im Großraum Berlin․ Künftig ist Sparen von Wasser angesagt․ Was vorgeschlagen wird und was Kritiker dazu sagen․
​​​​​Sterbehilfe: Werden Arme zum Tode gedrängt?
#Armut #Kanada #SozialeUngleichheit #Sterbehilfe

Beihilfe zum Suizid für unheilbar Erkrankte ist ein extrem sensibles Thema․ In Kanada entbrennt eine Debatte, welche Rolle Armut bei der Entscheidung über Leben oder Tod hat․
​​​​​"Zeitenwende" in der Friedensforschung
#Frieden #Russland #UkraineKrieg #Waffenlieferungen

Bundesstiftung fördert "Friedensgutachten" führender Institute․ Im Stiftungsrat sind Außen- und Verteidigungsministerium vertreten․ So klingen die Gutachten auch․
​​​​​Iran: Die verschwindende Hoffnung der Regime-Changer
#Iran #Israel #RegimeChange

Chinas Diplomatie verändert die Blockpolitik im Nahen Osten․ Das hat Auswirkungen auf Israel․ Die Regierung umschwärmt den Sohn des Schahs․ Warum sich Deutschland mit einer konstruktiven Politik schwertut․