Telepolis
2.03K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Volksverhetzung: "Nacht-und-Nebel-Entscheidung" mit unklaren Folgen
#AfD #DieLinke #Holocaust #Rassismus #UkraineKrieg #Volksverhetzung #Völkermord

Warum sich ein fraktionsloser Abgeordneter bei der Abstimmung zur Gesetzesverschärfung enthielt; wieso die Linksfraktion fast vollständig dagegen stimmte – und wie die AfD ihre Ablehnung begründet․
Wie entsteht der Strompreis in Deutschland?
#Strommarkt #Strompreise #Stromversorgung

Strom kommt inzwischen nicht mehr einfach so aus der Steckdose․ Steigende Preise werden zum Ärgernis․ Aber kaum jemand weiß, wie der Strompreis entsteht․
Auf verlorener Piste: Wintertourismus in Zeiten der Energie- und Klimakrise
#Alpen #Klimawandel #Reisen #Wintersport #Österreich

Schlechte Zeiten für den Skisport in Österreich․ Steigende Energiekosten, ausbleibende Wintergäste und fehlenden Konzepte für den Wandel setzen ihm zu․ Energiefressende Schneekanonen tragen zur Verschärfung des Problems bei․
Wie Ostdeutsche zu Kranken erklärt werden
#ARD #Mediensplitter #Ostdeutschland #Russland

Mediensplitter (11): Über die Rationalisierung der Russlandfeindschaft und die Delegitimierung der USA-Kritik im öffentlich-rechtlichen Fernsehen․ Ein Kommentar․
UN-Generalsekretär: "Wir steuern auf eine Katastrophe zu"
#CO2Emissionen #Klimakonferenz #Treibhausgas #UNKlimakonferenz

UN-Umweltprogramm legt Analyse der nationalen Klimaschutzmaßnahmen vor․ Das Ergebnis ist vernichtend: Erwärmung auf 2,8 Grad bei "Business as usual"․ 2,4 Grad, selbst wenn bisher beschlossene Maßnahmen greifen․
Diese Steinmeier-Rede war ein Flopp: nach außen und nach innen
#ARD #Energie #FrankWalterSteinmeier #Inflation #Ostdeutschland #Russland #ThemendesTages #UkraineKrieg

Themen des Tages: Wie die einsamen Rufe des Bundespräsidenten in der Krise verschallen․ Wie die ARD "Westsplaining" betreibt․ Und wie die Inflation in die Höhe schnellt․
Ukraine-Krieg: Wie real ist die Gefahr einer taktischen Atombombe?
#Atomkrieg #Atomwaffen #UkraineKrieg #WladimirPutin

Kreml-Chef Putin versuchte zuletzt in Bezug auf Atomwaffeneinsätze zu beschwichtigen․ Experten halten dies für unwahrscheinlich, sehen aber die Gefahr im Fall einer wirklichen militärischen Niederlage․
Folgen des Klimawandels: US-Wirtschaft könnte dauerhaft Schaden erleiden
#Treibhauseffekt #USA #Wetterextreme #Wirbelsturm #Wirtschaft

Hurrikane treffen die USA immer wieder heftig und richten enorme Schäden an․ Mit dem Anstieg der globalen Temperatur werden die Folgen heftiger․ Warum das für die US-Wirtschaft zum Problem wird․
Iran: Die Oktober-Revolution der Generation Z
#Digitalisierung #Feminismus #Frauen #GenerationZ #Iran #MullahRegime #Revolution

Die Welle militanter Proteste gegen das Mullah-Regime ebbt nicht ab․ Das Land befindet sich in einem Modernitätsdilemma: Die Digitalisierung ist weit vorangeschritten, Frauen und Jugend lassen sich nichts mehr gefallen․
Twitter, Musk und das wacklige Prinzip des gerechten Königs
#DonaldTrump #ElonMusk #Meinungsfreiheit #Meinungsmacht #Twitter

Der Katzenjammer ist groß, weil der "falsche" Kapitalist sich für 44 Milliarden Dollar Meinungsmacht gekauft hat․ Warum geht so etwas überhaupt – und wieso regen sich manche Menschen erst jetzt darüber auf?
US-Atomwaffen: Biden hält am nuklearen Erstschlag fest
#Atomwaffen #Russland #ThemendesTages #USA

Themen des Tages: USA beharren weiter auf atomaren Erstschlag – und niemand bekommt es mit․ Sorgen vor Lebensmittelpreisen․ Cyberangriffe auf Polen․
Das fossile Energiesystem schädigt die Gesundheit
#EU #Gesundheit #Klimawandel #Smog

Energie und Klima – kompakt: Die EU-Kommission will die Luftqualität verbessern, aber erst ab 2030․ Wie der Klimawandel, verschärft durch andere Krisen, zunehmend zum Gesundheitsrisiko wird․
Flucht aus Dagestan: "Mädchen haben da keine Rechte"
#Feminismus #Frauen #Frauenrechte #Genitalverstümmelung #Islamismus #Mädchen #Russland

Vier gerade erst volljährige Frauen aus der russischen Republik Dagestan entkamen schweren Misshandlungen․ Rechtslage auf dem Papier und Behördenpraxis gehen dort weit auseinander: Beamte paktieren zum Teil mit patriarchalen Clans․
Cyberangriffe auf Polen offenbar weitreichender als bisher bekannt
#Cyberangriff #EU #Polen #Slowakei

Nicht nur Parlament in Warschau betroffen․ Diplomaten wurden zudem Ziel sogenannter Spear-Fishing-Attacken․ Polnische Behörden warnen und ermitteln․
Sag ‘s durch den Ukrainer: Nationalismus und Deutschlands Wiedergutwerdung
#Kurden #Nationalismus #Russen #SahraWagenknecht #Türkei #UkraineKrieg #WladimirPutin

Der Applaus für den ukrainischen Autor Zhadan hat viel mit deutscher Selbstgerechtigkeit zu tun: Pauschaler Russenhass gilt als verständliche Reaktion․ Ein Gegenbeispiel sind politisch aktive Kurden, die pauschalen Türkenhass ablehnen․
Finnland und die Nato: Abhängig von Erdoğans Gnaden
#Energie #Erdogan #NordStream1 #NordStream2 #TurkStream #Türkei

Mit dem Abbruch des Russland-Handels hat sich Europa von der Türkei abhängig gemacht․ Ankara kommt damit eine geopolitisch neue Rolle zu, die die Erdogan-Regierung aus historischer Erfahrung gerne einnimmt․ Ein Kommentar․
Discounter statt Bioladen: Wie die steigende Inflation das Einkaufen verändert
#Deutschland #EU #Inflation #Weihnachten

Unter den Deutschen wächst der Pessimismus, der Grund ist die galoppierende Inflation․ Um Geld zu sparen, kaufen sie inzwischen anders ein․ Zu Weihnachten könnten auch weniger Geschenke unterm Baum liegen․
USA: Nach den Wahlen ist vor dem politischen Stillstand
#Demokraten #Republikaner #USA #Wahlen

Bei den Zwischenwahlen zum US-Kongress könnten die Republikaner die Mehrheit erhalten․ Damit droht im mächtigsten Land der Welt der politische Betrieb erneut einzurasten․ Über Ursachen und Konsequenzen einer absurden Macht-Mechanik․
Gaspreisdeckel: Katars Energieminister nennt Pläne der Europäischen Union "heuchlerisch"
#EU #Gaspreisdeckel #Gaspreise #Katar

Eine Obergrenze für Gaspreise würde Europas Probleme nur verschärfen, heißt es aus Katar․ Die Kritik wird auch in manchen EU-Ländern geteilt․ Wieso ein Preisdeckel schaden könnte․
Rekordverlust: Französischer Atomkonzern macht Dutzende Milliarden Miese
#Atomkraft #EDF #Frankreich

Weil im Sommer fast die Hälfte der maroden Atommeiler ausfiel, verlor der Energiekonzern EDF mindestens 32 Milliarden Euro․ Er steht kurz vor der vollen Wiederverstaatlichung․ Für "billigen" Strom zahlen Steuerpflichtige drauf․