Telepolis
1.99K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Eingeschränkt, nicht aufgehoben: Hartz-IV-Sanktionen
#ArbeitslosengeldII #HartzIV #Sanktionen #Sozialpolitik

"Meldeversäumnisse" bleiben als Grund für die Kürzung der Regelsätze erhalten․ Energiearmut droht schon bei ungekürzten Regelsätzen
Ausstieg aus der Prostitution kein Grund für Hartz-IV-Sperre
#HartzIV #Justiz #NordischesModell #Prostitution #Sexarbeit

Das Berliner Sozialgericht hat klargestellt, dass der Staat von niemandem verlangen kann, "sexuelle Dienstleistungen" anzubieten, um nicht auf Lohnersatzleistungen angewiesen zu sein
Inflation: Der Preis ist heiß
#DGB #DieLinke #Geschichte #Gewerkschaften #HartzIV #Inflation #Sozialproteste #Streiks

Die Inflation könnte eine soziale Protestwelle in Deutschland auslösen․ Dabei sollte nicht an das Schreckensbild der Inflation vor knapp 100 Jahren, sondern an den Septemberstreiks 1969 gedacht werden․
Hartz IV und "Bürgergeld": Wie Sanktionen ihr angebliches Ziel verfehlen
#Bürgergeld #HartzIV #Jobcenter #Sanktionen

Studie: Die Daumenschrauben des Jobcenters haben keine motivierende Wirkung․ Eher schränken sie den Aktionsradius von Arbeitssuchenden ein․
Kabinett beschließt "Bürgergeld": Scharfe Kritik von zwei Seiten
#Arbeitsmarkt #Bürgergeld #HartzIV #Sozialpolitik

Können Erwerbslose jetzt ein entspanntes Leben führen? Das denken zumindest gut abgesicherte Medienschaffende und Verbandsfunktionäre․ Sozialverbände sehen es anders․
Sozialneid nach unten
#Bürgergeld #HartzIV #Medien #Sozialleistungen #Sozialpolitik

Geplantes Bürgergeld begünstigt Hetzkampagne gegen Arme․ Medien spielen unrühmliche Rolle․ Warum sich für Leistungsempfänger die Lage sogar verschlechtern könnte․
Darum brauchen wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen
#Bürgergeld #HartzIV

Das BGE böte weniger Raum für Neid․ Eine Folge wäre zudem eine rationalere Politik․ Und mehr Zufriedenheit mit der Erwerbstätigkeit․ Warum es dennoch nicht eingeführt wird․