Telepolis
2.01K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Als Polen beschloss, seine Grenzen zu schließen

Michael Kurzwelly über das Leben an der deutsch-polnischen Grenze - Die Corona-Krise als Labor für gesellschaftliche Veränderungen
USA: Versagen der Politik und Militäreinsatz in Zeiten der Pandemie

Endet die Bekämpfung der Pandemie in einem Bürgerkrieg? Eine Chronik des Scheiterns
Schutzhaft in Pflegeheimen
#Altenheim #Besuchsverbot #Coronavirus

Die "Neue Normalität"? Angefragte Institutionen schweigen Aber es gäbe einen radikalen Ausweg!
Verbotene Diskriminierung?
#Coronavirus #ExitStrategie #Gleichheit #Notstand #Verfassung

Die Corona-Exit-Strategie und die Verfassung
Corona: Tödliche Luftverschmutzung?
#Coronavirus #Luftverschmutzung #Mortalität #Vorerkrankungen

Weitere Studie, die hohe Luftverschmutzung als erheblich verstärkendes Risiko bei Corona-Infektionen nahelegt
Spanien: Wie man den Lockdown-Ausstieg nicht angehen sollte
#Coronavirus #Lockdown #Spanien

Kommentar: Nach sechs Wochen hat sich die Regierung in der Frage verheddert, wann endlich Eltern mit ihren Kindern wieder an die frische Luft dürfen, und erntet großen Unmut
Gesundheitsschutz statt Atombomber
#Atomkraft #nukleareTeilhabe

Für ein Ende der nuklearen Teilhabe und einen Austritt aus der NATO-Struktur - Ein Gastkommentar
Corona-Tote: Schweiz stärker betroffen als Österreich
#Coronavirus #Schweiz #Österreich

Das nördliche Nachbarland Italiens hat eine deutlich schlechtere Bilanz als das nordöstliche
Extinction Rebellion: Einblicke und Klarstellungen

Eine Antwort von Tino Pfaff vom XR-Presseteam auf den TP-Artikel "Inneneinsichten einer ökopopulistischen Sekte"
Den rechten Glauben eingefordert

Landeszentrale für Medien rügt Lokalsender wegen Interview mit Corona-Kritiker
Deutschland: Akzeptanz von Anti-Corona-Kontaktbeschränkungen lässt nach
#Coronavirus #JensSpahn #socialdistancing

Je länger ein "Social Distancing" dauert, desto stärker wird potentiell der Drang, Gewohnheiten nachzugehen, die man vermisst
Corona: Wissenschaftler gegen Zwangsverpflichtung von medizinischem Personal
#Coronavirus #Grundrechte #Infektionsschutzgesetz

Wie sind Verstöße gegen das Grundgesetz zu bewerten, wenn es darum geht, eine Katastrophe zu vermeiden?
Jared Kushners Geschäft mit der Knappheit
#Coronavirus #DonaldTrump #JaredKushner

Public-Private-Partnerships zur Pandemiebekämpfung Eine schlechte Idee
Zwischen Lockdown-Leugnern und Pandemie-Panikern

Corona-Zahlen verständlich gemacht
Covid-19 und das wissenschaftliche Experiment auf nationaler und globaler Ebene

Wissenschaftler haben wohl erstmals in einem ungeahnten Ausmaß die Steuerung von Gesellschaften nach wissenschaftlichen Modellen übernommen․ Ob das gut geht?
Corona-Krise: Mehr Platz fürs Fahrrad
#Coronavirus #Radfahrer #Verkehrswende

Mailand schafft mehr Raum für Fahrradfahrer und Fußgänger Auch in anderen Städten wird der Rückgang des Auto- und der Anstieg des Zweiradverkehrs genutzt
Corona: Technische Lösungen für einen sicheren, zügigen und nachhaltigen Exit
#Atemschutzmaske #Coronavirus #ExitStrategie #sozialeDistanzierung

In der kontroversen Debatte gibt es vielleicht doch einiges, worauf man sich einigen könnte: es geht um die Luft, die Daten und die Tests
Indien: Die tödlichen Folgen der Ausgangssperre
#Armut #Coronavirus #Gesundheitssystem #Indien #Lockdown

In Indien bestätigt sich, was viele von Anfang an gesagt haben: Die knallharte Ausgangssperre ohne Plan und Vorbereitungszeit hat großen Schaden angerichtet Die Armen trifft sie doppelt und dreifach - Covid-19 inklusive
Mehr Apokalypse wagen

Während die Klimakrise außer Kontrolle zu geraten droht, verabschiedet sich die Bundesregierung von jeglicher nennenswerten Klimapolitik auf europäischer Ebene
Frankreich: Gewaltausschreitungen in den französischen Trabantenstädten
#Coronavirus #Frankreich #Hunger #Polizeigewalt #Vorstädte

Innenminister Castaner beruhigt․ Der Staat schafft es aber nicht, die schlechter gestellten Haushalte mit dem Nötigsten zu versorgen