Technology Review
110 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Supersinn: Neues Gadget macht Ultraschall hörbar
#Audio #Fledermaus #Hren #Hrsinn #Leben #Schall #Ultraschall

Empfindliche Mikrofone und eine ausgeklügelte Software ermöglichen es, die Position von Ultraschallquellen zu hören․
Tech2go: Kann Deutschland KI-Zukunft?
#Ausbildung #Fachkrfte #Infotech #KnstlicheIntelligenz #KĂĽnstlicheIntelligenz #MINT #Personal #Podcast #Tech2go

Drei Experten diskutieren im Podcast von Technology Review, wie Deutschland genügend Fachkräfte ausbilden kann, um KI als Schlüsseltechnologie zu nutzen․
Delta-Variante von Corona: mRNA wirksamer als AstraZeneca
#Coronavirus #DeltaVariante #Indien #Leben #Virologie

Eine neue Studie hat gute wie schlechte Nachrichten zur aus Indien stammenden Variante von SARS-CoV-2․
Warum kurze Unterbrechungen dem Gehirn beim Lernen helfen
#Bildung #Gehirn #Hirnforschung #Leben #Lernen #Unterbrechung

Eine neue US-Studie zeigt auf, dass es sehr darauf ankommt, wie wir neue Fähigkeiten erwerben․ Die Qualität steigt, wenn sich der Lernende weniger stresst․
Kommentar: Intransparente Förderung von Forschungsprojekten muss ein Ende haben
#Finanzierung #Forschung #Forschungsprojekt #Leben #Transparenz #Universitten

Eine Klage gegen die Universität Mainz wirft ein Schlaglicht auf die intransparente Finanzierung von Forschungsprojekten durch Unternehmen․
Wie Forscher aus Tabakpflanzen Impfstoffe gegen Corona gewinnen wollen
#Coronavirus #Impfstoff #Impfung #Leben #Pflanzen #Tabak #Vakzin

Kanadische Wissenschaftler verwenden Nicotiana benthamiana, um Virus-artige Partikel heranzuzüchten, die in Vakzinen genutzt werden können․
Statistik der Woche: Der Hype um die UFOs
#Aliens #NASA #Raumfahrt #Transport #Ufo #Weltraum #unbekanntesflugobjekt

Immer mehr Sichtungen unbekannter Flugobjekte, UFO-Glauben in der Bevölkerung: Ob die Erde bereit für Aliens ist, zeigt unsere Infografik․
Die NASA druckt im Weltraum kĂĽnstliche Organe
#3DDrucker #ISS #Leben #Medizin #NASA #Organe #Raumfahrt #Weltraum

In Amerika sterben jeden Tag 17 Menschen, während sie auf eine Transplantation warten․ Ein Druckverfahren soll helfen – und es wird gerade auf der ISS getestet․
VORAUS:schau live ab 19 Uhr: Wasserknappheit – weit entfernt und doch ganz nah?
#BMBF #Klimawandel #LiveStream #QundA #VORAUSschaulive #Wasserknappheit

In der ersten Folge der neuen Q&A-Reihe des BMBF in Zusammenarbeit mit Technology Review geht es um die Folgen des Klimawandels․
Wie Forscher aus Hirnaktivitäten den Gesang eines Vogels rekonstruieren
#Biomimetik #Finken #Gehirn #Gesang #Hirnforschung #Infotech #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Neurologie #Vögel

Eine Wissenschaftlergruppe hat die neuronale Aktivität von Finken aufgezeichnet und daraus ihr Zwitschern rekonstruiert․
Kommentar: Warum Millionen von Elon Musk fĂĽr CO2-Speicherung nur ein Anfang sind
#CCS #CO2 #CO2Speicher #ElonMusk #Erderwrmung #Klimawandel #Kohlendioxid #Kraftwerk #Umwelt

Im Frühjahr hat der Tesla- und SpaceX-Gründer eine Ausschreibung für das sogenannte Carbon Capture and Storage gestartet․ Doch es muss sich viel mehr tun․
Membran extrahiert Lithium aus dem Meerwasser
#Akkus #Batterie #Elektrolyse #Energie #Katalysator #Lithium #MeerwasserEntsalzung #Wasserstoff

Mit Strom, Katalysatoren und einer Keramik-Membran lässt sich aus Meerwasser gleichzeitig Lithium, Wasserstoff und Chlor gewinnen - zu wirtschaftlichen Kosten․
Verursachen E-Autos doppelt so viel CO2-AusstoĂź wie gedacht? Das sagen Experten
#Batterie #CO2Emissionen #DLR #EFuels #ETHZürich #EU #Elektroauto #Elektromobilität #Emissionsrechtehandel #ErneuerbareEnergie #KIT #Photovoltaik #PowertoX #RWTHAachen #Sektorkopplung #Stromversorgung #Transport #Wasserstoff #Wasserstoffstrategie #Windkraft #synthetischeKraftstoffe

In einem offen Brief an die EU-Kommission setzen sich Wissenschaftler für E-Fuels ein – und erfahren harschen Widerspruch von Fachkollegen: Was ist da los?
Wie Japan seine Energieinfrastruktur unter die Erde verlegt
#Elektrizität #Energie #Energieversorgung #Japan #Leistungsbau #PostausJapan #Stromkabel

Lange leisteten Stromkonzerne Widerstand gegen unterirdische Stromkabel․ Nun bricht Nippons Regierung den Widerstand – aus ästhetischen wie praktischen Gründen․
Kreditwürdigkeit in den USA: Wie KI gegen Voreingenommenheit helfen könnte
#Algorithmen #Bias #Infotech #Kredit #Kreditvergabe #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Minderheiten #Rauschen #USA

Ohne den sogenannten Credit Score geht im amerikanischen Leben nichts․ Minderheiten werden bei der Erfassung noch immer benachteiligt․ Helfen neue Algorithmen?
Mit Malariamittel, Blutdrucksenker und HIV-Medikament gegen COVID-19
#Contergan #Coronavirus #Drugrepurposing #Leben #Medikamente #Remdesivir

Forschende identifizieren 90 schon bekannte Wirkstoffe gegen verschiedene Krankheiten, die auch gegen SARS-CoV-2 helfen könnten․
Echoortung: Wie sich Blinde mit Klick-Lauten zurechtfinden können​
#Blinde #Echolocation #Echoortung #Fledermaus #Leben #Mensch #Sehbehinderung

Forscher haben gezeigt, dass sehbehinderte Probanden nach zehn Wochen Training ihre Mobilität und ihr Wohlbefinden deutlich verbessern konnten․​
Wie die weibliche Ă–konomie nicht nur die Frauen voranbringt
#Feminismus #Frauen #Gleichstellung #Leben #Wirtschaft #Wohlstand

Wer wirtschaftlichen Wohlstand möchte, muss die Gleichstellung von Frauen fördern, schreibt Linda Scott in ihrem Buch "Das weibliche Kapital"․
Funkwellen von der Erde: Warum Außerirdische mithören könnten
#Erde #Exoplaneten #Funkwellen #NASA #Planeten #Raumfahrt #SETI #Transport #Weltraum

Während die Menschheit ihre Suche nach Leben im All fortsetzt, untersucht eine neue Studie, wie viele fremde Welten uns bereits entdeckt haben könnten․
People-Analytics-Gründer: "Unsere Branche muss stärker reguliert werden"
#Arbeit #BĂĽro #Datenschutz #HomeOffice #Infotech #PeopleAnalytics #Ăśberwachung

Das Start-up Humanyze analysiert, wer, wann, wie viel und mit wem zusammenarbeitet․ Gründer Ben Waber erklärt, welche Daten Unternehmen wirklich voranbringen․